Generalized System of Preferences (GSP) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Generalized System of Preferences (GSP) für Deutschland.
Das "Allgemeine System der Präferenzen (ASP)" ist ein internationales Handelsabkommen, das von vielen Industrieländern zur Förderung des Wirtschaftswachstums und der Entwicklung in Entwicklungsländern eingerichtet wurde.
Es ermöglicht den teilnehmenden Entwicklungsländern, bestimmte Waren zu niedrigeren oder sogar null Zollsätzen in die Märkte der Industrieländer zu exportieren. Das ASP basiert auf dem Grundsatz der Nichtdiskriminierung und gewährt Entwicklungsländern handelsbezogene Vorteile, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auf den internationalen Märkten zu verbessern. Es erlaubt Entwicklungsländern, von Zollpräferenzen zu profitieren, die den Import bestimmter Waren aus diesen Ländern begünstigen. Die Zollpräferenzen werden bestimmten Kriterien wie der Art der Ware, ihrer Herkunft und dem Umfang des Wirtschaftswachstums im jeweiligen Land unterliegen. Das ASP ist ein wichtiges Instrument zur Förderung des Handels zwischen Industrie- und Entwicklungsländern. Es ermöglicht Entwicklungsländern, ihre Exporte zu diversifizieren und ihre Wirtschaften zu diversifizieren. Dies wiederum trägt zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Armutsbekämpfung bei. Das ASP fördert auch den Technologietransfer und den Wissenstransfer von Industrieländern zu Entwicklungsländern. Das ASP wird von verschiedenen internationalen Organisationen wie der Welthandelsorganisation (WTO) und der Konferenz der Vereinten Nationen über Handel und Entwicklung (UNCTAD) unterstützt. Es wird von den Industrieländern gewährt, um ihre Verpflichtungen zur Förderung der Entwicklung in ärmsten Ländern zu erfüllen. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, das ASP zu verstehen, da es Auswirkungen auf internationale Handelsströme, Märkte und Investitionsmöglichkeiten haben kann. Kenntnisse über das ASP können dazu beitragen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren. Es ist ratsam, die aktuellen Entwicklungen und Änderungen im Zusammenhang mit dem ASP zu verfolgen, da diese Auswirkungen auf die finanzielle Leistungsfähigkeit von Unternehmen und die Rentabilität von Anlagen haben können. Eulerpool.com bietet eine umfassende und optimierte Glossar-Lexikon-Funktion, um Investoren umfassende Informationen über Begriffe wie das Allgemeine System der Präferenzen (ASP) bereitzustellen. Die Plattform ist eine vertrauenswürdige Quelle für aktuelle Informationen, wertvolle Einblicke und analytische Tools, die Ihnen helfen, informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unsere SEO-optimierten Inhalte und unsere Benutzerfreundlichkeit machen es Ihnen leicht, Wissen über das ASP und andere finanzielle Konzepte zu erweitern.Kundenkredit
Kundenkredit ist ein Begriff, der im deutschen Finanzwesen verwendet wird, um eine spezifische Art von Kredit zu beschreiben, der von Banken und Finanzinstituten an Privatkunden vergeben wird. Dieser Kredit ermöglicht...
Aktiv-Passiv-Methode
Die Aktiv-Passiv-Methode ist ein bilanzieller Ansatz zur Bewertung von Vermögenswerten und Schulden, der in der Finanzbuchhaltung weit verbreitet ist. Diese Methode wird verwendet, um die finanzielle Lage eines Unternehmens zu...
Scherzerklärung
Scherzerklärung (Ausschlusserklärung) ist ein juristischer Begriff, der hauptsächlich im Kontext von Kreditverträgen und Wertpapierleihegeschäften verwendet wird. Diese Erklärung wird von einer Partei abgegeben, um eine potenzielle Rückforderung oder ein Rückgriffsrecht...
Frühwarnung
Definition: Die Frühwarnung, auch als frühe Risikokennzahl bekannt, ist ein Instrument zur Identifizierung potenzieller Finanzrisiken und Schwachstellen in Finanzmärkten. Sie wird eingesetzt, um Anleger und Marktteilnehmer vor drohenden Gefahren zu...
Votierung
Votierung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere bei der Abstimmung über Unternehmensangelegenheiten, wie beispielsweise die Wahl von Führungskräften oder die Genehmigung von wichtigen Entscheidungen. Diese...
Full-Service-Genossenschaften
Definition: Full-Service-Genossenschaften (FS-Genossenschaften) sind genossenschaftliche Banken oder Finanzinstitutionen, die ein umfassendes Spektrum an Bankdienstleistungen anbieten. Im Gegensatz zu anderen Genossenschaftsbanken, die lediglich bestimmte finanzielle Produkte oder Dienstleistungen anbieten können, agieren Full-Service-Genossenschaften...
internationale Kapitalstruktur
Die "internationale Kapitalstruktur" bezieht sich auf die Konfiguration und Verteilung von Kapitalinstrumenten eines Unternehmens in verschiedenen Ländern. Dieser Begriff betrifft hauptsächlich multinational agierende Unternehmen, die Kapital von verschiedenen Märkten und...
Monetarismus
Monetarismus ist eine makroökonomische Theorie, die von Milton Friedman entwickelt wurde. Es ist ein Ansatz, der darauf abzielt, die Inflation durch die Kontrolle der Geldmenge zu reduzieren. Friedman war der...
Kultusministerkonferenz (KMK)
Die Kultusministerkonferenz (KMK) ist eine Organisation, die aus den deutschen Kultusministern und -senatoren besteht und als bedeutendes Gremium in der deutschen Bildungspolitik fungiert. Sie wurde im Jahr 1948 gegründet und...
Paneldaten und Paneldatenmodelle
Paneldaten und Paneldatenmodelle sind Begriffe aus der Finanzforschung und der ökonometrischen Analyse von Kapitalmärkten. In einfachen Worten ausgedrückt beziehen sie sich auf eine spezifische Datenerfassungsmethode und den damit verbundenen Modellierungsansatz,...