Grundsteuer B Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundsteuer B für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Grundsteuer B" ist eine spezifische Art der Grundsteuer, die in Deutschland erhoben wird.
Diese Steuer betrifft ausschließlich die Grundstücke, die bebaut oder bebaubar sind. Sie wird von den Kommunen als eine regelmäßige Abgabe erhoben und ist obligatorisch für alle Eigentümer von bebauten Grundstücken. Die Höhe der Grundsteuer B hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Grundstücks, der Art der Bebauung, dem Bodenrichtwert und dem aktuellen Hebesatz der örtlichen Gemeinde. Der Bodenrichtwert wird durch den Gutachterausschuss ermittelt und gibt den durchschnittlichen Wert des Bodens in einer bestimmten Lage an. Die Grundsteuer B wird als Prozentsatz des sogenannten Einheitswerts berechnet, der wiederum auf Grundlage des Wertes des Grundstücks und der Gebäude darauf ermittelt wird. Die genaue Formel zur Berechnung kann von Gemeinde zu Gemeinde leicht variieren, aber im Allgemeinen wird der Einheitswert mit einem festgelegten Hebesatz multipliziert, um die endgültige Grundsteuer B zu ermitteln. Die Grundsteuer B dient als wichtige Einnahmequelle für die Kommunen und wird für die Finanzierung öffentlicher Aufgaben verwendet. Sie trägt zur Deckung der Kosten für Infrastruktur, Schulen, öffentliche Sicherheit und anderen Gemeindeleistungen bei. Darüber hinaus soll die Grundsteuer B, wie auch andere Steuern, zur gerechten Verteilung der finanziellen Belastungen innerhalb der Gesellschaft beitragen. Es ist wichtig, dass Eigentümer von bebauten Grundstücken ihre Verpflichtung zur Zahlung der Grundsteuer B kennen und fristgerecht erfüllen. Die Nichtzahlung dieser Steuer kann zu finanziellen Sanktionen führen, einschließlich der Verhängung von Bußgeldern und Zwangsvollstreckungsmaßnahmen gegen das betroffene Grundstück. Es ist ratsam, sich über die aktuellen Steuersätze und -termine bei den örtlichen Finanzbehörden zu informieren und die Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Grundsteuer B zu erfüllen. Insgesamt ist die Grundsteuer B eine wichtige Komponente des deutschen Steuersystems und spielt eine bedeutende Rolle bei der Finanzierung der lokalen Gemeindeprojekte und -dienstleistungen. Eigentümer von bebauten Grundstücken sollten sich der damit verbundenen Pflichten bewusst sein und ihre Zahlungsverpflichtungen ernst nehmen, um negative Konsequenzen zu vermeiden.GNU GPL
Die GNU General Public License (GNU GPL) ist eine Open-Source-Lizenz, die von der Free Software Foundation (FSF) entwickelt wurde. Diese Lizenz wird verwendet, um die Verbreitung und den Gebrauch von...
Deutscher Frauenrat
Deutscher Frauenrat ist der Dachverband von Frauenorganisationen und -verbänden in Deutschland, der sich für die Rechte und Interessen von Frauen einsetzt. Als einflussreicher Lobbyverband vertritt der Deutscher Frauenrat die Belange...
Absetzung
Absetzung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Finanztransaktionen im Zusammenhang mit Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf den...
Team-Theorie der Unternehmung
Die Team-Theorie der Unternehmung ist ein Konzept, das sich mit der Organisation und Führung von Unternehmen im Kontext des Kapitalmarkts befasst. Sie postuliert, dass eine geschickte Zusammenstellung und effektive Leitung...
Einfuhrliste
Die Einfuhrliste, auch bekannt als Warenverzeichnis für die Einfuhr, ist ein wichtiges Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des internationalen Handels. Sie dient dazu, alle Produkte und...
statische Auftragsfreigabe
Die "statische Auftragsfreigabe" ist ein technischer Begriff, der in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren verwendet wird. Dieses Konzept bezieht sich auf einen automatisierten Prozess, bei dem Aufträge im Voraus...
Computer Supported Cooperative Work
Computer Supported Cooperative Work (CSCW), auf Deutsch als Rechnergestützte Kooperative Arbeit bezeichnet, ist ein Konzept, das die Zusammenarbeit und Koordination von Menschen durch den Einsatz von Computern und Kommunikationstechnologien verbessert....
Herstellungskosten
Titel: Herstellungskosten - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Herstellungskosten sind ein wesentlicher Begriff in der Finanzbranche, insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. In...
internationale Personalentwicklung
Internationale Personalentwicklung ist ein strategischer Ansatz, der von multinationalen Unternehmen implementiert wird, um die Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten ihrer Mitarbeiter auf globaler Ebene zu entwickeln und zu fördern. Es ist...
Vorausklage
Vorausklage: Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Die Vorausklage ist ein Begriff aus dem deutschen Insolvenzrecht, der eine wichtige Rolle im Kontext von Anleihen und Kapitalmärkten spielt. Sie bezieht sich auf...