IBM-Code Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IBM-Code für Deutschland.
Der IBM-Code, auch bekannt als International Business Machines-Code, ist ein eindeutiger Identifikationscode, der speziell für Wertpapiere und Finanzinstrumente entwickelt wurde, die von IBM, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Technologie und IT-Dienstleistungen, ausgegeben werden.
Der IBM-Code besteht aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen, die die individuellen Merkmale eines bestimmten Wertpapiers oder Finanzinstruments widerspiegeln. Jeder Code ist einzigartig und ermöglicht es Investoren, schnell und präzise Informationen über die betreffenden Wertpapiere oder Instrumente zu erhalten. Der IBM-Code dient als universelle Kennung und wird von globalen Finanzmärkten und Handelsplattformen anerkannt. Er ermöglicht eine reibungslose Kommunikation und den effizienten Austausch von Handelsdaten zwischen verschiedenen Börsen, Handelsplätzen und Finanzinstituten weltweit. Dies ist entscheidend, um Liquidität zu gewährleisten und Investoren eine nahtlose Handelserfahrung zu bieten. Der IBM-Code enthält verschiedene Informationen über das Wertpapier oder Finanzinstrument, wie beispielsweise den Aussteller, das Land der Ausgabe, die Art des Instruments und die Währung. Diese Informationen sind in einer standardisierten Form codiert, um eine klare und eindeutige Identifizierung zu gewährleisten. Investoren und Finanzinstitute verwenden den IBM-Code, um genaue und zuverlässige Informationen über Wertpapiere und Finanzinstrumente abzurufen. Zum Beispiel können sie mithilfe des Codes den aktuellen Kurs, die Handelsvolumina, historische Daten und andere relevante Informationen zu einem bestimmten Wertpapier oder Instrument abrufen. Dies ermöglicht es ihnen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und ihre Portfolios effektiv zu verwalten. Insgesamt ist der IBM-Code ein bedeutendes Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Mit seiner eindeutigen Identifikation und seinen standardisierten Informationen trägt er zur Effizienz, Transparenz und Genauigkeit der Finanzmärkte bei. Investoren sollten sich der Bedeutung des IBM-Codes bewusst sein und seine Verwendung bei der Analyse und Bewertung von Wertpapieren und Finanzinstrumenten nutzen. Durch seine Verwendung können sie ihr Risiko minimieren und bessere Anlageergebnisse erzielen. Besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Webseite für Equity Research und Finanznachrichten, um weitere Informationen über den IBM-Code und andere wichtige Begriffe und Konzepte in den Kapitalmärkten zu erhalten. Unsere umfassende Glossar bietet Ihnen hochwertige Definitionen und Erklärungen, die Ihnen helfen, ein erfolgreiches Investment in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu tätigen.Prognoseintervall
Das Prognoseintervall ist ein wichtiges Konzept in den Finanzmärkten und dient der Analyse und Bewertung von Prognosen oder Vorhersagen. Insbesondere in den Kapitalmärkten, wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen,...
Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG)
Das "Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG)" ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das dazu dient, die Rechte der Aktionäre in börsennotierten Unternehmen zu stärken. Es wurde eingeführt, um die...
Risiko-Rendite-Profil
Das Risiko-Rendite-Profil ist ein wichtiger Aspekt für Investoren bei Kapitalanlagen. Es beschreibt die Beziehung zwischen möglicher Rendite und möglichem Verlustrisiko. Ein niedriges Risiko-Rendite-Profil bedeutet eine höhere Sicherheit und Stabilität, birgt...
arglistige Täuschung
Definition: Arglistige Täuschung Die "arglistige Täuschung" ist ein rechtlicher Begriff aus dem deutschen Strafrecht und bezeichnet eine besonders betrügerische Handlung, in der eine Person vorsätzlich durch falsche Angaben oder das Verschweigen...
Wissenschaftsethik
Definition von "Wissenschaftsethik": Die "Wissenschaftsethik" bezieht sich auf die moralischen und ethischen Grundsätze, die in der wissenschaftlichen Forschung und im akademischen Umfeld angewendet werden. Sie umfasst eine Reihe von Normen und...
Gestaltpsychologie
Gestaltpsychologie – Definition und Bedeutung in der Finanzwelt Die Gestaltpsychologie, auch bekannt als Gestalttheorie, ist eine psychologische Schule, die das menschliche Denken und die Wahrnehmung als Ganzes betrachtet. In der Finanzwelt...
limitierte Dividende
Limitierte Dividende – Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Die limitierte Dividende ist eine spezifische Form der Gewinnausschüttung, die von Unternehmen an ihre Aktionäre gezahlt wird. Sie unterscheidet sich von...
Mietbeihilfen
"Mietbeihilfen" ist ein Begriff aus dem Bereich des Immobilienmarktes und bezieht sich speziell auf finanzielle Unterstützungen oder Zuschüsse, die Mietern gewährt werden, um ihnen bei der Bewältigung ihrer Mietkosten zu...
Arbeitszufriedenheit
Die Arbeitszufriedenheit ist ein wesentlicher Aspekt in jedem Arbeitsumfeld und bezieht sich auf das Ausmaß, in dem Mitarbeiter mit ihrer Arbeit, ihrem Arbeitsplatz und den damit verbundenen Bedingungen zufrieden sind....
Gestaltungsklage
Gestaltungsklage ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Kapitalmarktverständnis weit verbreitet ist. Diese spezielle Art der Klage ermöglicht es Anlegern, ihre Rechte und Ansprüche in Bezug auf Investmentinstrumente, insbesondere Aktien, Anleihen,...

