Kopenhagen-Prozess Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kopenhagen-Prozess für Deutschland.

Kopenhagen-Prozess Definition

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요

2 € / 월 구독

Kopenhagen-Prozess

Der Kopenhagen-Prozess ist ein internationaler Rahmen, der 2002 von der Europäischen Union (EU) und 13 weiteren Ländern ins Leben gerufen wurde, um die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Finanzkriminalität und Geldwäsche zu fördern.

Dieser Prozess wurde nach der Stadt Kopenhagen in Dänemark benannt, in der sich die Gründungserklärung unterzeichnet wurde. Im Rahmen des Kopenhagen-Prozesses verpflichten sich die teilnehmenden Länder zur Umsetzung von internationalen Standards und Richtlinien zur Bekämpfung von Finanzkriminalität. Dazu gehören insbesondere die Bekämpfung der Geldwäsche, die Prävention der Terrorismusfinanzierung und der Austausch von Informationen zwischen den teilnehmenden Ländern. Der Kopenhagen-Prozess hat eine solide Grundlage für die Zusammenarbeit geschaffen, indem er einen Rahmen für den Informationsaustausch und die Koordination zwischen den teilnehmenden Ländern geschaffen hat. Er fördert die Schaffung nationaler Meldestellen, die Geldwäscheverdachtsfälle und andere verdächtige Finanztransaktionen melden. Durch diese Zusammenarbeit können die beteiligten Länder wirksame Maßnahmen ergreifen, um die Verbreitung von Finanzkriminalität zu bekämpfen und die Stabilität der Finanzsysteme zu gewährleisten. Im Zuge der Digitalisierung hat der Kopenhagen-Prozess auch die Bedeutung der Bekämpfung von Geldwäsche im Bereich der Kryptowährungen erkannt. Die teilnehmenden Länder haben sich dazu verpflichtet, eine angemessene Regulierung einzuführen, um die Nutzung von Kryptowährungen für illegale Aktivitäten zu verhindern. Dies beinhaltet die Überwachung von Kryptobörsen und die Identifizierung verdächtiger Transaktionen. Der Kopenhagen-Prozess hat sich als wirksames Instrument im Kampf gegen Finanzkriminalität und Geldwäsche erwiesen. Die Zusammenarbeit zwischen den teilnehmenden Ländern hat dazu beigetragen, destruktive Finanzpraktiken einzudämmen und die Integrität der globalen Kapitalmärkte zu stärken. Durch den Kopenhagen-Prozess können Investoren Vertrauen in die Märkte entwickeln und sicher sein, dass sie in saubere und transparente Finanzinstrumente investieren.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Blue-Ocean-Strategie

Die Blue-Ocean-Strategie ist eine innovative Geschäftsstrategie, die darauf abzielt, neue Märkte zu erschließen und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Die Konzeption dieser Strategie beruht auf dem gleichnamigen Buch "Blue Ocean Strategy" von...

Konkurrenzforschung

Konkurrenzforschung ist eine hochwertige Methode der Informationsbeschaffung und Analyse, die von Investoren in den Kapitalmärkten angewendet wird. Es handelt sich um eine umfangreiche Untersuchung der Wettbewerber in einer bestimmten Branche...

Altersvorsorgemodell Eigenheim

Das "Altersvorsorgemodell Eigenheim" ist ein Konzept der privaten Altersvorsorge, bei dem eine Immobilie als finanzielle Absicherung für den Ruhestand genutzt wird. Diese Form der Altersvorsorge ermöglicht es den Investoren, durch...

Structure-Conduct-Performance-Paradigma

Struktur-Verhalten-Leistungs-Paradigma Das Struktur-Verhalten-Leistungs-Paradigma ist ein Konzept, das in der Wirtschaftswissenschaft angewendet wird, um die Zusammenhänge zwischen Marktstruktur, Verhalten der Marktteilnehmer und deren Leistung zu untersuchen. Dieses Paradigma dient als Rahmenwerk für...

Überziehungszinsen

"Überziehungszinsen" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzierung und des Bankwesens verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Konten. Es bezieht sich auf die Zinsen, die Banken oder...

Fachpromotoren

Beschreibung des Begriffs "Fachpromotoren": Fachpromotoren stellen eine besonders wichtige und einflussreiche Gruppe in den Kapitalmärkten dar. Diese hochqualifizierten Experten spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Verbreitung von Fachwissen in...

Tilgungshypothek

Tilgungshypothek ist eine Form der Immobilienfinanzierung, bei der der Kreditnehmer regelmäßige Tilgungszahlungen leistet, um den Hypothekendarlehenbetrag im Laufe der Zeit zu reduzieren. Im Gegensatz zu anderen Hypothekenarten, wie beispielsweise der...

Benachteiligungsverbot

Das Benachteiligungsverbot ist ein rechtlicher Grundsatz, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes gilt, insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptowährungsbereich. Es besagt, dass keine Diskriminierung aufgrund bestimmter Merkmale oder...

Holmström

Holmström ist ein wegweisender Begriff in der Welt der Wirtschaftswissenschaften und wird häufig in Zusammenhang mit Vertragsdesign und der Theorie der Anreize verwendet. Namensgeber für dieses Konzept ist der finnische...

Facility Manager

Der Facility Manager ist ein Berufsbild, das in der Management- und Immobilienbranche weit verbreitet ist. Er oder sie ist für das Management von Immobilien und Einrichtungen wie Bürogebäuden, Einkaufszentren, Krankenhäusern...