Internationale Handelskammer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationale Handelskammer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Internationale Handelskammer, auch bekannt als IHK, ist eine einflussreiche internationale Organisation, die sich für den weltweiten Handel und die Wirtschaftsentwicklung einsetzt.
Sie wurde 1919 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Paris, Frankreich. Die IHK besteht aus mehr als 45 Millionen Mitgliedsunternehmen aus über 130 Ländern und ist damit eine der größten und einflussreichsten Handelsorganisationen der Welt. Die Hauptziele der Internationale Handelskammer sind die Förderung des internationalen Handels, die Vertretung der Interessen der Unternehmen und die Schaffung eines positiven regulatorischen Umfelds für den Handel. Sie setzt sich für die Beseitigung von Handelsbarrieren und die Förderung des freien Handels auf der ganzen Welt ein. Die IHK vertritt auch die Interessen der Unternehmen auf internationalen Foren und arbeitet eng mit Regierungen und internationalen Organisationen zusammen, um wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Die Internationale Handelskammer spielt eine wichtige Rolle bei der Erstellung von Handelsregeln und -standards. Sie hat zahlreiche Schiedsgerichtsverfahren durchgeführt, um internationale Handelsstreitigkeiten beizulegen. Die von der IHK entwickelten Regeln und Standards bieten den Unternehmen eine solide Grundlage für den Handel und sorgen für Transparenz und Fairness auf den globalen Märkten. Als führende Organisation für Handel und Finanzen veröffentlicht die IHK regelmäßig Berichte, Forschungsarbeiten und Leitlinien zu verschiedenen Themen wie Handelspolitik, Finanzierungsmöglichkeiten und Handelspraktiken. Diese Veröffentlichungen liefern den Unternehmen wertvolle Einblicke und Informationen, die ihnen helfen, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und ihre Handelsaktivitäten effektiv zu planen. Insgesamt spielt die Internationale Handelskammer eine bedeutende Rolle bei der Förderung des globalen Handels und der Gestaltung eines günstigen Umfelds für Unternehmen. Durch ihre umfangreiche Erfahrung, ihre weltweiten Mitgliedschaften und ihre engen Beziehungen zu Regierungen und internationalen Organisationen bietet die IHK wertvolle Ressourcen und Unterstützung für Unternehmen und Investoren auf den Kapitalmärkten.Pflegerentenversicherung
"Pflegerentenversicherung" ist eine Art Versicherung, die speziell darauf ausgelegt ist, den Versicherungsnehmer vor den finanziellen Belastungen im Falle eines Pflegebedarfs abzusichern. Diese Absicherung bietet eine Kombination aus einer Rentenversicherung und...
Datenbankadministrator
Als Datenbankadministrator bezeichnet man eine Person mit Expertise im Bereich Datenbankmanagement und -pflege. In einem Unternehmen ist der Datenbankadministrator verantwortlich für die Verwaltung und Organisation von Datenbanken, um den reibungslosen...
Vorsorgeversicherung
Vorsorgeversicherung ist ein Begriff aus der Versicherungsbranche, der sich auf eine spezifische Art von Versicherungsvertrag bezieht. Diese Art von Versicherung hat das Ziel, individuelle Vorsorge- und Sicherheitsmaßnahmen für den Versicherungsnehmer...
Befehlsprozessor
Der Begriff "Befehlsprozessor" bezieht sich auf eine wichtige Komponente in elektronischen Systemen, insbesondere in Computerarchitekturen. Als integraler Bestandteil einer umfassenden Datenverarbeitungseinheit nimmt der Befehlsprozessor eine entscheidende Rolle ein, indem er...
Reprivatisierung
Reprivatisierung bezeichnet einen Prozess, in dem ein zuvor verstaatlichtes Unternehmen oder ein Vermögenswert wieder in den privaten Sektor überführt wird. Dieser Begriff findet vor allem in Ländern Anwendung, in denen...
Umkehrfunktion
Umkehrfunktion - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Umkehrfunktion oder auch Inverse Funktion ist ein grundlegender Begriff in der Mathematik und spielt auch im Finanzwesen eine wichtige Rolle. Sie ist insbesondere...
Informationsportfolio
Informationsportfolio – Definition, Bedeutung und Anwendung Das Informationsportfolio ist ein wesentliches Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf eine umfassende Sammlung von relevanten Informationen und Daten, die für...
Verhaltenstheorie der Unternehmung
Die "Verhaltenstheorie der Unternehmung" ist ein Ansatz aus der Betriebswirtschaftslehre, der sich mit dem Verhalten von Unternehmen und deren Mitarbeitern befasst. Diese Theorie betrachtet Unternehmen als sozialen Organismus, in dem...
Allphasenumsatzsteuer
Allphasenumsatzsteuer ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Steuerrecht, insbesondere der Umsatzsteuer. Der Begriff beschreibt eine spezifische Art der Umsatzbesteuerung, bei der alle Verkaufsstufen innerhalb einer Wertschöpfungskette besteuert werden. Im Gegensatz...
Bank-Orderscheck
Bank-Orderscheck (auch bekannt als Orderscheck oder Scheckzahlung) ist ein bankfähiges Zahlungsinstrument, das von einer Bank an einen Empfänger ausgegeben wird. Es handelt sich dabei um einen Scheck, der auf den...