Gleitzeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gleitzeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Gleitzeit ist ein flexibles Arbeitszeitmodell, das in vielen Unternehmen weltweit angewendet wird.
Es ermöglicht den Mitarbeitern, ihre Arbeitszeit innerhalb bestimmter Rahmenzeiten individuell zu gestalten. Dadurch erhalten sie mehr Autonomie und Flexibilität bei der Planung ihrer Arbeit, was zu einer verbesserten Work-Life-Balance und einer erhöhten Zufriedenheit der Mitarbeiter führt. Im Rahmen der Gleitzeit haben die Mitarbeiter die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit flexibel zu beginnen und zu beenden. Dabei sind sie jedoch in der Regel verpflichtet, eine Kernarbeitszeit einzuhalten, in der sie anwesend sein müssen, um die Zusammenarbeit und Kommunikation im Unternehmen zu gewährleisten. Die genaue Regelung der Gleitzeit kann von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein. Dieses Arbeitszeitmodell bietet den Mitarbeitern die Freiheit, ihre Arbeitszeit entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse anzupassen. So können beispielsweise Eltern ihre Arbeitszeit an die Betreuungszeiten ihrer Kinder anpassen oder Berufstätige ihre Arbeit mit anderen Verpflichtungen wie Weiterbildungen oder Hobbys in Einklang bringen. Gleitzeit kann auch dazu beitragen, Pendelzeiten zu reduzieren, da die Mitarbeiter ihre Arbeitszeiten außerhalb der Stoßzeiten planen können. Für Arbeitgeber bietet die Gleitzeit zahlreiche Vorteile. Zum einen ermöglicht sie eine bessere Auslastung der Ressourcen, da die Arbeitszeiten auf die tatsächlichen Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt werden können. Zum anderen kann Gleitzeit dazu beitragen, die Mitarbeiterbindung zu stärken und talentierte Fachkräfte anzuziehen, da Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung ein attraktiver Aspekt für viele Arbeitnehmer ist. In der Finanzbranche, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes, wird Gleitzeit als ein zusätzliches Instrument zur Förderung einer gesunden und flexiblen Arbeitskultur eingesetzt. Der kapitalmarktbezogene Glossar von Eulerpool.com bietet tiefergehende Informationen zu diesem und vielen anderen Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte, um Investoren und Finanzprofis eine umfassende Wissensquelle zur Verfügung zu stellen. Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Gleitzeit sowie zu anderen relevanten Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern und bessere Investitionsentscheidungen zu treffen. Entdecken Sie noch heute unseren umfassenden Glossar und profitieren Sie von einer verlässlichen und präzisen Informationsquelle für Kapitalmärkte!World Wide Web (WWW)
Definition: Die World Wide Web (WWW) ist ein globaler Informationsraum, der es Benutzern ermöglicht, elektronische Dokumente und Ressourcen über das Internet abzurufen und zu durchsuchen. Das WWW umfasst eine Sammlung...
Kreditoptimierung
Kreditoptimierung ist ein Verfahren, das darauf abzielt, die Effizienz und Rentabilität von Kreditportfolios zu maximieren. Es bezieht sich auf die Anwendung spezifischer Strategien und Techniken, um das Ausfallrisiko zu minimieren...
Institut zur Erlangung der Hochschulreife
Institution zur Erlangung der Hochschulreife bezeichnet eine Bildungseinrichtung in Deutschland, die Schülern eine umfassende Vorbereitung auf die Hochschulreife bietet. Dieser Begriff ist die deutsche Bezeichnung für ein Gymnasium, eine Schule,...
TPP11
Definition von "TPP11": TPP11 steht für Trans-Pacific Partnership 11 und bezieht sich auf ein transregionales Handelsabkommen zwischen elf Ländern des Pazifikraums. Ursprünglich wurde das Abkommen als Trans-Pacific Partnership (TPP) im Jahr...
International Investment Position (IIP)
Internationale Investitionsposition (IIP) ist eine statistische Kennzahl, die das Ausmaß des Auslandsvermögens und der Auslandsverbindlichkeiten eines Landes zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellt. Sie gibt Aufschluss darüber, wie ein Land im...
Ausgabepreis
Der Ausgabepreis ist ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere bei der Emission von Wertpapieren wie Aktien und Anleihen. Oftmals auch als Emissionspreis bezeichnet, ist der Ausgabepreis der Preis, zu...
ICAO
Die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) ist eine spezielle Organisation der Vereinten Nationen, die sich der Förderung der sicheren, effizienten und umweltverträglichen Luftfahrt verschrieben hat. Die ICAO hat ihren Hauptsitz in Montreal,...
Entgeltpunkte
Entgeltpunkte sind eine wichtige Kennzahl im deutschen Rentensystem und dienen als Grundlage für die Berechnung der Rentenhöhe. Sie werden verwendet, um die Beitragszeiten eines Versicherten in der gesetzlichen Rentenversicherung zu...
Verbrauchsabweichung
Die Verbrauchsabweichung ist ein Begriff, der in der Finanz- und Kapitalmärkten verwendet wird, um Abweichungen zwischen dem tatsächlichen Verbrauch und dem geplanten oder erwarteten Verbrauch eines bestimmten Produkts, einer Dienstleistung...
Besitzdiener
Besitzdiener: Der Begriff "Besitzdiener" stammt aus dem Bereich der Finanzmärkte und wird insbesondere im Kontext von Wertpapier- und Vermögensverwaltung verwendet. Ein Besitzdiener ist eine Person oder eine Institution, die im Auftrag...