Gemeinsamer Markt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gemeinsamer Markt für Deutschland.

Gemeinsamer Markt Definition

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요

2 € / 월 구독

Gemeinsamer Markt

Definition von "Gemeinsamer Markt": Der Begriff "Gemeinsamer Markt" bezieht sich auf einen wirtschaftlichen Raum, in dem freier Waren- und Dienstleistungsverkehr ohne Hindernisse zwischen den teilnehmenden Ländern ermöglicht wird.

In der Europäischen Union (EU) wurde der Gemeinsame Markt als ein grundlegendes Konzept zur Förderung des Handels und der wirtschaftlichen Integration geschaffen. Er bildet eine entscheidende Säule der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und des Europäischen Binnenmarkts. Im Rahmen des Gemeinsamen Marktes haben die teilnehmenden Länder einheitliche Handelsregeln sowie harmonisierte Vorschriften für den Waren- und Dienstleistungsverkehr eingeführt, um Barrieren und bürokratische Hindernisse für Unternehmen und Verbraucher zu beseitigen. Durch die Schaffung eines gemeinsamen Rechtsrahmens, der den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitskräften ermöglicht, wird der Handel innerhalb des Gemeinsamen Marktes erleichtert und das Wirtschaftswachstum gefördert. Der Gemeinsame Markt bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, darunter einen größeren potenziellen Markt und eine erhöhte Wettbewerbsfähigkeit. Durch den Wegfall von Zöllen und Handelshemmnissen können Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen in allen Mitgliedstaaten der EU ohne zusätzliche Kosten und Hindernisse anbieten. Dies eröffnet Möglichkeiten für Skaleneffekte, Markterschließung und eine größere Auswahl für Verbraucher. Der Begriff "Gemeinsamer Markt" ist eng mit den Grundfreiheiten des EU-Vertrags verbunden, einschließlich der Freizügigkeit von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitskräften. Diese Grundfreiheiten stärken die Integration der teilnehmenden Länder und ermöglichen es Unternehmen, effektiv in einem größeren Wirtschaftsraum zu agieren. Im Bereich der Kapitalmärkte bietet der Gemeinsame Markt den Anlegern Vorteile wie eine größere Auswahl an Investmentmöglichkeiten und eine erhöhte Liquidität. Durch den gemeinsamen Markt können mehr Unternehmen an den Börsen der EU notiert sein, was zu einem breiteren Angebot an Aktien und Anleihen führt. Dies wiederum bietet den Anlegern die Möglichkeit, ihr Portfolio breiter zu diversifizieren und potenzielle Renditen zu maximieren. Insgesamt spielt der Gemeinsame Markt eine zentrale Rolle bei der Schaffung eines integrierten und funktionierenden Binnenmarkts in der Europäischen Union. Er fördert einen grenzüberschreitenden Handel, unterstützt das Wirtschaftswachstum der teilnehmenden Länder und eröffnet sowohl Unternehmen als auch Anlegern neue Chancen.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Werbemittler

Werbemittler (auch als Werbeagentur oder Vermarkter bekannt) sind Unternehmen oder Personen, die im Auftrag von Werbetreibenden handeln und Werbeflächen für deren Produkte oder Dienstleistungen vermitteln. Sie spielen eine wichtige Rolle...

Reportgenerator

Reportgenerator Ein Reportgenerator bezieht sich auf eine Software, die in der Finanzbranche weit verbreitet ist und von verschiedenen Marktteilnehmern, wie Investoren, Finanzanalysten und Institutionen, verwendet wird. Diese leistungsfähige Anwendung ermöglicht es...

Girogo (kontaktlose Geldkarte)

Girogo (kontaktlose Geldkarte) ist eine innovative und moderne Zahlungsmethode, die auf dem Prinzip der kontaktlosen Zahlungen basiert. Diese Zahlungskarte ermöglicht es dem Inhaber, Geldbeträge schnell und sicher an Verkaufsstellen oder...

BDU

Definition: BDU (Berichtsdatenübermittlung) ist ein elektronisches Datenübertragungssystem, das von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland entwickelt wurde, um die Meldung von Wertpapierhandelsgeschäften an die zuständigen Behörden zu erleichtern. Mit...

Madrider Markenabkommen (MMA)

Das Madrider Markenabkommen (MMA) ist ein internationales Abkommen, das den Schutz von Markenrechten zwischen verschiedenen Ländern regelt. Es wird durch die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) verwaltet und trat erstmals...

Knock-In Optionen

Knock-In Optionen sind Finanzinstrumente, die dem Inhaber das Recht, aber nicht die Verpflichtung einräumen, einen bestimmten Basiswert zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen, wenn dieser Basiswert...

Zwangswirtschaft

Zwangswirtschaft ist ein Begriff, der sich auf eine Wirtschaftsordnung bezieht, in der staatliche- oder zwangsweise Regulierungen und Eingriffe in das Wirtschaftssystem stattfinden. Dieser Begriff leitet sich aus dem Deutschen ab...

geschlossene Kostenträgererfolgsrechnung

Die "geschlossene Kostenträgererfolgsrechnung" ist ein Begriff aus dem Bereich des Rechnungswesens und bezieht sich speziell auf die Kostenerfassung und -analyse in Unternehmen. Sie ist ein wichtiges Instrument für die langfristige...

Third Sector Organization

Dritte-Sektor-Organisation Eine Dritte-Sektor-Organisation (DSO) ist ein nichtstaatlicher und gemeinnütziger Zusammenschluss von Individuen und/oder Institutionen, der sich für soziale, kulturelle oder umweltbezogene Anliegen einsetzt. Auch als gemeinnützige Organisation, Non-Profit-Organisation (NPO) oder Zivilgesellschaftliche...

per ultimo

"Per ultimo" is a commonly used term in the financial industry, specifically in accounting and reporting. In German, it is translated as "per ultimo" or "zum Ultimo". This term is...