Kommune Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kommune für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Kommune (auch als Gemeinde bezeichnet) ist eine juristische und politische Einheit auf lokaler Ebene in Deutschland.
Sie ist ein grundlegendes Element der kommunalen Selbstverwaltung und spielt eine wichtige Rolle bei der Verwaltung von Städten und Gemeinden. Die Kommune ist für eine Vielzahl von Aufgaben verantwortlich, darunter die Bereitstellung von öffentlichen Dienstleistungen, die Stadtplanung, Infrastruktur, soziale Dienste und die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in ihrem Gebiet. In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Kommunen, darunter die Stadt-, Gemeinde- und Landkreisebene. Jede Kommune hat einen gewählten Bürgermeister oder Oberbürgermeister an der Spitze, der die Verwaltung leitet und Repräsentant der Kommune nach außen ist. Die Kommune wird von einem Gemeinderat oder Stadtrat unterstützt, der aus gewählten Vertretern der Bevölkerung besteht und in wichtigen Entscheidungen mitwirkt. Die Kommunen finanzieren ihre Aufgaben durch verschiedene Einnahmequellen wie kommunale Steuern, Gebühren, Zuweisungen vom Land oder Bund sowie durch Kreditaufnahmen. Sie haben auch die Möglichkeit, Kooperationen mit anderen Kommunen oder privaten Unternehmen einzugehen, um bestimmte Dienstleistungen kosteneffizienter anzubieten. Die Kommune spielt eine wichtige Rolle im Kapitalmarkt, insbesondere bei kommunalen Anleihen. Kommunale Anleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die von Kommunen oder kommunalen Unternehmen ausgegeben werden, um Kapital für öffentliche Infrastrukturprojekte oder andere kommunale Investitionen zu beschaffen. Diese Anleihen bieten Investoren die Möglichkeit, in die Entwicklung und das Wachstum einer Kommune zu investieren und gleichzeitig eine feste Rendite zu erzielen. Um den Kommunalmarkt effektiv zu analysieren, müssen Investoren ein Verständnis für die verschiedenen rechtlichen, politischen und finanziellen Aspekte der Kommune haben. Dieses Verständnis erleichtert es ihnen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und Chancen auf dem kommunalen Kapitalmarkt zu identifizieren. In unserem Glossar finden Sie weiterführende Informationen zu Begriffen wie "Kommunale Kreditwürdigkeit", "Kommunale Infrastruktur" und "Kommunaler Haushalt". Unser Glossar ist die umfassendste Ressource für Investoren im Kapitalmarkt und bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen, Definitionen und Erklärungen. Es ist entwickelt worden für Investoren, Finanzanalysten und alle, die sich mit den komplexen Zusammenhängen des Kapitalmarkts auseinandersetzen wollen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem Glossar zu erhalten und von unserer Expertise in der Finanzbranche zu profitieren.Unteragent
Die deutsche Bezeichnung "Unteragent" bezieht sich auf eine Einrichtung oder eine Einzelperson, die im Namen und für Rechnung eines Hauptagenten handelt. Als untergeordnetes Glied in der Hierarchie der Agenten übernimmt...
Belastungsquote
Die Belastungsquote ist ein wichtiger Indikator, der den finanziellen Druck eines Unternehmens oder einer Organisation misst. Sie wird verwendet, um die Fähigkeit eines Unternehmens zu bewerten, seine finanziellen Verpflichtungen zu...
Anmelder
Der Begriff "Anmelder" bezieht sich auf eine Person oder eine juristische Einheit, die einen Antrag auf Zulassung zum Handel mit Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten bei einer Börse oder einem anderen...
materialistische Buchhaltungstheorien
Materialistische Buchhaltungstheorien beschreiben eine Reihe von Konzepten und Ansätzen, die in der Finanzbuchhaltung und Unternehmensbewertung verwendet werden, um den finanziellen Wert eines Unternehmens zu quantifizieren. Diese Theorien basieren auf dem...
stille Forderungsabtretung
Definition of "Stille Forderungsabtretung": Die "Stille Forderungsabtretung" ist eine rechtliche und banktechnische Vereinbarung, bei der ein Kreditnehmer stillschweigend seine Forderungen an einen Kreditgeber abtritt, ohne dass dies öffentlich bekannt gemacht wird....
Theorie der komparativen Vorteile
Die Theorie der komparativen Vorteile ist ein wirtschaftliches Konzept, das erstmals vom berühmten Ökonomen David Ricardo im frühen 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Diese Theorie erklärt, warum und wie Länder Handel...
Hauptamtlicher Mitarbeiter
"Hauptamtlicher Mitarbeiter" ist ein Begriff, der in der Finanzbranche Verwendung findet und sich auf eine bestimmte Art von Mitarbeiter bezieht, der in einer Hauptposition angestellt ist. Im deutschen Kontext wird...
Familienplanung
Familienplanung bezieht sich auf den Prozess, durch den Einzelpersonen und Paare Entscheidungen treffen, um die Größe ihrer Familie zu steuern und die Anzahl der Kinder zu bestimmen, die sie haben...
Karenzentschädigung
Karenzentschädigung ist ein Begriff, der oft in Bezug auf Darlehen und Anleihen verwendet wird und eine spezifische Art von Ausgleichszahlung bedeutet. Im Allgemeinen handelt es sich um eine Entschädigung, die...
Demarkationsvertrag
Definition: Der Demarkationsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen zwei oder mehreren Parteien, der die Zuständigkeit und den Umfang ihrer Geschäftstätigkeiten im Bereich der Kapitalmärkte regelt. Dieses Instrument wird üblicherweise von...