Eulerpool Premium

Gläubigerversammlung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gläubigerversammlung für Deutschland.

Gläubigerversammlung Definition
Terminal Access

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
2 € / 월 구독

Gläubigerversammlung

Die Gläubigerversammlung ist eine Versammlung von Gläubigern, die von einem Schuldner betroffen sind, der insolvent oder zahlungsunfähig ist.

Sie wurde in der Regel von einem Insolvenzverwalter einberufen und ist ein entscheidendes Gremium bei der Insolvenzabwicklung. Die Hauptaufgabe der Gläubigerversammlung besteht darin, über den Insolvenzplan zu entscheiden und die daraus resultierenden Konsequenzen zu bestimmen. Dies schließt die Festlegung der Liquidation, der Verteilung des Vermögens an Gläubiger, die Bestimmung der Haftung von Geschäftsführern und die Bestellung oder Entfernung des Insolvenzverwalters ein. Die Gläubigerversammlung ist ein wichtiges Instrument für die Verwaltung von Insolvenzen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des wirtschaftlichen Gleichgewichts im Fall einer Insolvenz. Die Gläubiger haben die Möglichkeit, ihre Ansprüche auf die Vermögenswerte des insolventen Unternehmens oder Schuldners geltend zu machen und eine faire Verteilung des Vermögens sicherzustellen. Die Entscheidungen, die in der Gläubigerversammlung getroffen werden, haben erhebliche Auswirkungen auf die Gläubiger und können dazu beitragen, die beste Lösung für alle Beteiligten zu finden. Die Gläubigerversammlung ist ein wichtiger Mechanismus für die Regulierung von Finanzmärkten und trägt zur Stabilität der Finanzbranche bei. Die Kenntnis der Bedeutung und Funktion der Gläubigerversammlung ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und Fachleute in den Bereichen Finanzen und Investitionen. Die Gläubigerversammlung ist ein grundlegendes Element bei der Lösung von Insolvenzen, und ihre Entscheidungen wirken sich tiefgreifend auf die Finanzmärkte aus.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Anspannungskoeffizient

Der Anspannungskoeffizient ist ein Begriff, der vor allem im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Finanzinstrumenten und gibt Aufschluss über das Risiko...

Rüstprozesse

Definition: Rüstprozesse (Setup Processes) Rüstprozesse, im Kapitalmarktumfeld auch als "Setup-Prozesse" bekannt, bezeichnen eine Reihe von Tätigkeiten und Maßnahmen, die erforderlich sind, um eine effiziente und reibungslose Umsetzung von Transaktionen, Handelsaufträgen oder...

Walras' Modell des allgemeinen Gleichgewichts

"Das Walras-Modell des allgemeinen Gleichgewichts" ist ein grundlegendes Konzept in der Wirtschaftstheorie, das von dem französischen Ökonomen Léon Walras entwickelt wurde. Es ist ein mathematisches Modell, das zum Verständnis der...

Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung

Die "Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung" ist eine betriebliche Mitbestimmungsinstanz, die in Deutschland gemäß § 65 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) eingerichtet wird. Diese Organisation repräsentiert die Interessen der Jugendlichen und Auszubildenden in einem Unternehmen...

Ereignisortprinzip

"Ereignisortprinzip" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Konzept der Besteuerung von Kapitaleinkünften zu beschreiben, basierend auf dem Ort des Ereignisses, das zu diesen Einkünften führt....

EDIFOR

EDIFOR steht für "Electronic Data Interchange for Order Routing" und ist ein elektronischer Datenaustauschstandard, der in der Finanzindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht die automatisierte Übermittlung von Aufträgen, Handelsinformationen und...

Atkinson, Anthony

Anthony Atkinson war ein renommierter britischer Wirtschaftswissenschaftler und Statistiker, der als Pionier in der Entwicklung von Methoden zur Messung und Analyse von sozialer Ungleichheit gilt. Atkinson wurde am 4. September...

Kapitaldeckungsverfahren

Kapitaldeckungsverfahren ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Methode zur Bereitstellung von Alterssicherungsleistungen zu beschreiben. Es handelt sich um ein Finanzierungsverfahren, bei dem die Beiträge der...

Motivforschung

Die Motivforschung ist eine bedeutende Methode der Verhaltensökonomie, die darauf abzielt, menschliches Verhalten, insbesondere in Bezug auf finanzielle Entscheidungen und Investitionen, zu verstehen. Dieser Begriff beschreibt den Prozess der systematischen...

Gesamtwert einer Unternehmung

Der Begriff "Gesamtwert einer Unternehmung" bezieht sich auf die umfassende finanzielle Bewertung eines Unternehmens. Es ist ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite,...