Eulerpool Premium

Modigliani Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Modigliani für Deutschland.

한눈에 저평가된 주식을 인식하세요

Modigliani

Modigliani ist ein Konzept der Finanzwirtschaft, das von Franco Modigliani, einem italienisch-amerikanischen Ökonomen, entwickelt wurde.

Das Modigliani-Theorem, auch als Modigliani-Miller-Theorem bekannt, beschreibt die Kapitalstruktur einer Firma und die Auswirkungen auf ihren Marktwert und ihre Kosten des Eigenkapitals. Gemäß dem Modigliani-Theorem hat die Kapitalstruktur einer Firma, in Bezug auf das Verhältnis von Eigenkapital zu Fremdkapital, keinen Einfluss auf den Marktwert des Unternehmens. Dies bedeutet, dass es für die Investoren keine Präferenzen für eine bestimmte Kapitalstruktur gibt. Der Marktwert des Unternehmens bleibt unabhängig von der Art der Finanzierung, sei es durch Eigenkapital oder Fremdkapital, unverändert. Dieses Konzept geht von der Annahme aus, dass die Kapitalmärkte perfekt sind und es keine Transaktionskosten, Steuern oder Informationen gibt. Im Rahmen des Modigliani-Theorems wird auch die Kosten des Eigenkapitals einer Firma betrachtet. Diese Kosten hängen von der Verschuldungsquote ab. Der Gedanke hinter diesem Konzept ist, dass Unternehmen mit höherer Verschuldung höhere Renditen für ihre Aktionäre bieten müssen, um das erhöhte Risiko auszugleichen. Daher steigt die erforderliche Rendite für das Eigenkapital mit zunehmender Verschuldung. Modigliani's Theorem ist ein wichtiges Konzept für Finanzexperten und Investoren, da es ihnen hilft, die Auswirkungen der Kapitalstruktur auf den Marktwert und die Kosten des Eigenkapitals eines Unternehmens zu verstehen. Es ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen über die optimale Finanzierung eines Unternehmens zu treffen und das Risiko angemessen zu berücksichtigen. Bei Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Glossar mit Fachtermini aus dem Bereich des Kapitalmarkts, darunter auch eine ausführliche Erklärung von Modigliani und anderen wichtigen Finanzkonzepten. Unser Ziel ist es, Investoren und Finanzprofis dabei zu unterstützen, ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und immer auf dem neuesten Stand der Finanzwelt zu bleiben.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Anrechnungszeiten

Anrechnungszeiten bezeichnen den Zeitraum, für den bestimmte Leistungen auf die Rentenversicherung einer Person angerechnet werden. Diese Anrechnungszeiten sind insbesondere relevant für die Berechnung von Rentenansprüchen in Deutschland. Die Anrechnungszeiten werden...

Strukturforschung

Strukturforschung bezieht sich auf die wissenschaftliche Untersuchung und Analyse von Strukturen innerhalb der Kapitalmärkte. In diesem Kontext können Strukturen verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Marktsegmente, strategische Allianzen, internationale Beziehungen und...

Zahlungsakkreditive

Zahlungsakkreditive sind ein bedeutendes Instrument im globalen Handel und dienen zur Absicherung von Zahlungen zwischen Importeuren und Exporteuren. Dieses Finanzinstrument, auch bekannt als Dokumentenakkreditiv oder Letter of Credit (LC), wird...

Marketingethik

Marketingethik bezieht sich auf die ethischen Grundsätze und Verhaltensregeln, die von Unternehmen und Organisationen im Rahmen ihrer Marketingaktivitäten befolgt werden sollten. Diese ethischen Richtlinien dienen dazu, sicherzustellen, dass das Marketing...

Erfolgsbeteiligung

Definition von "Erfolgsbeteiligung": Die Erfolgsbeteiligung ist ein finanzieller Mechanismus, der es Investoren ermöglicht, an den Gewinnen eines Unternehmens oder eines Investments teilzuhaben. Dieses Konzept wird häufig in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte...

internationale Kreditmärkte

Die internationale Kreditmärkte sind ein wesentlicher Bestandteil des globalen Finanzsystems und dienen der Beschaffung und Vergabe von Krediten zwischen verschiedenen Ländern und Finanzinstituten. Diese Märkte bieten den Akteuren die Möglichkeit,...

Verteilungsgleichgewicht

Verteilungsgleichgewicht ist ein grundlegender Begriff in der Wirtschaftstheorie und bezieht sich auf den Zustand eines Marktes, in dem Angebot und Nachfrage nach einem Gut im Einklang stehen. In diesem Gleichgewicht...

Softwareentwurfsprinzipien

Softwareentwurfsprinzipien sind grundlegende Richtlinien, die bei der Planung und Entwicklung von Softwareanwendungen verwendet werden. Sie dienen dazu, eine effiziente, gut strukturierte und skalierbare Softwarearchitektur zu schaffen, die den Anforderungen des...

Effektenarbitrage

Effektenarbitrage ist eine Form des Arbitragehandels, bei dem Trader die Preisunterschiede zwischen verschiedenen Effekten oder Wertpapieren ausnutzen, um Gewinne zu erzielen. Typischerweise handelt es sich dabei um den Kauf und...

Digitales Fundraising

Digitales Fundraising ist ein innovative Methode der Kapitalbeschaffung, bei der Unternehmen digitale Technologien nutzen, um Mittel von einer breiten Basis von Anlegern über das Internet einzusammeln. Diese Form des Fundraisings...