Eulerpool Premium

Marktwert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktwert für Deutschland.

Marktwert Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Marktwert

Der Marktwert ist ein Begriff aus der Finanz- und Kapitalmarktwelt und bezeichnet den aktuellen Wert eines Vermögenswertes, der sich aus dem Angebots- und Nachfrageverhalten der Marktteilnehmer ergibt.

Marktwert wird auch als Marktpreis, Börsenwert oder Kurswert bezeichnet. Er ist ein wichtiger Indikator für die Performance und den Erfolg eines Investments. Der Marktwert wird für alle handelbaren Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Fonds, Derivate und Währungen ermittelt. Der Marktpreis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Wenn es mehr Käufer als Verkäufer gibt, steigt der Marktwert, wenn es mehr Verkäufer als Käufer gibt, fällt der Kurs. Es gibt verschiedene Methoden, um den Marktwert zu ermitteln. Das bekannteste Verfahren ist die Marktkapitalisierung, die sich aus der Anzahl der Aktien multipliziert mit dem aktuellen Aktienkurs berechnet. Die Marktkapitalisierung gibt den Gesamtwert des Unternehmens auf dem Markt an. Eine weitere Methode zur Berechnung des Marktwerts ist das Dividenden-Discount-Modell, bei dem die zukünftigen Dividendenzahlungen eines Unternehmens diskontiert werden, um den gegenwärtigen Wert zu ermitteln. Der Marktwert ist ein wichtiger Indikator für Anleger. Ein hoher Marktwert signalisiert das Vertrauen der Marktteilnehmer in ein Unternehmen und dessen langfristige Perspektiven. Ein niedriger Marktwert kann hingegen auf eine Unterbewertung des Vermögenswertes hinweisen und damit eine Kaufgelegenheit bieten. Für Anleger ist es daher wichtig, den Marktwert von Vermögenswerten regelmäßig zu überwachen und zu analysieren, um Investitionsentscheidungen auf der Grundlage von fundierten Informationen treffen zu können.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Teilhaberpapiere

Teilhaberpapiere sind Finanzinstrumente, die dem Inhaber eine Beteiligung an einem Unternehmen gewähren, jedoch keine Stimmrechte verleihen. Sie repräsentieren eine Art des Eigenkapitals, das Unternehmen zur Finanzierung ihrer Aktivitäten nutzen können....

Delors-Bericht

Der Delors-Bericht ist ein bahnbrechender Bericht, der 1989 von der Kommission für Wirtschafts- und Währungsfragen unter der Führung des ehemaligen Präsidenten der Europäischen Kommission, Jacques Delors, veröffentlicht wurde. Dieser Bericht...

Krankenversicherung

Die Krankenversicherung ist eine Versicherungsart, die eine Aufwendungserstattung für medizinische Leistungen und Behandlungen bereitstellt. In Deutschland ist die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) verpflichtend für alle Arbeitnehmer mit einem Bruttoeinkommen unter einer...

Portokosten

Portokosten sind eine Form der Versandkosten oder Gebühren, die anfallen, wenn Dokumente oder andere Gegenstände über einen Kurierdienst oder die Post verschickt werden. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der...

Management by Alternatives

Management by Alternatives (MbA) bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der Portfolios mit verschiedenen alternativen Anlagen verwaltet werden, um eine diversifizierte Rendite zu erzielen. Diese Strategie wurde in den letzten...

Allokationspolitik

Die Allokationspolitik bezieht sich auf einen wichtigen Aspekt der Anlagestrategie, bei dem die Aufteilung von Vermögenswerten in verschiedenen Anlageklassen auf Basis eines ermittelten Risiko-Rendite-Profils erfolgt. Diese Strategie ermöglicht es den...

Mezzanine-Finanzierung

Die Mezzanine-Finanzierung ist eine Form der Unternehmensfinanzierung, bei der ein Unternehmen zusätzliches Kapital für seine Expansionspläne oder andere strategische Projekte aufnimmt. Sie liegt sowohl zwischen dem Eigenkapital als auch dem...

Zahlungsverkehrsabwicklung

Zahlungsverkehrsabwicklung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Abwicklung von Zahlungen bezieht. Genauer gesagt beschreibt er alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Abwicklung von Finanztransaktionen, die den Transfer...

Word-of-Mouth

Word-of-Mouth (Mundpropaganda) ist eine leistungsstarke und organische Form der Kommunikation, bei der Informationen über Produkte, Dienstleistungen oder Marken von Verbrauchern an andere weitergegeben werden. Im Gegensatz zu anderen Kommunikationsmethoden wie...

individuelle Datenverarbeitung (IDV)

Definition der individuellen Datenverarbeitung (IDV): Die individuelle Datenverarbeitung (IDV) bezieht sich auf den Prozess der Erhebung, Verarbeitung und Analyse von Daten auf individueller Ebene im Bereich der Kapitalmärkte. In der Welt...