MPM Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff MPM für Deutschland.

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요
2 € / 월 구독 MPM steht für "Market Price Manipulation" (Marktpreismanipulation) und bezieht sich auf illegale Praktiken, bei denen böswillige Marktteilnehmer absichtlich den Preis einer bestimmten Wertpapiersorte oder eines Vermögenswertes manipulieren, um persönliche Gewinne zu erzielen.
Diese Praktiken verstoßen gegen Gesetze und Vorschriften und beeinflussen den fairen und effizienten Betrieb der Kapitalmärkte negativ. Bei MPM versuchen die Beteiligten in der Regel, künstliche Angebot-Nachfrage-Situationen zu schaffen, um den Markt zu täuschen und von den daraus resultierenden Preisbewegungen zu profitieren. Dies kann beispielsweise durch das Eingehen gefälschter Kauf- oder Verkaufsaufträge oder die gezielte Verbreitung falscher Informationen geschehen. Darüber hinaus kann MPM auch die Nutzung fortschrittlicher Computerprogramme und algorithmischer Handelsstrategien umfassen, um eine erhöhte Marktvolatilität zu erzeugen und andere Marktteilnehmer zu täuschen. Die Folgen von MPM können erheblich sein und den Ruf der Finanzmärkte schädigen. Wenn die Marktteilnehmer das Vertrauen in die Integrität des Marktes verlieren, können sie möglicherweise ihre Investitionen zurückziehen oder Maßnahmen ergreifen, die die Marktbewegungen verstärken, sodass eine unkontrollierte Abwärtsspirale entstehen kann. Um diese negativen Folgen zu verhindern und die Anleger zu schützen, haben Regulierungsbehörden Maßnahmen ergriffen, um MPM zu bekämpfen und zu bestrafen. Es ist wichtig zu beachten, dass MPM illegal ist und schwerwiegende rechtliche Konsequenzen haben kann. In Deutschland fällt MPM unter das Marktmissbrauchsverbot gemäß der Marktmissbrauchsverordnung (MAR). Personen oder Unternehmen, die des MPM schuldig befunden werden, können mit Geldstrafen oder Freiheitsstrafen belangt werden. Darüber hinaus können sie auch Schadensersatzansprüche von anderen betroffenen Marktteilnehmern ausgesetzt sein. Die effektive Bekämpfung von MPM erfordert eine umfassende Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsbehörden, Börsenbetreibern, Finanzinstituten und anderen Marktteilnehmern. Durch die Überwachung von Handelsaktivitäten, die Durchsetzung von Vorschriften und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für MPM können die Kapitalmärkte geschützt und das Vertrauen der Anleger wiederhergestellt werden. Trotz der Bemühungen der Aufsichtsbehörden bleibt MPM eine Herausforderung, da böswillige Akteure oft kreative und komplexe Methoden zur Verschleierung ihrer Aktivitäten entwickeln. Daher müssen Anleger, Finanzinstitute und andere Marktteilnehmer wachsam sein und verdächtige Aktivitäten melden, um die Integrität der Kapitalmärkte zu gewährleisten.Börsenkapitalisierung
Die Börsenkapitalisierung ist ein wichtiger Indikator für den Gesamtwert eines Unternehmens an den Kapitalmärkten. Sie gibt an, wie viel ein Unternehmen auf Basis seiner aktuellen Aktienkurse insgesamt wert ist. Diese...
ab Schiff
"Ab Schiff" is a German term commonly used in trading and investment contexts, particularly in the field of capital markets. Literally translated as "from ship," it refers to a specific...
Benefit Segmentation
"Vorteilssegmentierung" ist ein bedeutender Begriff im Bereich des Marketings und spielt insbesondere in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle. Diese Strategie zielt darauf ab, Zielgruppen in Märkte zu unterteilen, basierend auf...
Verstrickung
Verstrickung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der ein Investor oder eine Organisation in komplexe, undurchsichtige und potenziell riskante Transaktionen oder...
Verbriefung
Verbriefung ist ein in der Finanzwelt weit verbreitetes Instrument zur Verwaltung von Kreditportfolios. Unter Verbriefung versteht man die Umwandlung von illiquiden Vermögenswerten wie Krediten in liquide Wertpapiere, die dann wiederum...
Landesplanung
Landesplanung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Raumordnung und Regionalentwicklung in Deutschland. Diese Fachdisziplin bezieht sich auf die langfristige strategische Planung und Entwicklung von Land und Gebieten innerhalb eines...
Rekursion
Rekursion bezieht sich auf eine wichtige Konzeptualisierungstechnik, die in der Informatik und Mathematik Anwendung findet. In einfachen Worten ausgedrückt handelt es sich um einen Prozess, bei dem eine Funktion oder...
Bezugsgröße
Bezugsgröße – Definition und Erklärung In den Kapitalmärkten spielen Bezugsgrößen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung und Analyse von Finanzinstrumenten. Im Folgenden wird der Begriff "Bezugsgröße" in Bezug auf Aktienemissionen erläutert. Die...
Banknote
Banknote ist ein physischer Zahlungsträger oder ein Wertpapier, das von einer Zentralbank oder einer staatlichen Institution ausgegeben wird und als gesetzliches Zahlungsmittel in einem bestimmten Land fungiert. Banknoten werden als...
Aktivierung
Die Aktivierung ist ein buchhalterischer Prozess, bei dem bestimmte Kosten oder Ausgaben einer Vermögensposition zugeordnet werden, um den Wert des Vermögens zu erhöhen. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit...