German Accounting Standards Committee Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff German Accounting Standards Committee für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Deutsche Rechnungslegungsstandards-Komitee (DRSC) ist eine unabhängige Organisation, die sich mit der Entwicklung von Rechnungslegungsstandards für Unternehmen in Deutschland befasst.
Als eine der wichtigsten Institutionen für die Festlegung von Standards in der deutschen Finanzbranche spielt das DRSC eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung einer einheitlichen und transparenten Berichterstattung. Das DRSC wurde im Jahr 2005 gegründet und agiert unter der Aufsicht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Es setzt sich aus Vertretern verschiedener Interessengruppen zusammen, darunter Rechnungslegungsexperten, Wirtschaftsprüfer, Unternehmen und Investoren. Diese breite Beteiligung spiegelt die Bedeutung des DRSC als neutrale und sachlich orientierte Organisation wider. Die Hauptaufgabe des DRSC besteht darin, nationale Rechnungslegungsstandards zu entwickeln und zu fördern, die den internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) entsprechen. Das Komitee analysiert und beurteilt sowohl internationale als auch nationale Entwicklungen, um sicherzustellen, dass die deutschen Rechnungslegungsstandards wettbewerbsfähig und den aktuellen Anforderungen gerecht werden. Dabei werden auch die Bedürfnisse der Investoren und anderer Interessengruppen berücksichtigt. Die Standards des DRSC sind nicht verbindlich, jedoch haben sie erheblichen Einfluss auf die Praxis der Rechnungslegung in Deutschland. Viele Unternehmen verwenden die von DRSC entwickelten Standards, um ihre Geschäftsergebnisse zu veröffentlichen und ihre Finanzlage zu analysieren. Darüber hinaus dienen die Standards als Grundlage für die Abschlussprüfung und den Vergleich von Finanzinformationen verschiedener Unternehmen. Die Arbeit des DRSC erstreckt sich über eine Vielzahl von Bereichen, einschließlich Bilanzierung, Bewertung von Vermögenswerten und Schulden, Umsatzerfassung, Segmentberichterstattung und vieles mehr. Die Standards des DRSC werden fortlaufend weiterentwickelt, um sicherzustellen, dass sie den sich ständig ändernden Bedürfnissen des deutschen Kapitalmarkts gerecht werden. Mit seiner professionellen Expertise und seiner engen Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Gremien trägt das DRSC wesentlich zur Stärkung des deutschen Finanzsystems bei. Es fördert die Vergleichbarkeit von Finanzinformationen, steigert das Vertrauen der Anleger und erleichtert die Entscheidungsfindung auf dem Kapitalmarkt. Für weitere Informationen zu den deutschen Rechnungslegungsstandards und den Aktivitäten des DRSC können Sie die Website von Eulerpool.com besuchen.Puffer
"Puffer" ist ein Begriff aus dem Bereich des Investierens, der sich in erster Linie auf eine spezifische Risikostreuungstechnik bezieht. Als so genannter Puffer wird eine bestimmte Menge an Kapital oder...
Ausfuhrpreisbestimmung
Ausfuhrpreisbestimmung ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels. Er bezieht sich auf den Prozess der Bestimmung des Exportpreises für Waren und Dienstleistungen. Bei der Ausfuhrpreisbestimmung werden verschiedene Faktoren...
Long COVID
"Langzeit-COVID" oder "Long COVID" ist ein medizinisches Phänomen, das nach einer Infektion mit dem Coronavirus (COVID-19) auftritt und sich durch anhaltende Symptome und Komplikationen manifestiert. Diese ungewöhnliche und sich entwickelnde...
Nachlasskonkurs
"Eulerpool.com erhebt den Anspruch, das beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten zu erstellen. Insbesondere soll dieses Glossar Begriffe zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen umfassen. Es...
wirtschaftspolitisches Ziel
Wirtschaftspolitisches Ziel ist ein Begriff, der sich auf die politischen Ziele und Maßnahmen bezieht, die zur Förderung eines nachhaltigen wirtschaftlichen Wachstums und einer stabilen Wirtschaft verwendet werden. Es handelt sich...
PandemiefolgenabmilderungsG
Definition of "PandemiefolgenabmilderungsG": Das "PandemiefolgenabmilderungsG" ist eine deutsche Abkürzung für das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Bereich der Wirtschaft. Es wurde von der Bundesregierung erlassen, um die negativen...
Praxiswert
Praxiswert (auch bekannt als Verkehrswert oder Unternehmenswert) ist ein Schlüsselkonzept, das in der Bewertung von Unternehmen und Investitionen verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf den Wert einer Organisation oder...
Amtspflicht
Amtspflicht Amtspflicht ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte Verwendung findet und sich auf die Verpflichtungen und Aufgaben von Institutionen wie Banken, Kreditgebern und anderen Finanzintermediären bezieht. Diese...
Steuerverjährung
Steuerverjährung bezieht sich auf den Zeitraum, nach dem das Recht der Finanzbehörden, eine Steuerforderung geltend zu machen, abläuft. In Deutschland beträgt die reguläre Verjährungsfrist grundsätzlich vier Jahre. Dies bedeutet, dass...
komparative Vorteile
Komparative Vorteile sind ein wesentlicher Aspekt der internationalen Handelstheorie und beziehen sich auf die Überlegenheit, die ein Land oder eine Region in der Produktion bestimmter Güter gegenüber anderen Ländern oder...