Eulerpool Premium

Rückvergütung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rückvergütung für Deutschland.

Rückvergütung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Rückvergütung

Rückvergütung ist ein Begriff aus dem Finanzsektor, der sich auf eine Form der Anreizzahlung bezieht, die zwischen Fondsgesellschaften und Vertriebspartnern wie Banken oder Finanzberatern vereinbart wird.

Im Allgemeinen handelt es sich hierbei um eine Provision oder Gebühr, die an den Vertriebspartner gezahlt wird, wenn dieser bestimmte Finanzprodukte wie Investmentfonds oder Kapitalanlagen an den Endkunden vermittelt. Die Rückvergütung wird oft als ein Anreiz angesehen, um Vertriebspartner dazu zu motivieren, bestimmte Finanzprodukte oder Investmentfonds zu empfehlen und zu verkaufen. Sie dient dazu, die Vertriebsaktivitäten zu fördern und die Bindung zwischen Fondsgesellschaften und Vertriebspartnern zu stärken. Rückvergütungen können auf verschiedene Arten und Weisen erfolgen, zum Beispiel als eine prozentuale Provision, die auf Grundlage des vermittelten Volumens berechnet wird, oder als eine festgelegte Gebühr pro Produktverkauf. Es ist wichtig zu beachten, dass die Rückvergütungen auch potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringen können. Wenn Vertriebspartner eine höhere Rückvergütung für den Verkauf eines bestimmten Produkts erhalten, könnte dies ihre Objektivität beeinflussen und möglicherweise zu einem unabhängigen Ratschlag führen. Aus diesem Grund wurden in einigen Ländern regulatorische Maßnahmen eingeführt, um Transparenz und Offenlegung in Bezug auf Rückvergütungen sicherzustellen. Im Jahr 2014 trat beispielsweise in Deutschland die Finanzmarktrichtlinie MiFID II in Kraft, welche die Offenlegung von Rückvergütungen bei Finanzprodukten vorschreibt. Dieses Rahmenwerk zielt darauf ab, den Schutz der Anleger zu stärken und sicherzustellen, dass sie vollständige Informationen über die Kosten und Vergütungen erhalten, die mit einer bestimmten Anlage verbunden sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rückvergütung eine vertraglich vereinbarte Provision oder Gebühr ist, die zwischen Fondsgesellschaften und Vertriebspartnern im Finanzsektor gezahlt wird. Sie dient als Anreiz für Vertriebspartner und soll die Bindung zwischen den Parteien stärken. Jedoch kann die Höhe der Rückvergütung möglicherweise zu Interessenkonflikten führen, weshalb Transparenz und Offenlegung von großer Bedeutung sind.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

dokumentäre Zahlungsbedingungen

"Dokumentäre Zahlungsbedingungen" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten häufig Verwendung findet, insbesondere bei Transaktionen im Bereich der Zahlungsabwicklung in Verbindung mit internationalen Handelsgeschäften. Dieser Terminus bezieht sich auf eine...

Versetzung

In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Versetzung" auf eine spezifische Handelsstrategie, die von institutionellen Investoren verwendet wird, um potenzielle Risiken zu mindern und gleichzeitig Gewinnchancen zu maximieren. Bei dieser...

Übereignung kurzer Hand

Übereignung kurzer Hand ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit verschiedenen Transaktionen auf den Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf den schnellen und direkten Übertrag von Vermögenswerten oder...

Eurogeldmarkt

Der Eurogeldmarkt ist ein wichtiger Bestandteil des europäischen Finanzsystems, der es Banken ermöglicht, kurzfristige Finanzierungen in Euro zu beschaffen. Diese Finanzierungen werden zwischen Banken und anderen Finanzinstitutionen auf dem Eurogeldmarkt...

Eigenbedarfsdeckung

Eigenbedarfsdeckung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Sicherstellung ausreichender Ressourcen für die Bedürfnisse eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben. Insbesondere bezieht sich...

Mediaagentur

"Mediaagentur" ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarkts und der Finanzmärkte von großer Bedeutung ist. Eine Mediaagentur ist ein Unternehmen, das sich auf die Planung, den Kauf und...

mutative Betriebsgrößenvariation

Mutation ist ein grundlegender Prozess der natürlichen Entwicklung und Veränderung. In ähnlicher Weise bezieht sich die mutative Betriebsgrößenvariation auf eine spezifische Art von Veränderung, die in den Kapitalmärkten auftritt. Diese...

Eigenleistungs-NPO

Eigenleistungs-NPO ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezielle Art von Non-Profit-Organisationen zu beschreiben. Eine Eigenleistungs-NPO ist eine Organisation, die nicht nur auf Spenden und Fördermittel...

Technologiemenge

Die Technologiemenge ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Sie bezieht sich auf die Gesamtheit der technologischen Innovationen und Fortschritte innerhalb eines...

Käufertypologie

Die Käufertypologie bezieht sich auf die Segmentierung von Investoren in den Kapitalmärkten basierend auf ihren unterschiedlichen Verhaltensmustern, Präferenzen und Motivationen beim Kauf von Wertpapieren. Diese Segmentierung ermöglicht es uns, die...