Eulerpool Premium

Gesetzliche Pflegeversicherung (GPV) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesetzliche Pflegeversicherung (GPV) für Deutschland.

Gesetzliche Pflegeversicherung (GPV) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gesetzliche Pflegeversicherung (GPV)

Die Gesetzliche Pflegeversicherung (GPV) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems und dient der finanziellen Absicherung von Personen, die aufgrund von Pflegebedürftigkeit Unterstützung und Pflegeleistungen benötigen.

Sie wurde im Zuge der Pflegereform im Jahr 1995 eingeführt und basiert auf dem Solidaritätsprinzip. Die GPV wird durch Beiträge finanziert, die sowohl von den Versicherten als auch von den Arbeitgebern getragen werden. Der Beitragssatz richtet sich nach dem Einkommen des Versicherten und beträgt derzeit 3,05% beziehungsweise 3,3% für Kinderlose. Die Beiträge werden zusammen mit den Beiträgen zur Krankenversicherung einbehalten und direkt an die Pflegekassen geleistet, die die Gelder verwalten. Die GPV bietet ihren Versicherten eine Vielzahl von Leistungen, um deren Pflegebedürftigkeit abzudecken. Dazu gehören ambulante Pflegeleistungen wie häusliche Krankenpflege, Pflegegeld für die Betreuung durch Angehörige, Tages- und Nachtpflege sowie teilstationäre Pflege. Darüber hinaus werden auch stationäre Pflegeleistungen wie die Unterbringung in Pflegeheimen und Kurzzeitpflegeplätzen von der GPV übernommen. Um Leistungen aus der GPV zu erhalten, müssen Versicherte einen Antrag bei ihrer Pflegekasse stellen und den Grad ihrer Pflegebedürftigkeit nachweisen. Hierfür erfolgt eine Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK), der anhand festgelegter Kriterien eine Pflegestufen-Einstufung vornimmt. Je nach Pflegestufe werden unterschiedliche Leistungsbeträge gewährt. Die GPV hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, um den steigenden Bedürfnissen der pflegebedürftigen Menschen gerecht zu werden. Im Rahmen der Pflegereform 2017 wurde das bisherige Pflegestufensystem durch das neue Pflegegrade-System ersetzt, das eine differenzierte Betrachtung der individuellen Beeinträchtigungen und eine bedarfsgerechte Versorgung ermöglicht. Insgesamt spielt die GPV eine entscheidende Rolle für die finanzielle Absicherung von pflegebedürftigen Personen in Deutschland. Sie gewährleistet die Bereitstellung angemessener Pflegeleistungen und ermöglicht somit eine menschenwürdige Versorgung im Bedarfsfall.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

unscharfe Menge

Unscharfe Menge Eine unscharfe Menge ist ein Konzept aus der theoretischen Informatik und der Künstlichen Intelligenz, das speziell in Expertensystemen und der Fuzzy-Logik Anwendung findet. Sie stellt eine Erweiterung der traditionellen...

Prüfungsprozess

Der Prüfungsprozess ist ein elementarer Bestandteil der Finanzbuchhaltung und dient dazu, die Richtigkeit und Vollständigkeit von Finanzdaten zu überprüfen. Dabei handelt es sich um einen komplexen Prozess, der verschiedene Schritte...

Sharpe Ratio

Der Sharpe Ratio ist ein Maß für das Verhältnis von Rendite und Risiko einer Anlage, das von William F. Sharpe entwickelt wurde. Es wird berechnet, indem die durchschnittliche risikofreie Rendite...

Gefahrgüter im Bahnverkehr

Gefahrgüter im Bahnverkehr - Definition und Bedeutung Gefahrgüter im Bahnverkehr bezieht sich auf Waren oder Substanzen, die aufgrund ihrer Eigenschaften ein erhöhtes Gefährdungspotenzial während des Transports darstellen. Dieser Begriff wird in...

Gruppenabschreibung

Gruppenabschreibung ist ein Begriff aus dem Bereich der Rechnungslegung und bezieht sich auf die gemeinschaftliche Abschreibung von Vermögenswerten innerhalb einer Gruppe identischer oder ähnlicher Vermögensgegenstände. Diese Methode wird oft angewendet,...

Finanzmonopol

Finanzmonopol ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der das Vorhandensein einer einzigen Organisation oder einer spezifischen Einrichtung bezeichnet, die die Kontrolle über bestimmte finanzielle Transaktionen oder Dienstleistungen innehat....

bargeldloser Zahlungsverkehr

Der Begriff "bargeldloser Zahlungsverkehr" bezieht sich auf die Abwicklung von finanziellen Transaktionen ohne die physische Verwendung von Bargeld. Es handelt sich um ein elektronisches Zahlungssystem, bei dem Zahlungen über verschiedene...

Verwaltungshaushalt

Verwaltungshaushalt – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Verwaltungshaushalt" ist ein zentraler Begriff im Finanzwesen und bezieht sich auf den Teil des öffentlichen Haushalts, der für die Verwaltung und den...

Realinvestition

Eine Realinvestition bezeichnet die tatsächliche Anlage von Kapital in Sachanlagen oder immaterielle Vermögenswerte, die dazu dienen, langfristigen Nutzen für ein Unternehmen zu generieren. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Investitionstätigkeit...

Softwareentwurfsprinzipien

Softwareentwurfsprinzipien sind grundlegende Richtlinien, die bei der Planung und Entwicklung von Softwareanwendungen verwendet werden. Sie dienen dazu, eine effiziente, gut strukturierte und skalierbare Softwarearchitektur zu schaffen, die den Anforderungen des...