Eulerpool Premium

Neue Neoklassische Synthese Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neue Neoklassische Synthese für Deutschland.

한눈에 저평가된 주식을 인식하세요

Neue Neoklassische Synthese

Die Neue Neoklassische Synthese ist ein ökonomisches Paradigma, das die Erkenntnisse der klassischen Neoklassischen Theorie mit den Ansätzen der Keynesianischen Makroökonomik vereint.

Diese Synthese wurde in den 1930er Jahren entwickelt, um die Unterschiede und Widersprüche zwischen den beiden Theorien zu überbrücken und ein umfassenderes Verständnis der Marktwirtschaft zu schaffen. In der Neuen Neoklassischen Synthese wird davon ausgegangen, dass die Wirtschaft im Gleichgewicht ist und dass Märkte effizient funktionieren. Das bedeutet, dass Angebot und Nachfrage die Preise von Gütern und Dienstleistungen bestimmen und dass sich die Wirtschaft selbst reguliert. Gleichzeitig erkennt die Synthese jedoch auch an, dass es kurzfristige Abweichungen vom Gleichgewicht geben kann und dass diese Abweichungen zu Konjunkturzyklen führen können. Ein zentrales Konzept der Neuen Neoklassischen Synthese ist die aggregierte Nachfrage. Dies bezieht sich auf die Gesamtnachfrage nach Gütern und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft. Nach neoklassischen Prinzipien wird diese aggregierte Nachfrage durch das Einkommen und die Vermögenswerte der Haushalte bestimmt. Im Keynesianismus wird die aggregierte Nachfrage jedoch auch durch staatliche Ausgaben und Investitionen beeinflusst. Die Neue Neoklassische Synthese betont außerdem die Bedeutung von Preis- und Lohnflexibilität. Sie argumentiert, dass die Märkte in der Lage sein sollten, sich schnell an Veränderungen anzupassen, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Dies steht im Unterschied zur keynesianischen Theorie, die davon ausgeht, dass Preis- und Lohnanpassungen langsam und unvollständig sind, was zu länger anhaltenden Ungleichgewichten führen kann. Insgesamt zielt die Neue Neoklassische Synthese darauf ab, die Stärken beider Theorien zu kombinieren und ein umfassenderes Verständnis der Marktwirtschaft zu erreichen. Sie hat einen erheblichen Einfluss auf die moderne Makroökonomik und wird von zahlreichen Wirtschaftswissenschaftlern und Forschern weltweit angewendet. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Artikel und Ressourcen zur Neuen Neoklassischen Synthese sowie zu anderen wichtigen Konzepten in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Investoren und Finanzexperten eine umfangreiche und verlässliche Quelle für Informationen und Analysen zu bieten.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Bausparkassen

"Bausparkassen" (singular: die Bausparkasse) ist ein deutscher Begriff, der sich auf die speziellen Finanzinstitute bezieht, die im Bereich des Bausparwesens tätig sind. Diese Institutionen bieten Bauspardarlehen und Bausparverträge an und...

Gruppenakkord

Gruppenakkord ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Kreditverträgen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezifische Art von Kreditvereinbarung, bei der eine Gruppe von Kreditgebern eine...

Schuldbuchforderungen

Schuldbuchforderungen sind ein wichtiger Bestandteil des Anleihenmarktes und beziehen sich auf die Ausgabe von Schuldverschreibungen durch Unternehmen, Regierungen und andere Emittenten. Diese Anleihen werden in einem speziellen Schuldbuch oder einer...

Erfahrungsobjekt

"Erfahrungsobjekt" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf ein spezifisches Anlageinstrument bezieht, welches den Anlegern ermöglicht, über die Performance und Wertentwicklung der Anlage zu lernen und Erfahrungen zu...

IEEE

IEEE steht für das Institute of Electrical and Electronics Engineers, eine weltweit anerkannte Berufsvereinigung, die sich auf Elektrotechnik, Informationstechnologie, Informatik und verwandte Bereiche konzentriert. Diese Organisation spielt eine bedeutende Rolle...

Kundenclub

Kundenclub (Kundenklub) – Eine exklusive Gemeinschaft von Kapitalmarktanlegern Ein Kundenclub ist ein spezieller Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine exklusive Gemeinschaft von Anlegern zu beschreiben. In...

Störfall-Verordnung

Störfall-Verordnung ist eine Rechtsverordnung in Deutschland, die den Umgang mit industriellen Anlagen regelt, welche gefährliche Stoffe verwenden oder freisetzen können. Diese Verordnung wurde mit dem Ziel der Prävention und Kontrolle...

Untererfassung

Untererfassung bezieht sich auf eine Situation in den Kapitalmärkten, bei der ein Wertpapier oder eine Transaktion zu niedrig erfasst wird. Dies kann auf unterschiedliche Weise geschehen, beispielsweise wenn eine Aktie,...

Assessmentcenter

Das Assessmentcenter (AC) ist ein häufig verwendetes Verfahren zur systematischen und objektiven Beurteilung von Bewerbern für Führungs- und Spezialistenpositionen in Unternehmen. Es dient dazu, die Eignung der Kandidaten für eine...

Notbremse-Klausel

Die "Notbremse-Klausel" ist eine Bestimmung in bestimmten Finanzinstrumenten, insbesondere Anleihen und Kreditvereinbarungen, die es einem Gläubiger ermöglicht, unter bestimmten Umständen Maßnahmen zu ergreifen, um sich vor einem möglichen Ausfall des...