Eulerpool Premium

Little-Kriterium Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Little-Kriterium für Deutschland.

Little-Kriterium Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Little-Kriterium

"Little-Kriterium" beschreibt einen Begriff im Finanzwesen, der oft bei der Bewertung von Wertpapieren verwendet wird.

Es handelt sich um ein Kriterium, das eine vergleichsweise niedrige Anforderung an verschiedene finanzielle Kennzahlen oder Indikatoren stellt. Es dient dazu, Unternehmen zu identifizieren, die möglicherweise ein gewisses Potenzial für Gewinnsteigerungen oder Kapitalwachstum aufweisen. Das Little-Kriterium basiert auf der Idee, dass es einige Unternehmen gibt, die aufgrund bestimmter Faktoren übersehen wurden oder nicht ausreichend bewertet wurden. Diese Unternehmen könnten aufgrund einer geringen Marktkapitalisierung oder einer geringen Bekanntheit weniger Aufmerksamkeit von den Investoren erhalten. Das Kriterium zielt darauf ab, solche Unternehmen zu identifizieren und ihre Wertentwicklung genauer zu analysieren. Ein wichtiger Aspekt des Little-Kriteriums ist seine Anwendung auf quantitative finanzielle Kennzahlen oder Indikatoren. Dies ermöglicht eine systematische Bewertung und Vergleichbarkeit verschiedener Unternehmen. Typischerweise bezieht sich das Kriterium auf eine Reihe von Faktoren wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV), die Eigenkapitalrendite (ROE) oder das Wachstum des Gewinns je Aktie. Da das Little-Kriterium darauf abzielt, Unternehmen zu identifizieren, die möglicherweise unterbewertet sind, kann es für Investoren von großem Nutzen sein. Durch die Anwendung dieses Kriteriums können sie potenzielle Chancen entdecken und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Little-Kriterium keine Garantie für zukünftige Renditen darstellt und eine umfassende Analyse weiterer Faktoren erforderlich ist. Auf Eulerpool.com können Sie weitere Informationen zu diesem und anderen Finanzbegriffen finden. Dort bieten wir Ihnen eine umfangreiche Sammlung von Finanzbegriffen, die Investoren dabei unterstützt, die komplexe Welt der Kapitalmärkte besser zu verstehen. Unsere Glossare sind sorgfältig recherchiert, professionell formuliert und bieten Ihnen eine verlässliche Quelle für präzise Definitionen und Erklärungen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und bereichern Sie Ihr Finanzwissen.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Regalmiete

Definieren wir den Begriff "Regalmiete" in einer präzisen und professionellen Art und Weise, um Investoren im Kapitalmarkt eine umfassende Erklärung zu bieten. Die "Regalmiete" bezieht sich auf einen spezifischen Begriff...

nicht abzugsfähige Aufwendungen

"Nicht abzugsfähige Aufwendungen" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf Kosten, die bei der Ermittlung des steuerpflichtigen Einkommens nicht von der Steuer abgezogen werden können. Diese...

Fahrerflucht

Fahrerflucht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Handlung einer Person bezieht, die nach einem Verkehrsunfall vom Unfallort flieht, ohne ihre Identität preiszugeben oder die erforderlichen Schritte zur Unterstützung...

Gebietsschutz

Gebietsschutz - Definition im Finanzbereich Gebietsschutz bezieht sich im Finanzwesen auf eine Vereinbarung oder eine gängige Praxis in bestimmten Geschäftsbereichen, um das Gebiet oder die Region eines bestimmten Anbieters vor Wettbewerb...

Gesetzmäßigkeit der Verwaltung

Die Gesetzmäßigkeit der Verwaltung ist ein Grundsatz, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Im deutschen Rechtssystem bezieht sich dieser Terminus auf die Anforderung, dass die Verwaltungstätigkeiten...

Kartellverbot

Title: Das Kartellverbot: Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Einleitung: Das Kartellverbot, auch bekannt als Wettbewerbsverbot, ist eine rechtliche Bestimmung, die darauf abzielt, wettbewerbswidrige Praktiken und die Bildung von Kartellen in...

letztes Gebot

Letztes Gebot ist ein Ausdruck, der sich hauptsächlich auf den Aktienmarkt bezieht und den letzten angebotenen Preis für ein Wertpapier oder eine Anlage beschreibt, bevor es den Eigentümer wechselt. Dieses...

unechte Einzelkosten

Unechte Einzelkosten sind Kosten, die nicht direkt einem bestimmten Kostenträger zugeordnet werden können. Im Gegensatz zu echten Einzelkosten, die auf spezifische Produkte oder Dienstleistungen angewendet werden können, handelt es sich...

Wohngeld

Wohngeld ist eine staatliche Leistung für Personen mit niedrigem Einkommen. Es handelt sich um eine finanzielle Unterstützung für die Wohnkosten in Form eines Zuschusses vom Staat. Der Zuschuss soll sicherstellen,...

Versicherungsvermittler

Versicherungsvermittler ist eine Person oder ein Unternehmen, das sich auf die Vermittlung von Versicherungsprodukten an Kunden spezialisiert hat. Im Wesentlichen handelt es sich um einen Vertriebskanal für Versicherungen, der die...