Pasinetti-Ansatz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pasinetti-Ansatz für Deutschland.

Pasinetti-Ansatz Definition

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요

2 € / 월 구독

Pasinetti-Ansatz

Der Pasinetti-Ansatz ist ein wirtschaftstheoretisches Modell, das von dem italienischen Ökonomen Luigi Pasinetti entwickelt wurde.

Es stammt aus der Neoklassischen Wachstumstheorie und betrachtet die Auswirkungen des technologischen Fortschritts auf die Verteilung von Einkommen und Produktion in einer Volkswirtschaft. Der Ansatz basiert auf der Annahme, dass technologischer Fortschritt nicht gleichmäßig auf alle Wirtschaftszweige wirkt, sondern sektorale Unterschiede in der Produktivitätsevolution entstehen. Mit anderen Worten, einige Sektoren wachsen und entwickeln sich schneller als andere. Dies führt zu Veränderungen in der relativen Größe und Bedeutung der verschiedenen Sektoren einer Volkswirtschaft im Laufe der Zeit. Pasinetti argumentiert, dass der technologische Fortschritt zu einer immer größeren Konzentration von Kapital und Arbeitskräften in den wachstumsstarken Sektoren führt, während die weniger wachstumsstarken Sektoren einen Rückgang erleben können. Dies hat Auswirkungen auf die Einkommensverteilung, da die Erwerbseinkommen in den wachsenden Sektoren tendenziell steigen, während sie in den schrumpfenden Sektoren abnehmen können. Der Pasinetti-Ansatz unterscheidet sich insofern von der traditionellen neoklassischen Wachstumstheorie, als er die Rolle des technologischen Fortschritts bei der Erklärung von Ungleichheiten in Einkommen und Produktion betont. Während die neoklassische Theorie davon ausgeht, dass sich eine Volkswirtschaft aufgrund des Ausgleichsmechanismus des Marktes automatisch in Richtung eines allgemeinen Gleichgewichts entwickelt, betont Pasinetti die Bedeutung von Pfadabhängigkeit und nicht gleichzeitiger Entwicklung verschiedener Sektoren. In einer Zeit, in der die Ungleichheit in der Einkommensverteilung in vielen Volkswirtschaften zunimmt, gewinnt der Pasinetti-Ansatz an Bedeutung. Er ermöglicht es den Forschern und Entscheidungsträgern, die Effekte des technologischen Fortschritts und der sektoralen Entwicklung auf die Einkommensverteilung besser zu verstehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um mögliche Ungleichheiten auszugleichen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfangreiche und detaillierte Glossar/ Lexikon, in dem Begriffe wie der Pasinetti-Ansatz präzise erklärt werden. Wir sind stolz darauf, hochwertige und SEO-optimierte Inhalte bereitzustellen, um Investoren in den Kapitalmärkten fundiertes Wissen anzubieten.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Monopolgüter

Monopolgüter sind spezifische Güter, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit oder knappen Verfügbarkeit von nur einem einzigen Unternehmen angeboten werden. Sie stellen eine besondere Marktform dar, in der ein einziger Anbieter die...

Arbeitsprozess

Der Begriff "Arbeitsprozess" bezieht sich auf eine Reihe von Tätigkeiten und Prozessen, die innerhalb eines Unternehmens zur Durchführung von Arbeitsaufgaben und der Wertschöpfungskette durchgeführt werden. In einem breiteren Sinne kann...

Marktfinanzierung

Die Marktfinanzierung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen Kapital von Investoren beschaffen, um Geschäftsaktivitäten zu finanzieren. Dies geschieht in der Regel durch die Emission von Wertpapieren wie Aktien...

betriebliche Umweltökonomik

Betriebliche Umweltökonomik ist ein Fachgebiet der Umweltökonomik, das sich mit der Analyse der Wechselwirkungen zwischen Unternehmen und der natürlichen Umwelt befasst. Es untersucht, wie Unternehmen ihre Aktivitäten so gestalten können,...

Hauptrefinanzierungsgeschäfte

Hauptrefinanzierungsgeschäfte (HRG) ist ein gängiger Begriff im Bereich der Europäischen Zentralbank (EZB) und bezieht sich auf die Bewertung des Verständnisses und der Umsetzung verschiedener geldpolitischer Maßnahmen. Insbesondere handelt es sich...

Wertkarte

Wertkarte – Professionelle Definition und umfassendes Verständnis Eine Wertkarte, auch bekannt als Prepaid-Karte, ist ein Finanzinstrument im Bereich des elektronischen Zahlungsverkehrs. Sie stellt eine flexible und bequeme Möglichkeit dar, elektronisches Guthaben...

Kettenkonsolidierung

Kettenkonsolidierung ist ein Begriff, der in der Rechnungslegung und dem Finanzmanagement verwendet wird, um den Prozess der Konsolidierung von Tochtergesellschaften in einer Muttergesellschaft zu beschreiben. Dieser Begriff wird häufig in...

Agenda Setting

Agenda Setting (Themenführerschaft) Die Agenda Setting-Theorie beschreibt den Prozess, bei dem Medien die öffentliche Meinung und Aufmerksamkeit beeinflussen, indem sie bestimmte Themen priorisieren und andere vernachlässigen. In der Welt der Kapitalmärkte...

Lagerdauer

Definition (Lagerdauer) - German Glossary for Capital Market Investors "Lagerdauer" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die durchschnittliche Zeitspanne bezieht, über die eine bestimmte Wertpapierposition gehalten wird, bevor...

TKP

Die Abkürzung "TKP" steht für "Tausender-Kontakt-Preis" und ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Werbung und des Marketings. Der TKP ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel Werbekosten pro tausend...