Eulerpool Premium

NEMAX 50 Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff NEMAX 50 für Deutschland.

NEMAX 50 Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

NEMAX 50

NEMAX 50 ist ein Aktienindex, der die 50 größten und liquidesten Wachstumsunternehmen in Deutschland repräsentiert.

Es wurde am 28. März 1997 von der Deutschen Börse eingeführt und diente als Barometer für den Neuen Markt, einem speziellen Segment der Frankfurter Wertpapierbörse, das sich auf Technologieunternehmen und Start-ups konzentrierte. Als eine der bekanntesten Aktienindizes in Deutschland ist der NEMAX 50 ein wichtiger Maßstab für Investoren, die in den deutschen Technologie- und Wachstumsmarkt investieren möchten. Der Index umfasst Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Software, Telekommunikation, Biotechnologie und E-Commerce. Diese Unternehmen zeichnen sich durch ihr hohes Wachstumspotenzial und ihre Innovationskraft aus. Die Berechnung des NEMAX 50 basiert auf der Marktkapitalisierung der 50 enthaltenen Unternehmen. Dies bedeutet, dass Unternehmen mit einer höheren Marktkapitalisierung einen größeren Einfluss auf den Index haben. Die Gewichtung der einzelnen Unternehmen im Index wird regelmäßig überprüft und angepasst, um sicherzustellen, dass der Index ein genaues Bild des aktuellen Marktes widerspiegelt. Investoren verwenden den NEMAX 50 als Instrument, um die Performance des deutschen Technologiemarktes im Vergleich zum Gesamtmarkt zu beurteilen. Der Index hilft ihnen auch bei der Identifizierung von Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial und Unternehmenswert. Da der NEMAX 50 eine hohe Sichtbarkeit und Bekanntheit hat, beeinflusst er oft die Kursentwicklung der in ihm enthaltenen Unternehmen. Eine Aufnahme oder Streichung eines Unternehmens aus dem Index kann erhebliche Auswirkungen auf den Aktienkurs haben, da dies eine Veränderung des Investoreninteresses signalisiert. Insgesamt bietet der NEMAX 50 den Anlegern eine Möglichkeit, am Erfolg der deutschen Technologie- und Wachstumsunternehmen teilzuhaben. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Index auch mit erhöhten Risiken verbunden sein kann, da Wachstumsunternehmen oft volatiler sind als etablierte Unternehmen. Eine umfassende Analyse und Risikobewertung ist daher unerlässlich, bevor Anleger in den NEMAX 50 investieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere fachkundige Artikel, Analysen und Informationen zu Aktienindizes, Kapitalmärkten und Kryptowährungen zu erhalten. Unser Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, um Ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen in Ihren Investitionen zu treffen.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Gabor-Granger-Methode

Die Gabor-Granger-Methode ist ein wichtiges Konzept in der Marktforschung, insbesondere bei der Messung der Nachfrageelastizität für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung. Diese Methode wurde von Andre Gabor und Duncan...

Java

Java ("Java") ist eine objektorientierte Programmiersprache, die sich durch ihre Plattformunabhängigkeit auszeichnet. Ursprünglich von Sun Microsystems entwickelt, hat Java seit seiner Einführung 1995 eine führende Rolle in der Softwareentwicklung und...

Neukeynesianische Makroökonomik

Die Neukeynesianische Makroökonomik ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die auf den Ansätzen des klassischen Keynesianismus aufbaut, aber auch Elemente der neoklassischen Ökonomie integriert. Sie stellt eine Weiterentwicklung der monetären Makroökonomik dar...

Endverbleibs-Kontrolle

Endverbleibs-Kontrolle ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen. Es bezieht sich auf eine Kontrollmaßnahme, die von Unternehmen ergriffen wird, um sicherzustellen, dass...

Renteneinkommen

Renteneinkommen ist ein Begriff, der sich auf die regelmäßigen Zahlungen bezieht, die eine Person im Ruhestand erhält. Es handelt sich um eine Art Einkommen, das normalerweise von der Regierung, privaten...

Wartekosten

Wartekosten, auch als Wartungsgebühren bekannt, sind eine Art von laufenden Kosten, die bei bestimmten Finanzinstrumenten und Anlagen in den Kapitalmärkten anfallen. Diese Kosten entstehen, um die fortlaufende Wartung und Instandhaltung...

Cross-Default-Klausel

Kurzbeschreibung: Die "Cross-Default-Klausel" ist eine Bestimmung in Kredit- oder Anleiheverträgen, die besagt, dass ein Zahlungsausfall des Schuldners bei anderen Gläubigern automatisch als Ereignis eines Zahlungsausfalls bei dem aktuellen Kreditgeber gilt....

ökologische Krise

Definition: "ökologische Krise" (ecological crisis) ist ein Begriff, der eine ernsthafte Bedrohung der natürlichen Umwelt und des Gleichgewichts der Ökosysteme beschreibt. Eine solche Krise entsteht aus einem Zusammenwirken verschiedener Umweltprobleme,...

Transferpreisgestaltung

Transferpreisgestaltung ist ein Begriff, der häufig in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit multinationalen Unternehmen und deren finanziellen Transaktionen. Im Wesentlichen bezieht sich die Transferpreisgestaltung auf...

Umweltoptimum

Umweltoptimum bezeichnet einen Begriff aus der Ökonomie, der sich auf einen Zustand bezieht, in dem die Umweltbedingungen für eine bestimmte Tätigkeit oder Produktion optimal sind. In diesem Kontext bezieht sich...