Kilometerpauschale Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kilometerpauschale für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Kilometerpauschale ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezeichnet eine standardisierte Abgeltung für die Nutzung eines privaten Kraftfahrzeugs zu Dienstfahrten.
Diese Pauschale wird in Deutschland und vielen anderen Ländern angewendet, um die Kosten für den Einsatz eines privaten Fahrzeugs für berufliche Zwecke zu decken. Bei der Anwendung der Kilometerpauschale werden die gefahrenen Kilometer, die im Zusammenhang mit beruflichen oder geschäftlichen Tätigkeiten stehen, als Grundlage verwendet. Der exakte Betrag der Kilometerpauschale wird regelmäßig vom deutschen Finanzamt festgelegt und kann jährlich variieren. Diese Pauschale wird pro gefahrenem Kilometer gewährt und bietet den Nutzern eine einfache Möglichkeit, ihre Fahrtkosten steuerlich abzusetzen, ohne detaillierte Aufzeichnungen über die tatsächlichen Kosten der Fahrzeugnutzung führen zu müssen. Die Kilometerpauschale ist vor allem für Selbstständige, Unternehmer und Arbeitnehmer von großem Vorteil. Sie erlaubt es ihnen, ihre berufsbedingten Fahrten auf einfache Weise steuerlich geltend zu machen und somit ihre steuerliche Belastung zu verringern. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass die Kilometerpauschale nur dann anwendbar ist, wenn der Fahrer sein privates Fahrzeug für Dienstfahrten nutzt und zugleich die Besitzkosten wie Kraftstoff, Wartung, Versicherung und Reparaturen selbst trägt. Um die Kilometerpauschale korrekt zu nutzen, müssen Fahrer aufzeichnen, wie viele Kilometer sie für berufliche oder geschäftliche Zwecke zurückgelegt haben. Diese Aufzeichnungen können in Form eines Fahrtenbuchs, einer App oder anderer dokumentierter Nachweise erfolgen. Es ist entscheidend, dass die aufgezeichneten Daten zuverlässig und nachvollziehbar sind, da das Finanzamt im Falle einer Steuerprüfung die Richtigkeit der Angaben überprüfen kann. Insgesamt bietet die Kilometerpauschale eine effiziente Möglichkeit für Investoren und Berufstätige, ihre Fahrkosten steuerlich abzusetzen und ihre steuerliche Belastung zu senken. Dieser steuerliche Vorteil trägt zur finanziellen Attraktivität der Nutzung eines privaten Fahrzeugs für Dienstfahrten bei und ist daher für viele Investoren und Berufstätige von Bedeutung.Werbehinweisrecht
Das Werbehinweisrecht bezieht sich in erster Linie auf die Vorschriften und Bestimmungen, die Werbetreibende und Finanzdienstleister einhalten müssen, um die Integrität und Transparenz ihrer Werbeaktivitäten in den Bereichen Kapitalmärkte sicherzustellen....
Betriebsabrechnung
Betriebsabrechnung ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen, der die systematische Zusammenfassung und Erfassung aller betrieblichen Kosten und ihrer Verteilung auf die einzelnen Kostenstellen in einem Unternehmen bezeichnet. Sie dient dazu,...
Schengener Abkommen
Das Schengener Abkommen wurde am 14. Juni 1985 in der luxemburgischen Stadt Schengen unterzeichnet und hat eine grundlegende Rolle bei der Schaffung eines gemeinsamen europäischen Raums ohne grenzüberschreitende Kontrollen gespielt....
Lebensstandard
Lebensstandard bezeichnet das allgemeine Wohlbefinden einer Gesellschaft oder einer bestimmten Bevölkerungsgruppe, das auf deren materiellem, sozialem und kulturellem Standard basiert. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt der Lebensstandard eine zentrale Rolle...
Ökodumping
Ökodumping ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezeichnet die Praxis, Umweltstandards in einem Land zu senken, um wirtschaftlich kostengünstigere Produktion zu ermöglichen. Diese Praxis...
Unbilligkeit
Unbilligkeit bezeichnet einen rechtlichen Begriff, der sich auf die Ungerechtigkeit oder Unangemessenheit einer bestimmten Handlung oder Entscheidung bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte kann der Begriff Unbilligkeit in verschiedenen Kontexten verwendet...
Produktmarke
Produktmarke ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf eine spezifische Marke, die einem Produkt oder einer Dienstleistung zugeordnet wird. In der Welt der Kapitalmärkte kann...
Abweichungsanalyse
Abweichungsanalyse ist ein wesentliches instrumentelles Verfahren zur Bewertung von betrieblichen oder finanziellen Daten, um Abweichungen zwischen den tatsächlichen Ergebnissen und den erwarteten Werten zu identifizieren. In der Welt der Kapitalmärkte...
Dekort
"Dekort" bezieht sich auf einen Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezeichnet eine bestimmte strategische Handelspraxis, die von erfahrenen Investoren angewendet wird, um potenzielle Gewinne zu maximieren und Verlustrisiken zu...
Gegenseitigkeitsgeschäft
"Gegenseitigkeitsgeschäft" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art von Finanztransaktion bezieht. Dieser Begriff wird insbesondere in Deutschland verwendet und steht...