Loco-Geschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Loco-Geschäft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Loco-Geschäft – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Das Loco-Geschäft ist eine weit verbreitete Praxis auf den internationalen Kapitalmärkten, insbesondere im Edelmetallsektor.
Der Begriff "Loco" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Ort". Es bezieht sich auf den Ort, an dem eine bestimmte Ware physisch gelagert oder gehalten wird. Das Loco-Geschäft bezieht sich speziell auf den Kauf oder Verkauf von Edelmetallen, insbesondere Gold oder Silber, an einem bestimmten Lieferort. In einem Loco-Geschäft stimmen ein Käufer und ein Verkäufer über den Preis und die Menge einer bestimmten Menge Edelmetall überein. Das Geschäft wird in der Regel von zwei Eigenschaften definiert: dem "Loco" und dem "Name". Loco bezieht sich auf den Ort, an dem sich das Edelmetall derzeit befindet, während Name den Händler oder Käufer bezeichnet. Zum Beispiel könnte ein Loco-Geschäft die Lieferung von 100 Unzen Gold in London an einen bestimmten Käufer beinhalten. Die Verwendung des Begriffs Loco-Geschäft bietet eine klare und eindeutige Identifikation des physischen Standorts des Edelmetalls und hilft dabei, Missverständnisse oder mögliche Streitigkeiten in Bezug auf den Lagerort zu vermeiden. Im Zuge des internationalen Edelmetallhandels gibt es verschiedene Lieferorte, darunter London, New York, Zürich und Hongkong. Loco-Geschäfte sind für Investoren von großer Bedeutung, da sie den physischen Besitz von Edelmetallen ermöglichen. Dies steht im Gegensatz zu Derivaten oder anderen Finanzinstrumenten, die nur den Besitz über Verträge oder auf Papier nachweisen. Das physische Eigentum von Edelmetallen bietet Investoren einen zusätzlichen Sicherheitsaspekt, insbesondere in Zeiten hoher Volatilität oder Unsicherheit an den Kapitalmärkten. Im Bereich der Kryptowährungen hat sich der Begriff "Loco-Geschäft" ebenfalls eingebürgert. Hier bezieht er sich auf den direkten Austausch von Kryptowährungen zwischen zwei Parteien, ohne Vermittlung einer dritten Instanz wie einer Börse. In diesem Kontext ermöglicht das Loco-Geschäft den Investoren den schnellen und direkten Erwerb von Kryptowährungen, wodurch potenzielle Verzögerungen oder Kosten durch den Einsatz einer Börse vermieden werden. Insgesamt erleichtert das Loco-Geschäft den physischen Handel mit Edelmetallen oder Kryptowährungen und bietet Investoren die Möglichkeit, direkten Besitz zu erlangen. Es ist eine wichtige Praxis in den Kapitalmärkten und trägt zur Stärkung der Transparenz und Effizienz bei. Als Investor sollten Sie sich der Bedeutung des Loco-Geschäfts bewusst sein und in der Lage sein, den genauen Ort des gehandelten Vermögenswertes zu identifizieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere umfassende Informationen zu Loco-Geschäften sowie zu anderen wichtigen Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Experten liefern Ihnen präzise Definitionen und Analysen, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu fördern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kapitalmärkte!Margentarif
Margentarif ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der sich auf einen spezifischen Tarif bezieht, der von deutschen Versicherungsunternehmen für Personen angeboten wird, die einer bestimmten Berufsgruppe angehören. Der Margentarif wurde...
Matrixspiel
Matrixspiel ist ein Begriff, der sich auf eine innovative Investmentstrategie bezieht, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Es handelt sich dabei um eine Methode, bei der mathematische...
Verbandszeichen
Verbandszeichen sind ein wichtiges Element zur Visualisierung von Marktinformationen im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich dabei um Symbole oder Logos, die in der Regel von Verbänden, Institutionen oder Aufsichtsbehörden...
Persona
Eine Persona ist eine fiktive, aber detaillierte Beschreibung einer idealen Zielgruppe in den Finanzmärkten. Sie repräsentiert einen hypothetischen Investor oder einen Marktakteur und dient als hilfreiches Werkzeug für die Analyse...
Sampling
Die Definition des Begriffs "Sampling" in professionellem Deutsch lautet wie folgt: Sampling, auch als Stichprobenauswahl bezeichnet, ist ein statistisches Verfahren zur Auswahl einer Teilmenge von Daten aus einer Gesamtpopulation, um allgemeine...
City-Logistik
Die City-Logistik beschreibt eine spezialisierte Form der Transport- und Logistikdienstleistungen, die darauf abzielt, Waren in urbanen Gebieten effizient zu transportieren. In Zeiten des stetig wachsenden E-Commerce und steigender Anforderungen an...
Importgarantie
Eine Importgarantie ist eine Vereinbarung, die von einem Unternehmen oder einer Regierung getroffen wird, um die Sicherheit und Gewissheit des Imports bestimmter Waren oder Dienstleistungen in ein Land zu gewährleisten....
Prüfungsverband
Prüfungsverband - Definition eines Begriffs für Anleger in den Kapitalmärkten Als professioneller Investor in den Kapitalmärkten ist es von entscheidender Bedeutung, über ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Finanzinstrumente und -institutionen zu...
Vorrechtsaktie
Vorrechtsaktie: Definition einer besonderen Aktienklasse Eine Vorrechtsaktie ist eine spezielle Art von Aktien, die den Inhabern bestimmte Vorrechte und Privilegien gegenüber anderen Aktionären gewährt. Diese Aktienklasse wird oft von Unternehmen ausgegeben,...
Material(bestands)konten
"Material(bestands)konten" sind Konten, die in der Finanzbuchhaltung verwendet werden, um den Bestand an physischen Materialien oder Waren eines Unternehmens zu verfolgen und zu verwalten. Diese Art von Konten dient dazu,...