Revolving Underwriting Facility (RUF) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Revolving Underwriting Facility (RUF) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Revolving Underwriting Facility (RUF), auf Deutsch auch als "Rotationszusage-Einrichtung" bezeichnet, ist eine Finanzierungseinrichtung, die es Unternehmen ermöglicht, kontinuierlichen Zugang zu Fremdkapital zu haben.
Diese Einrichtung wird von Banken oder anderen Finanzinstituten bereitgestellt und unterstützt Unternehmen dabei, flexibel auf kurzfristige Finanzierungsbedarf zu reagieren. Im Rahmen einer RUF gibt das Finanzinstitut dem Unternehmen eine vorher vereinbarte Kreditlinie, die im "Rotations"prozess erneuert werden kann. Dies bedeutet, dass das Unternehmen nach Bedarf Gelder aus der Kreditlinie entnehmen und bei Bedarf zurückzahlen kann. Die Kreditlinie bleibt für einen festgelegten Zeitraum bestehen und kann in der Regel jährlich erneuert werden. Eine Revolving Underwriting Facility ermöglicht es Unternehmen, flexibel auf Kapitalbedarf zu reagieren und Geschäftsoperationen durchzuführen, ohne langwierige Finanzierungsprozesse durchlaufen zu müssen. Da das Unternehmen bereits über eine vorab vereinbarte Kreditlinie verfügt, kann es schnell auf kurzfristige Finanzierungslücken reagieren, Liquiditätsschwankungen ausgleichen oder unvorhergesehene Betriebskosten decken. Bei einer Revolving Underwriting Facility stellen die Finanzinstitute häufig verschiedene Arten von Sicherheitenanforderungen, wie zum Beispiel Geschäftsvermögen oder Bestände, um das Risiko ihrer Kreditgeber zu minimieren. Die spezifischen Bedingungen und Konditionen einer RUF variieren von Institution zu Institution und können Verpflichtungen zur laufenden Offenlegung von Finanzinformationen oder andere Anforderungen beinhalten. Zusammenfassend ist eine Revolving Underwriting Facility eine wertvolle Finanzierungslösung für Unternehmen, die kurzfristige Finanzierungslücken überbrücken müssen. Durch den kontinuierlichen Zugang zu Fremdkapital können Unternehmen mit einer RUF flexibler und agiler in den Kapitalmärkten agieren. Auf Eulerpool.com finden Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, ein umfangreiches Glossar/Lexikon, das ihnen eine fundierte Ressource zur Verfügung stellt, um Fachterminologie zu verstehen und erfolgreich in den Kapitalmärkten aktiv zu sein.Schaufenster
Das Wort "Schaufenster" bezieht sich im Zusammenhang mit Kapitalmärkten auf einen speziellen Mechanismus, der von Finanzinstituten genutzt wird, um potenzielle Anleger anzuziehen und das Interesse an einer bestimmten Anlagestrategie oder...
wertaufhellende Tatsachen
Wertaufhellende Tatsachen (literal translation: value-illuminating facts) is a critical concept in the realm of capital markets and often employed in the evaluation and analysis of investments, particularly in stocks, loans,...
IEA
IEA steht für Internationale Energieagentur und ist eine unabhängige Organisation, die als internationale Energiepolitikberaterin fungiert. Die IEA wurde im Jahr 1974 gegründet und hat ihren Sitz in Paris, Frankreich. Ihre...
Beratungsförderung
Titel: Beratungsförderung - Definition, Ziele und Bedeutung für Investoren auf den Kapitalmärkten Einleitung: Beratungsförderung ist ein Schwerpunkt der Kapitalmarktindustrie, der Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen dient. Diese...
After-Sales-Service
Nach dem Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung spielt der Kundendienst eine entscheidende Rolle in der Kundenzufriedenheit und im langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Der Begriff "After-Sales-Service" bezieht sich auf das...
Pendelverkehr
"Pendelverkehr" ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Kontext von Aktieninvestitionen. Dieser Ausdruck bezieht sich auf das Phänomen, bei dem Anleger Transaktionen durchführen, indem...
Mengenabschreibung
Mengenabschreibung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere für Investoren im Kapitalmarkt von Bedeutung ist. Bei der Mengenabschreibung handelt es sich um einen Vorgang, bei dem der Wertverlust eines...
Produktionswert
Der Produktionswert ist eine essenzielle Kennzahl für Anleger in den Kapitalmärkten, insbesondere für solche, die in Aktien, Anleihen, Geldmärkten oder Kryptowährungen investieren. Dieser Begriff bezieht sich auf den Wert der...
United Nations Children's Fund
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, auch bekannt als UNICEF (United Nations Children's Fund), ist ein spezialisiertes Organ der Vereinten Nationen, das sich dem Schutz und der Förderung der Rechte und...
Europäische Aktiengesellschaft
Europäische Aktiengesellschaft – Definition und Erklärung Die Europäische Aktiengesellschaft, auch bekannt als Societas Europaea (SE), ist eine Rechtsform, die von Unternehmen verwendet wird, um grenzüberschreitende Aktivitäten innerhalb der Europäischen Union (EU)...