Matching Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Matching für Deutschland.
Matching bezieht sich auf den Prozess des Zusammenbringens von Kauf- und Verkaufsaufträgen, um Transaktionen an einem organisierten Wertpapiermarkt abzuwickeln.
Das Matching zielt darauf ab, einen effizienten Handel zu gewährleisten, indem es Angebot und Nachfrage in Einklang bringt und sicherstellt, dass Käufer und Verkäufer zu fair vereinbarten Preisen handeln können. Das Matching wird normalerweise von einer Börse oder einem Handelssystem durchgeführt und erfolgt in der Regel elektronisch. Es ist ein wichtiger Bestandteil des Börsenhandels, da es den reibungslosen Ablauf von Transaktionen und den Handel von Wertpapieren ermöglicht. Bei Aktienmärkten geschieht das Matching in der Regel durch die Übereinstimmung von Kauf- und Verkaufsaufträgen nach bestimmten Regeln, die von der Börse oder dem Handelssystem festgelegt werden. Das Matching kann entweder kontinuierlich oder periodisch erfolgen, je nach den Regeln des Marktes. Bei Anleihemärkten werden die Kauf- und Verkaufsaufträge in der Regel durch eine Auktion oder eine Zuteilungsmethode abgeglichen. Hier liegt der Fokus darauf, die zugeteilten Anleihen gerecht zwischen den Verkaufsaufträgen zu verteilen. Im Geldmarkt sind schnelle und effiziente Transaktionen entscheidend. Das Matching ist entscheidend, um Angebote und Anfragen für kurzfristige Geldanlagen wie Einlagenzertifikate, Schatzwechsel und Banker's Acceptances zu koordinieren. Diese Form des Matching erfolgt in der Regel durch ein elektronisches Handelssystem, das Käufer und Verkäufer zusammenbringt. In der Kryptowelt bezieht sich das Matching auf den Prozess des Zusammenbringens von Käufern und Verkäufern von Kryptowährungen auf einer Handelsplattform. Es ermöglicht den Nutzern, digitale Assets nach festgelegten Regeln vertrauenswürdig und transparent zu handeln. Matching ist ein wesentlicher Bestandteil des Handels in den Kapitalmärkten und trägt dazu bei, Effizienz, Fairness und Liquidität sicherzustellen. Die präzise Abwicklung von Transaktionen ist von entscheidender Bedeutung, um ein Vertrauensverhältnis zwischen den Marktteilnehmern aufzubauen und das reibungslose Funktionieren der Märkte zu gewährleisten. Es spielt eine maßgebliche Rolle bei der Bestimmung des aktuellen Marktpreises von Wertpapieren und beeinflusst damit die Rendite der Investoren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Definitionen und Artikel rund um die Welt der Kapitalmärkte und des Investments zu entdecken. Unsere umfassende Glossar-Datenbank bietet Ihnen wertvolles Wissen und Informationen für alle Aspekte Ihres Anlageprozesses. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen und den optimalen Erfolg zu erzielen.Aktienoptionsplan
Ein Aktienoptionsplan ist ein Instrument, das von Unternehmen verwendet wird, um ihren Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, Anteile des Unternehmens zu einem späteren Zeitpunkt zu einem vorher festgelegten Preis zu...
Drei-Objekte-Grenze
Die Drei-Objekte-Grenze ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um Investoren vor bestimmten steuerlichen Konsequenzen zu schützen. Diese Regel findet Anwendung, wenn eine natürliche oder juristische Person innerhalb...
Untersuchungsmerkmal
Untersuchungsmerkmal ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in der Kapitalanlageanalyse verwendet wird. Es bezieht sich auf die spezifischen Merkmale oder Faktoren, die bei der Bewertung von Wertpapieren, Krediten, Anleihen,...
Information Chunk
Ein Information Chunk bezieht sich auf eine spezifische Menge an Daten oder Informationen, die als eigenständige Einheit betrachtet werden kann. In den Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff auf die Segmentierung...
Jahressteuerbescheinigung
Jahressteuerbescheinigung: Definition und Bedeutung Die Jahressteuerbescheinigung ist ein wichtiges Dokument, das in Deutschland von Finanzinstituten erstellt wird, um den Anlegern Informationen über steuerliche Aspekte von Kapitalanlagen zu geben. Sie dient als...
New Open Economy Macroeconomics
Neue Offene Volkswirtschaftliche Makroökonomik ist ein Begriff, der sich auf eine volkswirtschaftliche Theorie bezieht, die das Verhalten von Volkswirtschaften in einer globalisierten und zunehmend vernetzten Welt untersucht. Im Gegensatz zur...
Erstattung
Die Erstattung ist ein Begriff, der in den verschiedenen Finanzmärkten, insbesondere im Bankwesen, Anleihenmarkt und Versicherungsbereich, verwendet wird. Sie bezieht sich auf den Prozess der Rückerstattung von Zahlungen oder Kosten,...
Turn-Key-Projekte
Turn-Key-Projekte ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Art von Projekt zu beschreiben, bei dem ein Investor die Möglichkeit hat, eine fertige Anlage zu erwerben, die...
Freihandel
Freihandel ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die liberale und ungehinderte Bewegung von Waren, Dienstleistungen und Kapital über nationale Grenzen hinweg bezieht. Der Begriff steht im...
Europäisches Währungsabkommen (EWA)
Das Europäische Währungsabkommen (EWA) ist ein internationaler Vertrag, der 1955 unterzeichnet wurde und die wirtschaftliche Integration und monetäre Zusammenarbeit zwischen den teilnehmenden europäischen Ländern fördern soll. Das Hauptziel des EWA...

