Eulerpool Premium

Jobcenter Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Jobcenter für Deutschland.

Jobcenter Definition
Unlimited Access

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Jobcenter

Jobcenter sind regionale Einrichtungen in Deutschland, die den Arbeitslosen und arbeitssuchenden Personen ein umfassendes Dienstleistungsangebot zur Verfügung stellen.

Diese Zentren operieren unter der Schirmherrschaft der Bundesagentur für Arbeit und sind das Ergebnis einer Kooperation zwischen der Arbeitsagentur und den örtlichen Kommunen. Das Hauptziel eines Jobcenters besteht darin, die Reintegration von Arbeitsuchenden in den Arbeitsmarkt zu erleichtern und einen angemessenen Lebensunterhalt zu gewährleisten. Es fungiert als Anlaufstelle für Arbeitslose und bietet eine Vielzahl von Unterstützungsleistungen, einschließlich der Vermittlung von Arbeitsplätzen, der Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen und der Gewährung von finanzieller Unterstützung in Form von Arbeitslosengeld II. Arbeitslose, die sich bei einem Jobcenter melden, werden von dort einem persönlichen Ansprechpartner zugewiesen, der sie während des gesamten Prozesses unterstützt und berät. Dieser Ansprechpartner ist für die individuelle Betreuung der arbeitsuchenden Person zuständig und entwickelt gemeinsam mit ihr einen maßgeschneiderten Integrationsplan, der auf ihre spezifischen Fähigkeiten und Bedürfnisse abgestimmt ist. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit von Jobcentern besteht darin, die Arbeitsuchenden bei der Stellensuche zu unterstützen. Hierfür werden regelmäßig Jobbörsen veranstaltet, bei denen Arbeitgeber ihre offenen Stellen präsentieren können. Das Jobcenter agiert als Vermittler zwischen Arbeitgebern und Arbeitsuchenden und sorgt für eine passgenaue Zusammenführung beider Seiten. Darüber hinaus bietet ein Jobcenter auch Informationen und Beratung zu allen relevanten Themen im Zusammenhang mit dem Arbeitsmarkt. Dazu gehören beispielsweise Informationen über Arbeitsmarkttrends, berufliche Qualifizierungen, Umschulungen, Bewerbungstrainings und arbeitsrechtliche Bestimmungen. Insgesamt spielen Jobcenter eine entscheidende Rolle bei der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. Sie sind eine wichtige Institution, die arbeitsuchenden Personen dabei hilft, neue berufliche Perspektiven zu entwickeln und ihre individuellen Ziele zu verwirklichen. Jobcenter bieten eine umfassende Unterstützung, um die Integration in den Arbeitsmarkt zu erleichtern und die Arbeitslosigkeit zu reduzieren.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

SGE

SGE steht für Shanghai Gold Exchange, die größte physische Goldbörse in der Volksrepublik China. Sie wurde im Jahr 2002 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Shanghai. Die SGE wurde geschaffen,...

Funktionswertanalyse

Definition: Die Funktionswertanalyse ist eine quantitative Methode, die in der Finanzanalyse angewendet wird, um den Wert eines bestimmten Finanzinstruments oder einer Anlage zu berechnen. Bei dieser Analysetechnik werden verschiedene Annahmen...

Robotik

Robotik ist ein Bereich der Technologie und Ingenieurwissenschaften, der sich mit der Konzeption, Entwicklung, Herstellung und Anwendung von Robotern befasst. Diese Roboter sind programmierbare mechanische Geräte, die in der Lage...

Economic Value Added (EVA)

Wirtschaftlicher Mehrwert (Economic Value Added, EVA) ist ein finanzwirtschaftliches Bewertungskonzept, das bei der Analyse der Rentabilität eines Unternehmens angewendet wird. Es misst die finanzielle Performance eines Unternehmens, indem es den...

Kinderzuschlag

Kinderzuschlag – Definition und Erklärung Der Kinderzuschlag ist ein Sozialleistung in Deutschland, die Familien mit geringem Einkommen unterstützt, um sicherzustellen, dass Kinder in finanziell stabilen Verhältnissen aufwachsen können. Er wurde im...

Preisunabhängigkeit

Preisunabhängigkeit ist ein Fachbegriff in den Kapitalmärkten, der die Eigenschaft eines Finanzinstruments beschreibt, dessen Rendite unabhängig von Preisänderungen des zugrunde liegenden Vermögenswerts ist. Dieser Begriff ist insbesondere in Bezug auf...

internationale Unternehmung

Die internationale Unternehmung ist eine geschäftliche Organisation, die Aktivitäten über nationale Grenzen hinweg betreibt, um Märkte in verschiedenen Ländern zu erreichen und zu bedienen. Sie repräsentiert eine Form der Geschäftsexpansion,...

Sharing Economy

Die Sharing Economy, auch bekannt als Shareconomy oder Teilwirtschaft, bezeichnet ein wirtschaftliches Modell, bei dem Einzelpersonen oder Unternehmen Güter, Dienstleistungen oder Ressourcen untereinander teilen, anstatt sie zu besitzen. Dieses Konzept...

Event Locations

Event Locations sind speziell dafür konzipierte Veranstaltungsorte, die für Geschäftsversammlungen, Konferenzen, Präsentationen und andere wichtige Veranstaltungen genutzt werden. Diese Locations bieten die nötige Infrastruktur und Ressourcen, um solche Events erfolgreich...

Ordnungspolitik

Ordnungspolitik ist ein Konzept der Wirtschaftspolitik, das sich auf die Gestaltung von rechtlichen, institutionellen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen konzentriert, um ein stabiles, transparentes und effizientes Wirtschaftssystem zu gewährleisten. Der Begriff stammt...