Ordnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ordnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Ordnung ist ein Grundprinzip der Kapitalmärkte, das eine strukturierte und geordnete Durchführung von Handelsaktivitäten ermöglicht.
Sie gewährleistet die Fairness und Transparenz bei der Preisfeststellung, dem Handel und der Abwicklung von Wertpapiergeschäften. Eine gut etablierte Ordnung bietet den Marktteilnehmern Sicherheit und Vertrauen in die Kapitalmärkte. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "Ordnung" auf die Regeln und Vorschriften, die von den Börsen und Aufsichtsbehörden festgelegt werden, um einen ordnungsgemäßen Ablauf des Handels zu gewährleisten. Diese Regeln haben das Ziel, Manipulation, Betrug und Marktmissbrauch zu verhindern. Die Ordnung umfasst verschiedene Aspekte des Handels, darunter die Handelszeiten, die Art und Weise, wie Aufträge platziert werden, die Preisbildung, die Handelsunterbrechungen und die Abwicklungsmechanismen. Sie regelt auch den Zugang zu den Märkten, indem sie bestimmte Anforderungen an die Teilnehmer stellt, wie beispielsweise die Erfüllung von Kapital- und Zulassungsvoraussetzungen. Eine effektive Ordnung fördert die Liquidität, da sie den Marktteilnehmern ermöglicht, ihre Aufträge effizient auszuführen. Sie sorgt auch für eine gerechte Preisbildung und verhindert extreme Kursausschläge, indem sie Mechanismen zur Preisabsicherung und Volatilitätskontrolle einführt. Darüber hinaus spielt die Ordnung eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Durchsetzung der Regeln, um sicherzustellen, dass alle Marktteilnehmer nach den gleichen Standards handeln. Die Börsen und Aufsichtsbehörden führen Regularien und Kontrollen durch, um sicherzustellen, dass die Ordnung eingehalten wird, und verhängen Sanktionen bei Regelverstößen. Insgesamt ist die Ordnung ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktsystems. Sie schafft ein Umfeld, in dem Investoren Vertrauen haben und gleichberechtigt am Handel teilnehmen können. Durch die Festlegung von klaren Regeln und Standards trägt die Ordnung zur Stabilität und Integrität der Kapitalmärkte bei.Sekundäreinkommensverteilung
Sekundäreinkommensverteilung ist ein Begriff, der sich auf die Verteilung des Einkommens bezieht, das von Personen und Haushalten nach den primären Einkommensquellen erhalten wird. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser...
Geschäftsgeheimnis
Ein Geschäftsgeheimnis bezieht sich auf Informationen, die einem Unternehmen einen wirtschaftlichen Vorteil verschaffen und nicht allgemein bekannt sind. Es handelt sich um vertrauliche und proprietäre Informationen, die Unternehmen vor unautorisiertem...
Kompensationsprinzip
Kompensationsprinzip - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Kompensationsprinzip ist ein essentieller Begriff im Finanzwesen, insbesondere in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Anlagestrategien. Als grundlegender Grundsatz legt es den Fokus...
Liquiditätserhaltung
Definition von "Liquiditätserhaltung": Die Liquiditätserhaltung ist ein Konzept, das sich auf die Strategien und Maßnahmen bezieht, die von Investoren und Unternehmen ergriffen werden, um ihre liquiden Mittel zu bewahren und sicherzustellen,...
Present Value of Future Cashflows
Die "Gegenwartswert der zukünftigen Bargeldflüsse" ist eine wesentliche Kennzahl in der Finanzwelt und dient der Bewertung von Investitionen sowie der Schätzung des Wertes von Vermögenswerten. Dieser Begriff bezieht sich auf...
Differenzialgleichung
Eine Differenzialgleichung ist eine mathematische Gleichung, die eine Funktion und ihre Ableitungen in Beziehung setzt. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Modellierung und Analyse von Phänomenen, bei denen der...
Investitionsteuer
Investitionsteuer ist ein Begriff, der sich auf eine Steuer bezieht, die auf bestimmte Investitionen in den Kapitalmärkten erhoben wird. Sie ist Teil des deutschen Steuersystems und hat den Zweck, Einnahmen...
Leistungen zur Eingliederung in Arbeit nach SGB II
Leistungen zur Eingliederung in Arbeit nach SGB II ist ein Begriff, der im deutschen Sozialrecht von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf Leistungen, die nach dem Zweiten Buch...
Fertigung
"Fertigung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens verwendet wird und sich auf den Prozess der Herstellung oder Produktion von Waren und Produkten bezieht. In...
Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Definition: Eine Rechtsanwalt ist ein hochqualifizierter Jurist, spezialisiert auf Recht und Rechtsberatung in Deutschland. Dieser Begriff wird oft als Synonym für einen Anwalt oder Rechtsbeistand verwendet. Als Vertreter der Mandanten...