Handelsabkommen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handelsabkommen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Handelsabkommen ist eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Ländern zur Regulierung des Waren- und Dienstleistungsverkehrs.
Solche Abkommen sollen den Handel erleichtern, indem sie Grenzen für Zölle, Investitionsbeschränkungen und andere Handelsbarrieren festlegen. Im Allgemeinen verfolgen Handelsabkommen das Ziel, den Wohlstand und das Wachstum der teilnehmenden Länder zu fördern und den internationalen Handel zu stabilisieren. In der Regel arbeiten Regierungen und Handelsverbände eng zusammen, um Handelsabkommen zu verhandeln. Hierbei werden Themen wie die Einigung auf gemeinsame Zolltarife sowie der Schutz von geistigem Eigentum und den Arbeitsrechten behandelt. Eine wichtige Form des Handelsabkommens ist das Freihandelsabkommen, bei dem die Handelspartner auf Zölle und andere Beschränkungen des Warenverkehrs verzichten. Beispiele für Freihandelsabkommen sind das NAFTA-Abkommen zwischen Kanada, den USA und Mexiko sowie das Abkommen zwischen der EU und Japan. Ein weiterer wichtiger Aspekt von Handelsabkommen ist die Erleichterung des Handels mit Dienstleistungen. Hierbei können Handelspartner sich auf Regulierungen und Standards einigen, um die Bereitstellung von Dienstleistungen auf beiden Seiten der Vereinbarung zu fördern. Insgesamt ist ein Handelsabkommen ein wichtiger Rahmen zur Förderung des internationalen Handels und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Ländern. Durch Handelsabkommen können Unternehmen mehr Geschäftschancen und Investitionsmöglichkeiten finden, während Verbraucher von einer größeren Auswahl an erschwinglichen Produkten und Dienstleistungen profitieren können.Bietungsgarantie
Bietungsgarantie: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Eine Bietungsgarantie ist eine rechtlich bindende Vereinbarung, die in bestimmten Situationen im Kontext von Kapitalmärkten Anwendung findet. Sie stellt sicher, dass ein potenzieller Käufer einer...
systematisches Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken
Systematisches Güterverzeichnis für Produktionsstatistiken ist ein Begriff, der häufig in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um die Verfolgung und Analyse von Produktionsstatistiken geht. Dieses Konzept bezieht...
Lohngruppenverfahren
Lohngruppenverfahren ist ein Konzept der tariflichen Entlohnung, das in der deutschen Arbeitswelt Anwendung findet. Es beinhaltet die Einteilung von Arbeitnehmern in verschiedene Lohngruppen, je nach ihren Tätigkeiten, Kenntnissen und Qualifikationen....
Liquiditätsstützen
Liquiditätsstützen sind Finanzinstrumente oder Maßnahmen, die von Zentralbanken oder Regierungen ergriffen werden, um die Liquidität im Finanzsystem zu stabilisieren und zu unterstützen. Ziel ist es, finanzielle Engpässe zu verhindern und...
Risikobereitschaft
Die Risikobereitschaft beschreibt in der Finanzwelt die Fähigkeit und den Willen eines Investors, Risiken einzugehen bzw. sich auf Risko/Rendite Überlegungen einzulassen. Sie ist somit ein wichtiger Indikator für das Anlageverhalten...
Beraterkarriere
Beraterkarriere ist ein Begriff, der sich auf die Karriereentwicklung von Finanzberatern in der Kapitalmärktebranche bezieht. Es bezeichnet den beruflichen Aufstieg, den ein Berater im Laufe seiner Karriere innerhalb einer Bank,...
Nationaler Normenkontrollrat
Nationaler Normenkontrollrat ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf den Nationalen Normenkontrollrat bezieht. Dieser Rat wurde mit dem Ziel geschaffen, die Verfahren zur Überprüfung nationaler Normen in...
Standard Generalized Mark-up Language
Standard Generalized Markup Language (SGML), auf Deutsch auch als Standardisierte Allgemeine Auszeichnungssprache bezeichnet, ist eine international anerkannte Metasprache zur Strukturierung und Beschreibung von elektronischen Dokumenten. SGML wurde in den 1980er...
Handelspanel
Das Handelspanel ist ein wichtiges Werkzeug für Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Es ermöglicht den Anlegern, in Echtzeit Handelsaktivitäten zu verfolgen, Marktanalysen durchzuführen...
ICC
ICC steht für Internationaler Strafgerichtshof und ist eine unabhängige Institution, die zur Verfolgung schwerwiegender Verbrechen wie Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen weltweit tätig ist. Der ICC wurde durch...