Eulerpool Premium

Pervasive Computing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pervasive Computing für Deutschland.

한눈에 저평가된 주식을 인식하세요

Pervasive Computing

Pervasive Computing, auch als Ubiquitous Computing bezeichnet, bezieht sich auf das Konzept einer immer präsenten und unsichtbaren Informationsverarbeitung in unserem Alltag.

Es handelt sich um einen Ansatz, bei dem Computer und ihre Funktionalitäten nahtlos in die Umgebung integriert sind, ohne dass sie bewusst wahrgenommen werden. Die Grundidee des Pervasive Computing besteht darin, allgegenwärtige Rechenressourcen in den Hintergrund zu rücken und sie in Alltagsgegenständen wie Lampen, Kleidung, Geräten und sogar menschlichen Körpern zu verbergen. Diese "intelligenten" Objekte arbeiten zusammen, um kontextbezogene Informationen zu sammeln, zu analysieren und zu nutzen, um den Benutzern eine verbesserte Benutzererfahrung und automatisierte Dienste zu bieten. Ein Hauptmerkmal des Pervasive Computing ist die Vernetzung. Diese intelligenten Objekte können drahtlos miteinander kommunizieren und Informationen austauschen. Dies ermöglicht es ihnen, effizienter zu arbeiten und Benutzern personalisierte Dienste anzubieten, basierend auf ihren individuellen Präferenzen und Bedürfnissen. Ein weiteres wichtiges Element des Pervasive Computing ist die kontextbezogene Verarbeitung. Die intelligenten Objekte sammeln kontinuierlich Daten aus ihrer Umgebung, wie beispielsweise Standortinformationen, physiologische Daten oder Umgebungsbedingungen. Diese Daten werden analysiert und verwendet, um Entscheidungen zu treffen und entsprechende Aktionen auszuführen. Ein Beispiel hierfür ist ein intelligentes Thermostat, das die Raumtemperatur automatisch anpasst, basierend auf Informationen über die Präferenzen und Anwesenheit der Benutzer. Die Auswirkungen des Pervasive Computing sind weitreichend. Durch die nahtlose Integration von Computern in unseren Alltag wird es möglich, intelligente Systeme zu schaffen, die unseren Bedürfnissen vorausdenken und uns bei verschiedenen Aufgaben unterstützen können. Im Bereich der Finanzmärkte kann das Pervasive Computing beispielsweise dazu beitragen, automatisierte Handelsalgorithmen zu entwickeln, die in Echtzeit Daten analysieren und Investitionsentscheidungen treffen können. Insgesamt bietet das Pervasive Computing immense Chancen, unsere Lebensqualität zu verbessern und neue Möglichkeiten in verschiedenen Branchen, einschließlich des Kapitalmarktes, zu eröffnen. Indem Computer nahtlos in unsere Umgebung integriert werden und miteinander kommunizieren, können wir eine zukunftsorientierte und vernetzte Welt schaffen, in der Technologie uns unterstützt und bereichert.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Carrier

Träger Ein "Träger" ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten im Finanzwesen verwendet wird, sowohl in den traditionellen Kapitalmärkten als auch im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen. In diesem umfassenden Glossar für...

Global Reporting Initiative

Die Global Reporting Initiative (GRI) ist eine weltweit anerkannte, non-profit Organisation, die Standards für die Berichterstattung über ökologische, soziale und Governance-Aspekte (ESG) entwickelt. Das Hauptziel der GRI besteht darin, Unternehmen...

Kurswert

Der Kurswert bezeichnet den aktuellen Marktpreis eines Wertpapiers, der sich aus Angebot und Nachfrage auf dem Markt ergibt. In einfachen Worten ausgedrückt ist dies der Preis, zu dem ein Investor...

Lohnverzicht

Lohnverzicht – Definition im Kapitalmarktlexikon Der Begriff "Lohnverzicht" beschreibt eine Vereinbarung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, bei der die Mitarbeiter freiwillig auf einen Teil ihres Gehalts oder ihrer Löhne verzichten. Dieser Verzicht...

Tausendkontaktpreis, quantitativer

Der Tausendkontaktpreis, quantitativer, auch als TKP-Q bezeichnet, ist eine Maßeinheit, die in der Werbebranche verwendet wird, um die Kosten für tausend Kontakte von potenziellen Zuschauern oder Lesern einer Werbeanzeige zu...

interne Revision

Die interne Revision ist ein zentrales Element der Unternehmensführung und ein wichtiger Bestandteil eines effektiven Risikomanagement-Systems. Sie bietet eine unabhängige, objektive Überprüfung und Bewertung der betrieblichen Prozesse, um sicherzustellen, dass...

Complex Man

Komplexer Mensch Ein komplexer Mensch wird in der psychologischen und Verhaltensfinanzforschung allgemein als jemand definiert, der durch eine Vielzahl von Faktoren und Motivationen beeinflusst wird. In Bezug auf Investoren in Kapitalmärkten...

EuropeAid

EuropeAid ist das Hauptinstrument der Europäischen Union für die Finanzierung der Entwicklungszusammenarbeit mit Ländern außerhalb der EU. Es wurde entwickelt, um die Umsetzung der Entwicklungsziele der EU zu unterstützen, indem...

Poly-Krise der EU

Die "Poly-Krise der EU" bezieht sich auf eine umfassende und komplexe Herausforderung, der die Europäische Union (EU) seit einiger Zeit gegenübersteht. Poly steht in diesem Kontext für "viele" oder "vielfältig",...

polizeilicher Notstand

Polizeilicher Notstand bezieht sich auf einen außergewöhnlichen Zustand, der von den örtlichen Behörden ausgelöst wird, um eine akute Bedrohung der öffentlichen Ordnung, Sicherheit und Rechtshoheit zu bewältigen. In solchen Krisensituationen,...