Program Evaluation and Review Technique Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Program Evaluation and Review Technique für Deutschland.
Programm Evaluation und Review Technik (PERT) ist eine Projektmanagementmethode zur Planung und Steuerung komplexer Projekte.
Diese Methode wurde in den 1950er Jahren von der US Navy entwickelt und hat seitdem in verschiedenen Branchen erfolgreich Anwendung gefunden. PERT ermöglicht die effektive Gestaltung und Überwachung von Projektaktivitäten, um das Projektziel erfolgreich zu erreichen. Die PERT-Methode basiert auf dem Konzept, dass Projekte aus einer Reihe von Aktivitäten bestehen, die in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt werden müssen. Jede Aktivität hat eine geschätzte Dauer und kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. PERT verwendet probabilistische Berechnungen, um die Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, dass ein Projekt zu einem bestimmten Zeitpunkt abgeschlossen wird. Um PERT erfolgreich anzuwenden, werden drei Schätzungen für jede Aktivität benötigt: die optimistische Dauer (to), die pessimistische Dauer (tp), und die wahrscheinlichste Dauer (tm). Mit diesen Schätzungen kann eine Wahrscheinlichkeitsverteilung der Aktivitätsdauer erstellt werden. Die Aktivitäten werden dann in einem Netzwerkdiagramm dargestellt, das als PERT-Chart bezeichnet wird. Das PERT-Chart ermöglicht es Projektmanagern, den kritischen Pfad zu identifizieren, also diejenigen Aktivitäten, die den längsten Zeitraum für das Projekt benötigen. Durch die Kenntnis des kritischen Pfads können Projektmanager Engpässe identifizieren und Prioritäten setzen, um Verzögerungen zu vermeiden. PERT ermöglicht auch eine bessere Ressourcenallokation, da die Wahrscheinlichkeit des Abschlusses jeder Aktivität berücksichtigt werden kann. Die PERT-Methode bietet Projektmanagern eine strukturierte Herangehensweise an komplexe Projekte. Durch die Verwendung von probabilistischen Berechnungen ist PERT besonders nützlich bei Projekten mit Unsicherheit in Bezug auf die Dauer bestimmter Aktivitäten. Mit PERT können Projektmanager Risiken besser bewerten und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um das Projekt erfolgreich abzuschließen.inverse Mills-Ratio
Inverse Mills-Verhältnis ist ein statistischer Begriff, der in der ökonometrischen Analyse verwendet wird, um die Rückkehr eines beobachteten Ereignisses in Abhängigkeit von einer unabhängigen Variablen zu modellieren. Es ist ein...
Anwendung
Eine Anwendung in den Kapitalmärkten bezieht sich auf eine spezifische Software, die von Anlegern, Händlern und Analysten verwendet wird, um den Handel, die Überwachung und die Analyse von Finanzinstrumenten zu...
Patent
Patent - Definition und Bedeutung Ein Patent ist ein juristischer Schutz für eine Erfindung oder ein geistiges Eigentum, der dem Inhaber das ausschließliche Recht gewährt, die Erfindung kommerziell zu nutzen. In...
Dispositionskredit
Dispositionskredit ist eine Form des kurzfristigen Kredits, der von einer Bank oder einem Finanzinstitut gewährt wird und es dem Kreditnehmer ermöglicht, über sein Konto einen bestimmten Betrag zu überziehen. Es...
Investmentclub
Ein Investmentclub, auch als Investmentgesellschaft oder Börsenclub bekannt, ist eine Gruppe von Privatpersonen, die sich zusammenschließt, um gemeinsam in Kapitalmärkte wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu investieren. Diese...
Verfall
Verfall ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Zeitpunkt bezieht, an dem eine Option oder ein Derivat seinen Wert vollständig verliert. Optionen und Derivate...
Verlustaversion
Verlustaversion bezieht sich in der Finanzwelt auf die Tendenz von Anlegern, Verluste stärker zu fürchten und zu meiden als potenzielle Gewinne zu suchen. Es ist eine psychologische Reaktion, die das...
Schutzgesetz
"Schutzgesetz" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf Gesetze, die dem Schutz von Individuen, Interessen oder Gütern dienen. Es handelt sich um spezielle Rechtsnormen, die eine...
Emissionskredit
"Emissionskredit" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf den Markt für Anleihen und Schuldpapiere bezieht. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf die Kreditaufnahme durch...
Convertible Floating Rate Notes
Die sogenannten "Convertible Floating Rate Notes" stellen eine spezielle Form von Schuldverschreibungen dar, die sowohl Merkmale von Wandelanleihen als auch von variabel verzinslichen Anleihen aufweisen. Diese Finanzinstrumente bieten Investoren die...