Eulerpool Premium

Güterrecht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Güterrecht für Deutschland.

Güterrecht Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Güterrecht

Güterrecht ist ein grundlegendes Konzept des deutschen Familienrechts und umfasst die rechtliche Regelung des Vermögens einer Ehe oder einer eingetragenen Lebenspartnerschaft während der Partnerschaft und auch bei Auflösung dieser.

Das Güterrecht bestimmt, wie das Vermögen zwischen den Partnern aufgeteilt wird, einschließlich des Zugewinns und des gemeinsamen Eigentums. In Deutschland gibt es verschiedene Güterstände, die das Güterrecht regeln. Der gesetzliche Güterstand ist die Zugewinngemeinschaft, die automatisch gilt, wenn die Partner keine Vereinbarung vor der Eheschließung getroffen haben. Bei der Zugewinngemeinschaft behalten die Ehepartner ihr eigenes Vermögen während der Ehe und teilen sich den Zugewinn, der während der Partnerschaft erzielt wurde, im Falle einer Scheidung oder des Todes eines Partners. Der Zugewinn wird als Differenz zwischen dem Endvermögen und dem Anfangsvermögen beider Partner berechnet. Eine weitere Option ist die Gütertrennung, bei der jeder Partner sein eigenes Vermögen behält und es keine gemeinsame Vermögensmasse gibt. In diesem Fall erfolgt auch keine Aufteilung des Zugewinns. Die Gütertrennung muss durch notariellen Vertrag vereinbart werden, um rechtsgültig zu sein. Eine spezielle Form des Güterrechts ist die Gütergemeinschaft, bei der alle Vermögenswerte der Partner in eine gemeinsame Vermögensmasse überführt werden. Bei Auflösung der Partnerschaft wird das Vermögen gleichmäßig auf beide Partner verteilt. Das Güterrecht ist ein wichtiges Konzept für Investoren, da es bei Beziehungen und finanziellen Entscheidungen die Grundlage für den Schutz von Vermögenswerten bietet. Insbesondere im Hinblick auf Kapitalanlagen und Geschäftsbeziehungen kann das Güterrecht relevant sein, um die Haftung und Verfügbarkeit von Vermögen zu regeln. Bei Eulerpool.com finden Anleger und Kapitalmarktteilnehmer eine umfangreiche Zusammenstellung von Fachbegriffen wie Güterrecht, um komplexe Rechtskonzepte zu verstehen und ihre Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen. Die Plattform ermöglicht einen einfachen Zugang zu relevanten Informationen, um das Risiko zu minimieren und den Investitionserfolg zu maximieren. Als eine der führenden Websites für Finanznachrichten und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com nicht nur ein hervorragendes Glossar für Investoren in Kapitalmärkten, sondern auch aktuelle Finanznachrichten, Unternehmensanalysen und Marktdaten, um einen umfassenden Überblick über die Finanzwelt zu gewährleisten.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Kautionsversicherung

Die Kautionsversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung, die sich auf die Absicherung von Kautionen und Sicherheitsleistungen konzentriert. Sie wird hauptsächlich in den Bereichen Finanzen und Rechtswesen eingesetzt, um die...

Investitionsobjekt

Investitionsobjekt: Definition und Bedeutung im Zusammenhang mit Kapitalmärkten Ein Investitionsobjekt ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf ein bestimmtes Vermögensobjekt oder eine Anlage bezieht, in...

Zusatznutzen

Zusatznutzen, auch bekannt als Mehrwert, bezieht sich auf die zusätzlichen Vorteile, die ein Anlageprodukt oder eine Anlagemöglichkeit bietet, die über die direkten finanziellen Erträge hinausgehen. Als ein entscheidender Faktor bei...

Grenzerlös

Der Grenzerlös, auch bekannt als Grenzumsatz oder marginale Umsatzerlöse, bezieht sich auf den zusätzlichen Umsatz, der durch den Verkauf einer zusätzlichen Einheit eines Produkts oder einer Dienstleistung generiert wird. Es...

Haushaltsplan

Haushaltsplan ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft und beschreibt einen umfassenden, strukturierten Plan für die Einnahmen und Ausgaben eines Individuums, einer Familie, eines Unternehmens oder einer öffentlichen Einrichtung. Der Haushaltsplan...

Normaldefizit

Normaldefizit bezieht sich auf das strukturelle Haushaltsdefizit, das in einer Volkswirtschaft als normal angesehen wird, um eine moderate Verschuldung aufrechtzuerhalten und das Wachstum zu fördern. Es ist ein Begriff, der...

EHUG

EHUG ist die Abkürzung für das "Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich" ("Gesetz vom 25. April 2007 zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie in Strafrecht"). Es ist ein in Deutschland verabschiedetes...

monetäre Politik

Monetäre Politik ist ein zentraler Bestandteil der wirtschaftspolitischen Maßnahmen, die von den Zentralbanken ergriffen werden, um die Geldversorgung und die Geldpolitik eines Landes zu steuern. Sie hat einen direkten Einfluss...

Technologie

Technologie ist ein Sammelbegriff für alle Verfahren, Methoden und Techniken, die zur Erstellung, Nutzung oder Verbesserung von technischen Produkten und Dienstleistungen eingesetzt werden. Es handelt sich um das Wissen und...

Gewinnsparen

"Gewinnsparen" ist eine beliebte Anlageform in Deutschland, die es Privatkunden ermöglicht, sowohl Geld anzulegen als auch an attraktiven Gewinnchancen teilzunehmen. Es handelt sich dabei um eine spezielle Art des Sparplans,...