MDAX Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff MDAX für Deutschland.
![MDAX Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요
2 € / 월 구독 MDAX is a German stock market index which mainly tracks the performance of medium-sized companies.
It is a subset of the DAX index and includes the 60 companies with the highest market capitalization that follow the DAX thirty. The MDAX index is an important benchmark for investors who invest in the mid-cap market segment in Germany. The MDAX index is calculated in real-time and is based on total return (TR) which includes both price changes and dividend payments. The index is weighted based on free float market capitalization. This means that the stocks of companies that have a higher proportion of their shares traded in the market are given a higher weighting in the index. As of August 2021, the top five companies in the MDAX index by market capitalization are Siemens Healthineers, Zalando SE, Airbus SE, Takkt AG, and Qiagen NV. The MDAX index was introduced in 1996 by Deutsche Börse AG and includes companies from various sectors such as consumer goods, technology, finance, healthcare, and industrials. The MDAX index composition is changed regularly and is reviewed quarterly. The selection of companies for the index is based on criteria such as market capitalization, trading volume, and liquidity. Investors use the MDAX index to gauge the performance of the mid-cap market segment in Germany. Companies included in the MDAX index are typically growth-oriented, have established business models, and offer a higher potential for capital appreciation compared to smaller companies. The MDAX index is also used as a reference index to create financial products such as exchange-traded funds (ETFs), options, and futures. In summary, the MDAX index is a significant benchmark for investors in the mid-cap segment in Germany. It includes 60 companies with the highest market capitalization after the DAX thirty and is calculated in real-time based on free float market capitalization. The index is reviewed quarterly and offers investors a diversified exposure to the German mid-cap market segment.Datei
Eine "Datei" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine elektronische Aufzeichnung oder Sammlung von Informationen, die in einem digitalen Format gespeichert ist. Im Bereich der Kapitalmärkte können Dateien verschiedene Arten...
Proletariat
Die Proletarier sind eine soziale Klasse, die im Zusammenhang mit dem marxistischen Klassenkonflikt und der kapitalistischen Produktionsweise steht. Der Begriff wurde von Karl Marx und Friedrich Engels geprägt und bezieht...
multivariate Analysemethoden
Multivariate Analysemethoden bezeichnen eine Gruppe von statistischen Verfahren, die zur Untersuchung der Beziehungen zwischen mehreren Variablen eingesetzt werden. Im Bereich der Kapitalmärkte ermöglichen diese Analysetechniken eine umfassende Untersuchung verschiedener Faktoren,...
Datenbankanfrage
Datenbankanfrage ist ein Begriff aus der Welt der Informationstechnologie und bezieht sich auf den Prozess des Abrufens von Daten aus einer Datenbank. In der heutigen datengetriebenen Wirtschaft spielen Datenbanken eine...
internationale Ordnungsökonomik
Internationale Ordnungsökonomik ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftswissenschaft, der sich mit der Gestaltung und Regulierung der globalen Wirtschaftsordnung befasst. Diese Disziplin untersucht, wie die Interaktion zwischen verschiedenen Volkswirtschaften organisiert...
integriertes Management
Integriertes Management bezeichnet eine umfassende strategische Herangehensweise an die Unternehmensführung, bei der Aspekte wie Nachhaltigkeit, Risikomanagement und Unternehmensethik in alle Geschäftsprozesse integriert werden. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es Unternehmen, langfristig...
Gesetzesaussage
Gesetzesaussage ist ein Begriff, der oft in der rechtlichen und finanziellen Landschaft verwendet wird, um eine offizielle Aussage oder Erklärung eines Gesetzes oder einer gesetzlichen Verordnung zu beschreiben. Diese Erklärungen...
Konzentration
Die Konzentration ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um zu beschreiben, wie stark eine bestimmte Anlageklasse, ein Marktsegment oder ein bestimmtes Wertpapier in einem Portfolio, einer Branche...
ökonometrische Methoden
Definition: Ökonometrische Methoden Die ökonometrischen Methoden sind statistische Verfahren, die in der Wirtschaftswissenschaft und der Finanzanalyse angewendet werden, um kausale Beziehungen zwischen verschiedenen ökonomischen Variablen zu untersuchen. Diese Methoden kombinieren mathematische...
Jobenlargement
Jobenlargement, auch als Tätigkeitserweiterung bekannt, bezieht sich auf eine Personalentwicklungstechnik, die darauf abzielt, die Arbeitsbereiche und Aufgaben eines Mitarbeiters zu erweitern und zu diversifizieren, um seine berufliche Entwicklung und Motivation...