Goldstandard Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Goldstandard für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Goldstandard" bezieht sich auf ein monetäres System, bei dem die Währung eines Landes direkt an den Wert von Gold gebunden ist.
Im Goldstandard werden die Währungsbeträge von Zentralbanken in Form von einer bestimmten Menge an Gold festgelegt. Mit anderen Worten, der Wert der Währung wird durch den aktuellen Goldpreis bestimmt. Der Goldstandard hatte seine Wurzeln im 19. Jahrhundert, als viele Länder ihre Währungen mit Gold unterstützten. Dieses System bot eine solide Grundlage für Handelstransaktionen, da jeder Geldbetrag tatsächlich durch denselben Wert an Gold unterstützt wurde. Es schuf Vertrauen bei den Investoren und förderte die Stabilität der Währungen. Ein wichtiger Aspekt des Goldstandards war die Konvertibilität der Währungen. Dies bedeutet, dass die Inhaber von Bargeld die Möglichkeit hatten, ihre Banknoten gegen eine entsprechende Menge an Gold einzutauschen. Dieser Mechanismus sorgte dafür, dass der Wert des Geldes stabil blieb und die Währungsinflation begrenzt wurde. Der Goldstandard endete jedoch größtenteils im 20. Jahrhundert, als viele Länder auf flexible Wechselkurse umstellten. Die Umstellung erfolgte aufgrund der Herausforderungen, die mit dem Eintausch von genügend Goldreserven für den Währungsumlauf verbunden waren. Diese Flexibilität ermöglichte den Zentralbanken, die Geldmenge bei Bedarf anzupassen, um auf die wirtschaftlichen Bedingungen zu reagieren. Obwohl der Goldstandard heutzutage als monetäres System eher selten verwendet wird, hat das Konzept seinen Platz in der Finanzgeschichte als starker Indikator für Stabilität und Vertrauen behalten. Als Anleger ist es wichtig, den Goldstandard im Kontext der internationalen Währungen und deren Auswirkungen auf die Kapitalmärkte zu verstehen. Obwohl er nicht mehr als hauptsächliches monetäres System dient, kann der Goldpreis immer noch einen erheblichen Einfluss auf den Wert von Währungen und Anlageinstrumenten haben. Um den aktuellen Preis von Gold zu ermitteln, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter Angebot und Nachfrage, politische Ereignisse, globale wirtschaftliche Bedingungen sowie spezifische industrie- und marktbezogene Trends. Insgesamt bietet der Goldstandard eine historische Perspektive auf die Entwicklung des Geldsystems und bleibt ein wichtiger Bezugspunkt für Anleger, die verstehen möchten, wie Währungen und Kapitalmärkte im Laufe der Zeit beeinflusst wurden.Beschaffungskonditionenpolitik
Die Beschaffungskonditionenpolitik ist eine maßgebliche Strategie, die von Unternehmen und Investoren im Bereich der Kapitalmärkte angewandt wird, um die bestmöglichen Bedingungen für die Beschaffung von Kapitalgütern, Darlehen und Finanzinstrumenten zu...
Luftverkehrsgesetz (LuftVG)
Luftverkehrsgesetz (LuftVG) ist ein zentraler Rechtsrahmen, der die Luftfahrtindustrie in Deutschland reguliert. Es ist ein umfangreiches und komplexes Gesetz, das die Anforderungen für den Luftverkehr festlegt und die Sicherheit, Ordnung...
Banner
Definition: "Banner" (in German) Ein "Banner" bezieht sich im Bereich des digitalen Marketings auf ein auffallendes Werbebanner in Form einer grafischen Darstellung oder Textanzeige, die online auf einer Webseite platziert wird....
Scheckrückgriff
"Scheckrückgriff" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen und bezieht sich auf eine gesetzliche Regelung, die die rechtliche Verantwortung von Scheckzahlern festlegt. Im Allgemeinen beinhaltet der Scheckrückgriff, dass der Schecknehmer, falls...
strategische Analyse
Die strategische Analyse ist ein wesentlicher Bestandteil des Investitionsprozesses in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf eine umfassende Bewertung und Untersuchung verschiedener Faktoren, die das Potenzial der Anlageklasse oder des...
Automatenladen
Automatenladen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und speziell im Bereich von Aktien und Kryptowährungen. Ein Automatenladen ist ein elektronischer Handelsplatz oder...
Active Server Page
Active Server Pages (ASP) ist eine serverseitige, von Microsoft entwickelte Technologie, die es ermöglicht, dynamische Webseiten zu erstellen und interaktive Inhalte bereitzustellen. Mit ASP können Entwickler auf einfache Weise Skripte...
Lohnliste
"Lohnliste" bezeichnet die zusammengefasste und detaillierte Aufstellung aller Mitarbeiter eines Unternehmens sowie ihrer zugehörigen Gehalts- und Vergütungsinformationen. Diese umfassende Liste bildet eine wichtige Grundlage für das Personalmanagement, die Gehaltsabrechnung und...
Risikoorientierte Bepreisung
Die risikoorientierte Bepreisung (englisch: risk-based pricing) ist eine Methode zur Ermittlung von Preisen und Zinssätzen für Finanzinstrumente wie Kredite, Anleihen und andere Kapitalmarktprodukte. Sie basiert auf einer umfassenden Analyse der...
Betriebsstilllegung
Betriebsstilllegung ist ein Begriff, der in den Bereichen Unternehmensbewertung und Kapitalmärkte von Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen dauerhaft seine betrieblichen Aktivitäten einstellt. Dies...