Eulerpool Premium

Regel des kleinsten Bedauerns Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Regel des kleinsten Bedauerns für Deutschland.

Regel des kleinsten Bedauerns Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Regel des kleinsten Bedauerns

Regel des kleinsten Bedauerns (eng: Regret Minimization Principle) ist eine Entscheidungstheorie, die in der Finanzindustrie weit verbreitet ist.

Diese Regel wurde von Daniel Kahneman und Amos Tversky entwickelt und basiert auf dem Konzept des "Verlustaversion". Die Regel des kleinsten Bedauerns beruht auf dem Prinzip, dass Investoren bei ihrer Entscheidungsfindung bestrebt sein sollten, potenzielle zukünftige Bedauern zu minimieren. Dieses Konzept basiert darauf, dass Menschen im Allgemeinen Verluste stärker empfinden als Gewinne und daher bei der Risikoanalyse und der Portfoliokonstruktion vorsichtiger vorgehen sollten. Im Bereich der Kapitalmärkte bedeutet die Regel des kleinsten Bedauerns, dass Anleger ihre Entscheidungen danach treffen sollten, welches Investitionsergebnis zukünftiges Bedauern minimieren würde. Anstatt nur nach potenziellen Gewinnen zu suchen, sollten Anleger auch mögliche Verlusterfahrungen berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt der Regel des kleinsten Bedauerns ist die Berücksichtigung von Wahrscheinlichkeiten und möglichen Szenarien. Anleger sollten verschiedene mögliche Ergebnisse prognostizieren und die Wahrscheinlichkeit ihres Eintretens bewerten. Basierend auf diesen Wahrscheinlichkeiten sollten Investoren entscheiden, welche Entscheidung das geringste Bedauernspotenzial hat. Die Regel des kleinsten Bedauerns kann auch bei der Diversifizierung eines Portfolios angewendet werden. Durch die Streuung des Kapitals auf unterschiedliche Anlageklassen und -produkte können potenzielle Verluste einzelner Investitionen abgemildert werden. Dies minimiert das mögliche Bedauern über die Auswahl bestimmter Anlagen und erhöht die Gesamtstabilität des Portfolios. Insgesamt bietet die Regel des kleinsten Bedauerns den Investoren einen strategischen Rahmen, um fundierte Entscheidungen auf Grundlage ihrer individuellen Risikotoleranz und ihrer proaktiveren Suche nach stabilen Renditen zu treffen. Durch die Anwendung dieser Regel können Anleger Verluste minimieren und ihre Gewinnchancen maximieren.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Belegenheitsfinanzamt

Belegenheitsfinanzamt: Definition und Bedeutung Das Belegenheitsfinanzamt ist eine spezifische Behörde innerhalb der deutschen Finanzverwaltung, die für die Besteuerung von grenzüberschreitenden Kapitalanlagen zuständig ist. Es handelt sich um ein Finanzamt, das für...

Emissionszertifikat

Das Emissionszertifikat ist ein Finanzinstrument, das von Unternehmen oder staatlichen Institutionen ausgegeben wird, um Emissionen von Treibhausgasen zu kontrollieren und den Klimawandel einzudämmen. Es fungiert als handelbare Einheit oder Gutschrift,...

Gesetzesaussage

Gesetzesaussage ist ein Begriff, der oft in der rechtlichen und finanziellen Landschaft verwendet wird, um eine offizielle Aussage oder Erklärung eines Gesetzes oder einer gesetzlichen Verordnung zu beschreiben. Diese Erklärungen...

Eigenwert

Eigenwert ist ein Begriff aus der Finanzmathematik, der sich auf die Eigenwerte eines mathematischen Modells bezieht, das zur Analyse und Bewertung von Finanzinstrumenten, insbesondere in den Kapitalmärkten, verwendet wird. Eigenwerte...

Planungsrisiko

Planungsrisiko ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Investitionen verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, das mit der Unsicherheit und den potenziellen negativen Auswirkungen verbunden ist, die...

Konjunkturdienst

Definition von "Konjunkturdienst": Der Begriff "Konjunkturdienst" bezieht sich auf einen spezialisierten Service oder eine Agentur, die eine umfassende Analyse und Bewertung der aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen und der Konjunkturentwicklung bereitstellt. Ein solcher...

Preisdurchsetzung

Preisdurchsetzung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Fähigkeit eines Marktakteurs zu beschreiben, den von ihm gewünschten Preis für ein bestimmtes Wertpapier oder eine andere Handelsposition...

erweiterte beschränkte Steuerpflicht

Definition: Erweiterte beschränkte Steuerpflicht Die erweiterte beschränkte Steuerpflicht ist ein rechtlicher Steuerstatus, der in Deutschland auf ausländische Kapitalanleger Anwendung findet. Laut des Einkommenssteuergesetzes (EStG) unterliegen in Deutschland ansässige Personen der unbeschränkten...

EBIT-Marge

EBIT-Marge: Die EBIT-Marge, auch als Betriebsergebnismarge oder Earnings Before Interest and Taxes Margin bezeichnet, ist eine wichtige finanzielle Kennzahl, die in der Kapitalmarktanalyse verwendet wird. Sie gibt Auskunft über die Rentabilität...

an Zahlungs Statt

Definition: An Zahlungs Statt "An Zahlungs Statt" is a legal term often encountered in the financial sector, particularly in the context of loan agreements and contracts. In English, it can be...