SIV Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SIV für Deutschland.
Ein Structured Investment Vehicle (SIV) ist ein spezieller Investmentfonds, der in der Regel von Banken oder Versicherungsgesellschaften initiiert wird, um verschiedene Arten von Vermögenswerten zu erwerben.
SIVs sind in erster Linie darauf ausgerichtet, Wertpapiere mit hohen Renditen zu erwerben und zu verwalten, um Investoren anzuziehen und Erträge zu erzielen. Sie werden oft als Verbriefungsinstrumente betrachtet, da sie Vermögenswerte bündeln und in Tranchen aufteilen, um Anleiheemissionen zu ermöglichen. SIVs agieren häufig außerhalb der Bilanz der Muttergesellschaft und finanzieren sich durch die Ausgabe von kurzfristigen Verbindlichkeiten wie Commercial Paper (kurzfristige Anleihen). Diese Verbindlichkeiten werden durch die Vermögenswerte im SIV, wie beispielsweise Hypothekenpapiere oder andere Schuldtitel, gesichert. Durch diese Konstruktion konnte das Mutterunternehmen Kapital an den Finanzmärkten beschaffen, um es für andere geschäftliche Zwecke zu nutzen. Traditionell wurden SIVs als äußerst risikoarm angesehen. Die Kombination von hochwertigen Vermögenswerten und Überwachung des Managements sollte potenzielle Verluste minimieren. Häufig waren SIVs jedoch sehr komplex und basierten auf Annahmen über langfristige Anleihezinsen und die Wertentwicklung der zugrunde liegenden Vermögenswerte. Dies machte sie anfällig für unerwartete Veränderungen in den Märkten oder eine Vertrauenskrise, wie sie während der globalen Finanzkrise 2008 auftrat. Es ist wichtig anzumerken, dass SIVs eine Rolle bei der Verbreitung toxischer Vermögenswerte, wie beispielsweise minderwertiger Hypothekenpapiere, spielten, was zu beträchtlichen Verlusten für Investoren und Finanzinstitute führte. Die regulatorischen Anforderungen und das Bewusstsein für die Risiken im Zusammenhang mit SIVs haben sich seitdem erheblich verändert. In der heutigen Finanzwelt werden SIVs deutlich strenger reguliert, und es bestehen strenge Auflagen hinsichtlich der Transparenz und des Risikomanagements. Investoren sollten die Struktur und den Zweck eines SIVs im Detail verstehen, bevor sie investieren, um potenzielle Risiken zu minimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.Industriedichte
Industriedichte - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Industriedichte ist ein maßgeblicher Faktor bei der Bewertung von Aktien und anderen Finanzinstrumenten. Sie beschreibt das Ausmaß der Wettbewerbsintensität innerhalb einer Branche...
Petri-Netze
Petri-Netze sind ein leistungsfähiges formales Modellierungs- und Analysetool, das in den Bereichen der diskreten Ereignissysteme und der Prozessautomatisierung weit verbreitet ist. Der Begriff "Petri-Netze" bezieht sich auf eine mathematische Darstellung...
Zahlungsverjährung
Zahlungsverjährung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Zeitraum bezieht, innerhalb dessen eine Forderung auf Zahlung verjährt. In Deutschland ist die Zahlungsverjährung im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt und beträgt...
Konfigurationsmanagement
Definition of Konfigurationsmanagement: Konfigurationsmanagement bezieht sich auf den Prozess der Identifizierung, Organisation und Steuerung von Änderungen in einer bestimmten Konfiguration von Software, Systemen oder Produkten. In der Welt der Kapitalmärkte ist...
EAPS
EAPS (Eulerpool Analytical Portfolio System) ist eine hochmoderne automatisierte Plattform für die Verwaltung von Anlageportfolios, die speziell für institutionelle Anleger, Fondsmanager und Vermögensverwalter entwickelt wurde. Diese innovative Lösung bietet eine...
Vollrausch
Vollrausch: Definition im Bereich der Kapitalmärkte Ein Vollrausch bezeichnet im Kontext der Kapitalmärkte eine spezifische psychologische Verfassung von Investoren, bei der diese durch übermäßige Euphorie und Gier gekennzeichnet sind. Diese emotionalen...
Instandhaltungskosten
Instandhaltungskosten sind ein Begriff aus dem Bereich der Finanzanalyse und beziehen sich auf die regelmäßigen Kosten, die zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit von Vermögenswerten, insbesondere im Anlagevermögen, anfallen. Bei der...
Unclean Hands
Unreine Hände In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere an den Börsen, wird der Begriff "Unreine Hände" verwendet, um eine Situation zu beschreiben, in der eine Partei in einem Rechtsstreit aufgrund eines...
Lagerbuchhaltung
Lagerbuchhaltung ist ein Begriff, der in der Finanzbuchhaltung und Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anlagen in Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Buchhaltungsmethode ist von entscheidender Bedeutung,...
Branchenabkommen
Definition - Branchenabkommen Ein Branchenabkommen, auch bekannt als sektorale Vereinbarung, ist eine Vereinbarung innerhalb einer bestimmten Branche oder Wirtschaftssektors, die von den relevanten Akteuren getroffen wird. Diese Vereinbarung zielt darauf ab,...