Hermes Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hermes für Deutschland.

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요
Hermes ist ein Begriff, der in Bezug auf den internationalen Handel und das Risikomanagement verwendet wird.
Insbesondere im Zusammenhang mit Exportkrediten und Versicherungen spielt Hermes eine entscheidende Rolle. In Deutschland wird das Hermes-Programm von der Euler Hermes Aktiengesellschaft verwaltet, einer staatlichen Kreditversicherungsagentur. Diese Agentur bietet Exporteuren und Banken spezielle finanzielle Garantien und Versicherungen für den Fall von Zahlungsausfällen oder politischen Risiken in Verbindung mit Exportgeschäften. Das Hermes-Programm wird hauptsächlich genutzt, um den Export von deutschen Produkten und Dienstleistungen in Länder mit höherem Risiko zu unterstützen. Es ermöglicht den deutschen Unternehmen, international wettbewerbsfähig zu sein und ihre Exportgeschäfte erfolgreich zu bewerkstelligen, selbst wenn die Zahlungen der ausländischen Käufer gefährdet sind. Die Hermes-Deckungen umfassen verschiedene Arten von Risiken, darunter kommerzielle und politische Risiken. Kommerzielle Risiken beziehen sich auf Zahlungsausfälle oder Insolvenz der ausländischen Käufer, während politische Risiken politische Ereignisse und Maßnahmen umfassen, die den reibungslosen Verlauf des Exportgeschäfts behindern können, wie etwa Krieg, Unruhen, Embargos oder Streiks. Die Deckungen des Hermes-Programms bieten den deutschen Exporteuren Schutz vor finanziellen Verlusten und ermöglichen es ihnen, ihr Geschäft mit Vertrauen auszubauen. Als weltweit führende Kreditversicherungsagentur blickt Hermes auf eine lange Geschichte erfolgreicher Exportunterstützung zurück. Das Programm bietet nicht nur Exporteuren Schutz und Sicherheit, sondern stärkt auch das Vertrauen der Banken in ihre Kreditvergabe an exportorientierte Unternehmen. Im Allgemeinen kann Hermes als ein System betrachtet werden, das ermöglicht, dass Exportgeschäfte auch in Länder mit höherem Risiko erfolgreich durchgeführt werden können. Es spielt eine bedeutende Rolle bei der Förderung des globalen Handels und unterstützt die deutsche Wirtschaft in ihrem Exportwachstum. Dank des Hermes-Programms können deutsche Unternehmen aufstrebenden Märkten mit Zuversicht begegnen und ihr internationales Geschäft weiter ausbauen. Besuchen Sie eulerpool.com, um weitere Informationen zu Hermes und anderen wichtigen Fachbegriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten.Pflichten des Darlehensgebers nach dem Risikobegrenzungsgesetz
Die "Pflichten des Darlehensgebers nach dem Risikobegrenzungsgesetz" beziehen sich auf die rechtlichen Verpflichtungen und Vorschriften, die Darlehensgeber gemäß dem deutschen Risikobegrenzungsgesetz einhalten müssen. Gemäß dem Risikobegrenzungsgesetz müssen Darlehensgeber bestimmte Maßnahmen...
Barrier Optionen
Barrier Optionen sind eine spezielle Art von Optionsverträgen, die sich durch eine bestimmte Preisbarriere auszeichnen, welche bei Erreichen aktiviert wird und dadurch den Verlauf des Optionsvertrags beeinflusst. Barrier Optionen gehören...
APS
APS (Asset Protection Scheme) ist ein staatlich unterstütztes Programm zur Stabilisierung des Finanzsektors in Großbritannien. Das APS wurde 2009 von der britischen Regierung ins Leben gerufen und zielte darauf ab,...
Rechtsstaatsprinzip
Das Rechtsstaatsprinzip ist ein grundlegendes Konzept des deutschen Rechtssystems, das die Demokratie und den Schutz der individuellen Rechte gewährleistet. Es basiert auf dem Prinzip der Gewaltenteilung und garantiert, dass die...
Begünstigung
"Begünstigung" ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzen verwendet wird, um eine Art von Vorteil oder Privileg zu beschreiben, der einer Person oder einer Organisation gewährt wird....
Question Mark
Fragezeichen Ein Fragezeichen ist ein typografisches Zeichen in Form eines gekrümmten Bogens, das in der Orthografie verwendet wird, um eine Frage auszudrücken oder um eine Aussage in einen Fragesatz zu verwandeln....
Garantiegeschäft
Garantiegeschäft ist ein Finanzinstrument, das häufig in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Anlegern Sicherheit und Vertrauen zu geben. Es handelt sich um eine Art Vertrag, bei dem eine Partei, der...
Darlehensvermittlungsvertrag
Darlehensvermittlungsvertrag ist ein Begriff, der im Finanzbereich verwendet wird, um einen Vertrag zu beschreiben, der zwischen einem Darlehensvermittler und einem Kreditnehmer geschlossen wird. Ein solcher Vertrag regelt die Beziehung und...
Wartezeitfiktion
Die Wartezeitfiktion bezieht sich auf eine spezifische steuerliche Regelung in Deutschland im Zusammenhang mit der Veräußerung von Wertpapieren. Gemäß § 23 Absatz 1 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) wird bei...
Außenwände
Außenwände - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Außenwände sind in der Finanzwelt ein Begriff, der sich auf externe Risikofaktoren oder ökonomische Bedingungen bezieht, die den Kurs und die Stabilität von...