IBRD Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IBRD für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
IBRD beschreibt die Abkürzung für die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, auch bekannt als Weltbank.
Die IBRD ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen und fungiert als Kreditgeber für Entwicklungsprojekte auf der ganzen Welt. Die Hauptziele der IBRD bestehen darin, die wirtschaftliche Entwicklung und den Wohlstand in Entwicklungsländern zu fördern, die Armutsbekämpfung zu unterstützen und die Infrastruktur zu verbessern. Die IBRD wurde 1944 gegründet und hat heute ihren Hauptsitz in Washington, D.C. Ihre Mitglieder sind 189 Länder, darunter sowohl Entwicklungs- als auch Industrieländer. Die Mitgliedschaft in der IBRD ermöglicht den Ländern den Zugang zu langfristigen Finanzierungen für Infrastrukturprojekte und andere Entwicklungsprogramme. Die Finanzierung der IBRD erfolgt über die Ausgabe von Anleihen auf den Kapitalmärkten. Investoren können IBRD-Anleihen erwerben, um in die Entwicklung von Projekten in Schwellenländern zu investieren. Diese Anleihen sind bekannt für ihre hohe Bonität und gelten als sichere Anlageoptionen. Die IBRD hat eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Finanzmitteln für Projekte in den Bereichen Verkehr, Energie, Gesundheitswesen, Bildung und Umweltschutz. Sie arbeitet eng mit Regierungen, Privatsektor und anderen internationalen Organisationen zusammen, um die Entwicklungseffekte ihrer Programme zu maximieren. Als Weltbank-Tochterunternehmen arbeitet die IBRD nach strengen ethischen Standards und stellt sicher, dass die Finanzmittel wirksam eingesetzt werden. Sie überwacht die Projekte, sorgt für Transparenz und Rechenschaftspflicht bei der Verwendung von Mitteln und unterstützt ihre Mitgliedsländer bei der Umsetzung der vereinbarten Entwicklungsziele. Die IBRD spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des globalen wirtschaftlichen Wachstums und beim Abbau der Armut in Entwicklungsländern. Ihre Arbeit ist von großer Bedeutung für Investoren, die ihr Portfolio diversifizieren und gleichzeitig positive Auswirkungen auf die Welt erzielen möchten. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere detaillierte Informationen zu IBRD und anderen wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossar/ Lexikon dient dazu, Investoren ein fundiertes Verständnis der Finanzwelt zu vermitteln und sie bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen.Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) ist ein nationaler Rahmen, der von der Bundesregierung entwickelt wurde, um den Herausforderungen des Klimawandels in Deutschland aktiv zu begegnen. Diese Strategie zielt...
Instandhaltungskosten
Instandhaltungskosten sind ein Begriff aus dem Bereich der Finanzanalyse und beziehen sich auf die regelmäßigen Kosten, die zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit von Vermögenswerten, insbesondere im Anlagevermögen, anfallen. Bei der...
Nachlassvergleich
Nachlassvergleich - Definition im Bereich Kapitalmärkte Ein Nachlassvergleich bezieht sich auf ein außergerichtliches Verfahren zur Regelung einer Erbangelegenheit, bei dem die Erben oder Miterben sich einigen, um eine gerichtliche Auseinandersetzung zu...
Eigenveredelung
"Eigenveredelung" ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und der Wirtschaft von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Veredelung oder Weiterverarbeitung von importierten Rohstoffen...
Aufschrift
Aufschrift ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Wertpapierdokumentationen. Es bezieht sich auf die gedruckte oder geschriebene Information auf einem...
Open Innovation
Open Innovation – Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Open Innovation ist ein neuartiger Ansatz für die Entwicklung und Umsetzung von innovativen Ideen und Geschäftsmodellen in Unternehmen. Es basiert auf...
Betriebsausschuss
Der Betriebsausschuss, auch bekannt als Aufsichtsausschuss oder Betriebsrat, ist ein Gremium, das in deutschen Unternehmen gebildet wird, um die Interessen der Arbeitnehmer zu schützen und ihre Mitbestimmung zu gewährleisten. Der...
Faktormarkt
Der Faktormarkt ist ein zentraler Bestandteil der kapitalistischen Wirtschaft und bezieht sich auf den Markt, auf dem Produktionsfaktoren gehandelt werden. Produktionsfaktoren sind die wesentlichen Bausteine, die in der Herstellung von...
Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen
Die "Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen" ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Sicherung und Förderung der Rechte kommender Generationen im Bereich des Kapitalmarktes einsetzt. Als eine führende...
Mitunternehmerschaft
Mitunternehmerschaft bezeichnet eine besondere Form der Beteiligung an einer Gesellschaft, bei der der Mitunternehmer auch persönlich am unternehmerischen Risiko und Erfolg beteiligt ist. Bei einer Mitunternehmerschaft handelt es sich um...