Kontingenztabelle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontingenztabelle für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Kontingenztabelle ist eine tabellarische Darstellung von Daten, die zur Analyse der Beziehung zwischen zwei oder mehr Variablen verwendet wird.
Sie ist ein leistungsstarkes statistisches Werkzeug, das in verschiedenen Bereichen der Finanzindustrie, einschließlich Kapitalmärkten, verwendet wird. Die Kontingenztabelle ermöglicht es den Anlegern, Muster, Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Variablen zu erkennen, was zu fundierten Entscheidungen führt. In Kapitalmärkten ist es von entscheidender Bedeutung, die Beziehung zwischen verschiedenen Faktoren zu verstehen. Eine Kontingenztabelle ermöglicht es Anlegern, die Korrelationen zwischen verschiedenen Ereignissen, Marktsituationen oder Vermögenswerten zu analysieren. Dies ist insbesondere in volatilen Märkten wichtig, da Anleger aufgrund der variablen Natur der Kapitalmärkte ein besseres Verständnis für mögliche Risiken und Chancen benötigen. Die Kontingenztabelle besteht aus einer Matrix, in der die Zeilen und Spalten die unterschiedlichen Kategorien der betrachteten Variablen repräsentieren. Jede Zelle der Tabelle enthält die Häufigkeit oder den Prozentsatz des Auftretens einer bestimmten Kombination von Variablen. Die Daten in der Kontingenztabelle können auf verschiedene Weise analysiert werden, wie beispielsweise durch die Berechnung von Chi-Quadrat-Tests, Überprüfung der Nullhypothese oder Berechnung der Assoziationsmaße wie den Cramér's V. Anleger können eine Kontingenztabelle verwenden, um verschiedene Szenarien zu vergleichen, beispielsweise die Performance verschiedener Aktienkategorien in verschiedenen Marktbedingungen oder die Wahrscheinlichkeit von Rückzahlungsausfällen von Anleihen in Abhängigkeit von bestimmten Faktoren. Sie können auch die Auswirkungen von Veränderungen der Variablen auf bestimmte Investitionen analysieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Veröffentlichung einer umfassenden und präzisen Kontingenztabelle auf Eulerpool.com bietet Investoren eine wertvolle Ressource für ihre Investment-Analysen. Anleger können die Kontingenztabelle verwenden, um ihre Investitionsstrategien zu optimieren, das Risiko zu reduzieren und rentable Chancen zu identifizieren. Mit einer benutzerfreundlichen Suchfunktion und einer klaren Struktur werden Investoren in der Lage sein, schnell auf die gewünschten Informationen zuzugreifen und ihre Kapitalmarktentscheidungen auf einer soliden Grundlage zu treffen.Waisenbeihilfe
Waisenbeihilfe ist eine spezielle finanzielle Unterstützung für Waisen, die in bestimmten Situationen gewährt wird. Diese Leistung soll die finanzielle Belastung mildern, die Waisen oft nach dem Verlust eines oder beider...
Mindestalter
Mindestalter (englisch: minimum age) bezieht sich auf das gesetzlich festgelegte Mindestalter, das eine Person haben muss, um an bestimmten Finanztransaktionen, insbesondere im Kapitalmarkt, teilnehmen zu können. In den meisten Jurisdiktionen...
Gefahrenschutz
Gefahrenschutz (engl. hazard protection) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Investitionen an den Kapitalmärkten, insbesondere in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als umfassende und technisch fundierte Ressource für...
European Recovery Program
Das European Recovery Program, auch bekannt als Marshall-Plan, war ein bahnbrechendes Maßnahmenpaket, das von den Vereinigten Staaten von Amerika im Jahr 1948 als Reaktion auf die Zerstörung und wirtschaftliche Instabilität...
Mitbestimmungsgesetz (MitbestG)
Mitbestimmungsgesetz (MitbestG) ist ein grundlegendes Gesetz in Deutschland, das wichtige Regelungen hinsichtlich der Beteiligung von Arbeitnehmervertretern in Unternehmen festlegt. Dieses Gesetz tritt in Kraft, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, wie...
Geschäftsbuchhaltung
Die Geschäftsbuchhaltung ist ein wesentlicher Aspekt für Unternehmen und Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Buchhaltungsmethode ermöglicht es Unternehmen, ihre finanziellen Transaktionen und Geschäftsvorgänge ordnungsgemäß zu verfolgen und zu dokumentieren....
Hebesatz
Hebesatz (auch Gewerbesteuerhebesatz genannt) ist ein Begriff aus dem Bereich der Kommunalsteuern in Deutschland. Er bezeichnet den multiplikativen Steuersatz, der auf den Gewerbesteuermessbetrag angewendet wird, um die tatsächliche Gewerbesteuerlast zu...
Europäische Investitionsbank
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist eine multilaterale Finanzinstitution und eine der größten Förderbanken der Welt. Sie wurde 1958 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Luxemburg. Die EIB ist eine wichtige...
Nichtpreiswettbewerb
Nichtpreiswettbewerb bezeichnet eine Wettbewerbsstrategie, bei der Unternehmen auf andere Faktoren als den Preis fokussieren, um Kunden für sich zu gewinnen und ihre Position im Markt zu stärken. Der Begriff "Nichtpreiswettbewerb"...
Verbrauchs-Lag
"Verbrauchs-Lag" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Verzögerung in der Konsumnachfrage zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Zeitraum zwischen dem Auftreten einer wirtschaftlichen Veränderung...