Eulerpool Premium

Hinterbliebenen-Pauschbetrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hinterbliebenen-Pauschbetrag für Deutschland.

Hinterbliebenen-Pauschbetrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Hinterbliebenen-Pauschbetrag

Der Hinterbliebenen-Pauschbetrag ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der den steuerlichen Freibetrag für Hinterbliebene beschreibt.

Es handelt sich um einen festgelegten Betrag, der den Hinterbliebenen zur Verfügung gestellt wird, um finanzielle Belastungen nach dem Verlust eines geliebten Menschen zu lindern. Der Hinterbliebenen-Pauschbetrag wird angewendet, um den steuerpflichtigen Personen, wie Ehepartnern, Lebenspartnern und Kindern, die nach dem Tod eines Steuerpflichtigen finanzielle Unterstützung benötigen, einen gewissen Spielraum zu bieten. Dieser Pauschbetrag kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, einschließlich Bestattungskosten, Trauerbewältigung oder auch einfach zur Deckung des alltäglichen Lebensunterhalts. Der Hinterbliebenen-Pauschbetrag wird jährlich festgelegt und variiert je nach Familienstand und Anzahl der Kinder. Er kann auch von anderen Faktoren wie dem Grad der Behinderung des Hinterbliebenen abhängen. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Freibetrag eine steuerliche Erleichterung darstellt und nicht als Ersatz für jegliche Art von Versicherungsleistung oder Rentenzahlung betrachtet werden sollte. Bei der Berechnung der Einkommensteuer werden mögliche Kapitalerträge oder sonstige Einkünfte des Hinterbliebenen in Bezug auf den Hinterbliebenen-Pauschbetrag berücksichtigt. Die genaue Höhe dieses Freibetrags kann beim zuständigen Finanzamt erfragt oder in den aktuellen steuerlichen Richtlinien eingesehen werden. Insgesamt erleichtert der Hinterbliebenen-Pauschbetrag den Hinterbliebenen die finanzielle Belastung nach dem Verlust eines geliebten Menschen. Es ist wichtig, dass die steuerpflichtigen Personen, die Anspruch auf diesen Freibetrag haben, sich der Bedingungen und des Anwendungsverfahrens bewusst sind, um die damit verbundenen steuerlichen Vorteile bestmöglich zu nutzen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie weitere umfassende Informationen zu diesem und vielen anderen relevanten Begriffen aus den Kapitalmärkten, wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere Glossar-/Lexikon-Sammlung bietet Anlegern eine verlässliche Quelle für präzise und fachkundige Definitionen, die auf dem neuesten Stand der Dinge sind. Sie können sich darauf verlassen, dass Eulerpool.com Ihnen das umfassendste Wissen für Ihre Investitionsentscheidungen bereitstellt.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Non Performing Loans

Non-Performing Loans (notleidende Kredite) Non-performing loans (NPLs), also known as notleidende Kredite in German, refer to those loans that borrowers have failed to make timely principal and interest payments for a...

Verteilungsprinzipien

Verteilungsprinzipien sind ein grundlegender Bestandteil der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die verschiedenen Methoden und Ansätze, nach denen Ressourcen, Erträge, Gewinne und Verluste in einer Volkswirtschaft oder einem Finanzmarkt aufgeteilt...

Freihandelszone

Eine Freihandelszone ist eine Region, in der die Waren von einem Land in das andere frei fließen können, ohne dabei die üblichen Handelshemmnisse wie Zölle und Quoten zu unterliegen. Dies...

Rechnungslegungsstandard

Rechnungslegungsstandard ist ein Strukturschema zur einheitlichen Darstellung von Finanzdaten in einem Unternehmen oder anderen Organisation. Die Einhaltung einer standardisierten Rechnungslegung ermöglicht es Unternehmen, ihre Finanzberichte auf eine verständliche und vergleichbare...

Punitive Damages

"Punitive Schadensersatzforderungen" sind eine Form des Schadensersatzes, die über den eigentlichen Schadenswert hinausgehen und dazu dienen, den Beklagten für grobe Fehlverhaltensweisen oder Verletzungen von Vertragspflichten abzuschrecken. Im deutschen Rechtssystem werden...

Entwurf

Entwurf ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, aber in Bezug auf Finanzmärkte und Kapitalanlagen bezieht er sich normalerweise auf den Entwurf eines Börsengangs oder einer Kapitalerhöhung. Ein...

dezentrales Controlling

Dezentrales Controlling bezieht sich auf einen innovativen Ansatz für die Steuerung und Überwachung von Finanzdaten und Geschäftsprozessen in einer Organisation. Im Gegensatz zum herkömmlichen Controlling, bei dem alle Daten und...

Handelsüberschuss

Handelsüberschuss ist ein grundlegendes ökonomisches Konzept, das sich auf die Differenz zwischen den Exporten und Importen einer Volkswirtschaft bezieht. Dabei werden die verkaufte Menge von Waren und Dienstleistungen innerhalb eines...

Vertriebseinzelkosten

Vertriebseinzelkosten sind die Kosten, die einem Unternehmen durch die individuelle Vermarktung seiner Produkte oder Dienstleistungen entstehen. Sie umfassen verschiedene Ausgaben, die speziell darauf abzielen, den Absatz zu fördern und den...

Bankenstimmrecht

Bankenstimmrecht ist ein Begriff, der sich auf das Stimmrecht von Banken in Bezug auf Aktiengesellschaften bezieht. Es bezieht sich hauptsächlich auf finanzielle Institutionen wie Banken und Versicherungsunternehmen, die erhebliche Anteile...