Eulerpool Premium

Return on Assets Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Return on Assets für Deutschland.

한눈에 저평가된 주식을 인식하세요

Return on Assets

Die Kennzahl "Return on Assets" (ROA) ist eine der am häufigsten verwendeten Renditemessungen für Unternehmen.

Sie gibt an, wie viel netto jede Einheit des in einem Unternehmen eingesetzten Kapitals generiert. Dabei wird der bereinigte Nettogewinn durch die Gesamtsumme der Vermögenswerte des Unternehmens dividiert. Eine höhere ROA zeigt an, dass das Unternehmen besser in der Lage ist, Vermögenswerte zur Erzielung von Gewinnen zu nutzen. Die Kennzahl "ROA" ist ein wichtiger Indikator für das Management, da sie einen Einblick darüber gibt, wie effektiv das Unternehmen seine Anlagen einsetzt. Wenn das Unternehmen eine niedrige ROA hat, könnte es darauf hinweisen, dass es ineffektive Investitionen tätigt oder zu viel Kapital einsetzt. Daher kann eine hohe ROA ein Indiz für eine effektive Kapitalverwendung sein. Die ROA kann auch im Vergleich mit anderen Unternehmen in derselben Branche verwendet werden. Dieser Vergleich kann zeigen, wie gut das Unternehmen in der Branche abschneidet und ob es besser oder schlechter als der Branchendurchschnitt abschneidet. Es ist jedoch zu beachten, dass die ROA eine Kennzahl ist, die von Faktoren wie der Art des Unternehmens und dessen Branche abhängig ist. Daher kann eine hohe ROA in einem Unternehmen möglicherweise nicht vergleichbar sein mit einer hohen ROA in einem anderen Unternehmen. Als SEO-optimierte Definition könnte man folgendes Beispiel nutzen: Der Return on Assets ("ROA") ist ein Indikator für die Effizienz des Unternehmens in Bezug auf die Generierung von Einkommen aus den Vermögenswerten, die zur Verfügung stehen. Die ROA wird berechnet, indem der bereinigte Nettogewinn durch die Gesamtsumme der Vermögenswerte des Unternehmens dividiert wird. Unternehmen mit einer höheren ROA nutzen ihre Vermögenswerte effektiver zur Erzielung von Gewinnen. Die ROA kann auch zur Beurteilung der Effektivität des Unternehmens im Vergleich zu anderen Unternehmen in derselben Branche herangezogen werden. Es ist jedoch zu beachten, dass sie auch von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Standardabweichung

In der Welt der Kapitalmärkte und speziell im Bereich der Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen spielt die Standardabweichung eine wichtige Rolle. Als eine statistische Maßzahl zur Messung der Streuung...

Güterstandsschaukel

Güterstandsschaukel ist ein deutscher Fachbegriff, der sich auf eine besondere Art des Eigentumsübergangs bei Eheschließungen bezieht. Im deutschen Rechtssystem können Ehepaare zwischen verschiedenen Güterständen wählen, die ihre finanziellen Verhältnisse während...

Zielkonformität

Zielkonformität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder eines Investments bezieht, die gesteckten Ziele zu erreichen. Dieser Begriff ist...

Tilgungszahlung

Eine Tilgungszahlung ist eine feste oder variable Zahlung, die zur Rückzahlung eines Darlehens oder einer Schuld geleistet wird. Sie ist eine der jährlichen oder monatlichen Zahlungen, die ein Kreditnehmer an...

Zahlungsbilanzausgleichsmechanismen

Zahlungsbilanzausgleichsmechanismen ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Dieser Terminus bezieht sich auf die Mechanismen, die zur Ausgleichung einer Zahlungsbilanz eines Landes dienen. Die...

retrospektive Deckungsformen

Die retrospektive Deckungsform ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um die Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen geht....

Marktverteilung

Marktverteilung bezieht sich auf die Verteilung der Marktanteile einer bestimmten Anlageklasse oder eines bestimmten Wertpapiersegments unter verschiedenen Akteuren auf dem Kapitalmarkt. Dieser Begriff ist besonders relevant in Bezug auf Aktien,...

Deutscher Ausschuss für das Erziehungs- und Bildungswesen

Der "Deutscher Ausschuss für das Erziehungs- und Bildungswesen" (DAEB) ist eine wichtige Organisation in Deutschland, die sich mit Bildungsfragen und dem Bildungssystem befasst. Der DAEB hat die Aufgabe, Bildungspolitik und...

Geschicklichkeit

Definition von "Geschicklichkeit": Die Geschicklichkeit ist ein im Bereich der Kapitalmärkte verwendeter Begriff, der die Fähigkeit eines Investors beschreibt, kluge und effektive Entscheidungen zu treffen, um Renditen zu erzielen und Risiken...

Greenwashing

Greenwashing, oder auch „Greenwashing-Effekt“, bezeichnet eine manipulative Praxis, bei der Unternehmen oder Organisationen irreführende Informationen über ihre Umweltverträglichkeit oder Nachhaltigkeit verbreiten. Das Ziel besteht darin, den Eindruck zu erwecken, dass...