Massegläubiger Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Massegläubiger für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Massegläubiger" ist ein Fachbegriff im deutschen Insolvenzrecht und bezieht sich auf Gläubiger, die Forderungen gegenüber einem insolventen Unternehmen geltend machen.
Genauer gesagt handelt es sich um Gläubiger, deren Forderungen vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens bereits fällig geworden sind. Als Massegläubiger haben sie ein besonderes Recht auf bevorzugte Befriedigung ihrer Forderungen aus der Insolvenzmasse. Die Insolvenzmasse umfasst das Vermögen des insolventen Unternehmens, das zur Deckung der Verbindlichkeiten verwendet wird. Anders als andere Gläubiger, die nicht zu den Massegläubigern zählen, haben Massegläubiger Vorrang und erhalten vorrangige Zahlungen aus der Insolvenzmasse. Die Stellung als Massegläubiger bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Zum einen können Massegläubiger ihre Forderungen bereits während des Insolvenzverfahrens geltend machen und müssen nicht auf den Abschluss des Verfahrens warten. Dadurch haben sie die Möglichkeit, schneller Zahlungen zu erhalten und Verluste zu minimieren. Des Weiteren haben Massegläubiger das Recht, im Insolvenzverfahren über ihre Forderungen abzustimmen und an Entscheidungen teilzunehmen, die ihre Interessen beeinflussen könnten. Dies ermöglicht ihnen, aktiv an der Gestaltung des Insolvenzverfahrens mitzuwirken und ihre Position bestmöglich zu verteidigen. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Gläubiger automatisch den Status eines Massegläubigers haben. Vielmehr hängt dies von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Zeitpunkt des Entstehens der Forderung. Massegläubiger sind in der Regel Banken, Lieferanten und Dienstleister, die von der Insolvenz eines Schuldners betroffen sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Massegläubiger eine privilegierte Position in einem Insolvenzverfahren einnehmen. Ihre Forderungen werden vorrangig bedient, und sie haben das Recht, aktiv am Verfahren teilzunehmen und ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Diese rechtliche Stellung kann für Investoren von großer Bedeutung sein, da sie Einfluss auf die Höhe ihrer Rückzahlungen und Verluste haben kann. Als eine führende Website für Finanzforschung und Nachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, Investoren eine umfassende und präzise Definition von Fachbegriffen wie "Massegläubiger" in der Welt der Kapitalmärkte anzubieten. Unsere Expertise und unser Engagement für exzellente Inhalte ermöglichen es uns, eine maßgeschneiderte Erfahrung für jeden unserer Nutzer zu schaffen. Mit unserer umfassenden Glossar- und Lexikon-Sammlung können Investoren ihr Verständnis erweitern und ihr Wissen über Investmentstrategien in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen vertiefen. Wir sind bestrebt, hochwertige Informationen zu liefern und unsere Nutzer bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen.Registratur
In einem professionellen, exzellenten Deutsch bieten wir Ihnen die Definition des Begriffs "Registratur" an. Unser Glossar/ Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte...
Entgeltpolitik
Die Entgeltpolitik ist ein entscheidender Aspekt in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei der Entgeltpolitik handelt es sich um eine strategische Herangehensweise, die...
außerordentliche Einkünfte
Definition von "außerordentliche Einkünfte": Außerordentliche Einkünfte beziehen sich auf Erträge oder Gewinne, die außerhalb der normalen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens oder einer Investition erzielt werden. Diese Einkünfte sind unregelmäßig und nicht vorhersehbar...
Value-to-Customer
Wert für den Kunden (Value-to-Customer) - Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten Der Wert für den Kunden, auch als Value-to-Customer (VtC) bezeichnet, ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet...
Asset Backed Securities Corporation
Die Asset Backed Securities Corporation (ABS Corporation) ist ein spezialisierter Finanzierer, der sich auf die Schaffung und Verwaltung von Vermögenswerten basierenden Wertpapieren (Asset Backed Securities, ABS) spezialisiert hat. ABS sind...
Privatbankier
Der Begriff "Privatbankier" beschreibt eine angesehene und erfahrene Person oder ein Unternehmen, das individuelle Finanzdienstleistungen und Anlageberatung für vermögende Kunden anbietet. Als erfahrener Experte im Bereich des Kapitalmarktes bietet ein...
Bankcontrolling
Bankcontrolling ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements in Finanzinstituten. Es bezieht sich auf die spezielle Funktion innerhalb einer Bank, die für das Management der finanziellen Leistung, den Zustand und die...
weiche Wirklichkeit
Deutsches Glossar für Kapitalmarktinvestoren Die Welt des Kapitalmarktes ist komplex und erfordert ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Begriffe und Konzepte, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Als führende Website für...
informationale Effizienz
Die Informationale Effizienz ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um die Effizienz eines Finanzmarkts in Bezug auf die Verarbeitung und den Einfluss von Informationen auf Preise und...
Tierseuchengesetz
Titel: Tierseuchengesetz – Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Einleitung: Das Tierseuchengesetz, auch bekannt als Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Tierseuchen, ist eine bedeutende Rechtsvorschrift in Deutschland, die den Schutz...