Extended-Coverage-Versicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Extended-Coverage-Versicherung für Deutschland.
Die Extended-Coverage-Versicherung ist eine spezielle Form der Versicherungsdeckung, die Investoren in den Kapitalmärkten Schutz bietet.
Diese Versicherung ist vor allem für Anleger relevant, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Das Hauptziel dieser Versicherung besteht darin, Risiken zu minimieren und potenziellen Verlusten entgegenzuwirken. Eine Extended-Coverage-Versicherung umfasst in der Regel eine breite Palette von Absicherungen, die über den Standardversicherungsschutz hinausgehen. Sie bietet einen erweiterten Schutz für Investoren, indem sie zusätzliche Risiken abdeckt, die normalerweise nicht in herkömmlichen Versicherungspolicen enthalten sind. Die Versicherung kann verschiedene Elemente umfassen, wie zum Beispiel: 1. Risikominderung bei Investmentverlusten: Die Extended-Coverage-Versicherung kann dazu beitragen, Verluste aus Wertpapierinvestitionen abzufedern. Dies geschieht, indem sie eine finanzielle Entschädigung bietet, um das eingegangene Risiko zu mindern. 2. Schutz vor Währungsschwankungen: Investitionen in ausländischen Märkten sind mit dem Risiko von Währungsschwankungen verbunden. Eine Extended-Coverage-Versicherung kann Investoren vor Verlusten aufgrund von unvorhersehbaren Währungsschwankungen schützen. 3. Absicherung gegen Kontrahentenrisiken: In den Kapitalmärkten besteht das Risiko, dass Kontrahenten ihre Verpflichtungen nicht erfüllen, beispielsweise bei Kreditrückzahlungen oder Wertpapierlieferungen. Eine Extended-Coverage-Versicherung kann Investoren vor solchen Kontrahentenrisiken schützen, indem sie finanzielle Entschädigung im Falle einer Nichterfüllung von Verpflichtungen bietet. 4. Schutz vor unvorhergesehenen Ereignissen: Marktschwankungen, Naturkatastrophen oder politische Ereignisse können erhebliche Auswirkungen auf Investitionen haben. Die Extended-Coverage-Versicherung kann Investoren vor unvorhergesehenen Ereignissen schützen und ihnen helfen, finanzielle Verluste zu minimieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Details und Bedingungen einer Extended-Coverage-Versicherung von Versicherungsunternehmen festgelegt werden und von Fall zu Fall variieren können. Investoren sollten daher individuelle Policen sorgfältig prüfen und sich mit den spezifischen Deckungsbereichen, Grenzen und Ausschlüssen vertraut machen. In Zusammenfassung bietet die Extended-Coverage-Versicherung Anlegern im Bereich Kapitalmärkte einen erweiterten Schutz vor einem breiten Spektrum an Risiken. Indem sie zusätzliche Absicherungen bietet, ermöglicht sie es Investoren, ihr Risikomanagement zu stärken und potenzielle Verluste zu minimieren.Akkordbremser
"Akkordbremser" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und speziell im Aktienmarkt verwendet wird. Die wörtliche Übersetzung des Begriffs "Akkordbremser" ins Englische ist "piece-rate brakes". In der Finanzwelt...
Gewerbekapitalsteuer
Die Gewerbekapitalsteuer ist eine Steuer, die in Deutschland auf das eingesetzte Kapital von Gewerbetreibenden erhoben wird. Sie stellt eine Form der Gewerbesteuer dar, die auf das Eigenkapital eines Unternehmens angewendet...
eheliches Güterrecht
Glossary Definition: Eheliches Güterrecht (Matrimonial Property Law) Das "eheliche Güterrecht" bezieht sich auf das Rechtssystem, das die wirtschaftlichen Aspekte einer Ehe regelt. Es legt fest, wie das Vermögen der Ehegatten während...
Telefonmarketing
Telefonmarketing ist eine Form des Direktmarketings, bei der Unternehmen telefonische Kommunikation nutzen, um Produkte oder Dienstleistungen an potenzielle Kunden zu vermarkten. Es ist eine effektive und effiziente Methode, um Kunden...
Dividendenkonto
Dividendenkonto ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein spezielles Konto, auf dem Dividenden eingehen und gehalten werden. Unternehmen, die Gewinne erwirtschaften, können ihren Aktionären Dividenden...
Marketing
Marketing ist eine entscheidende Komponente für Unternehmen in Kapitalmärkten, insbesondere in den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf die gezielte und strategische Platzierung von Produkten und...
biotechnologische Erfindungen
Biotechnologische Erfindungen sind Innovationen, die auf biologischen Prinzipien und Prozessen basieren und in der biotechnologischen Industrie Anwendung finden. Diese Erfindungen nutzen lebende Organismen oder ihre Bestandteile, um Produkte oder Verfahren...
Prozessbetrug
Prozessbetrug – Definition und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Prozessbetrug ist ein rechtliches Konzept, das in den meisten Gerichtssystemen weltweit anerkannt ist. Dieser Begriff bezieht sich auf betrügerische Handlungen, die während eines...
Dekontaminationskosten
Dekontaminationskosten sind die finanziellen Aufwendungen, die für die Beseitigung, Reinigung und Wiederherstellung von kontaminierten Standorten oder Anlagen anfallen. Diese Kosten entstehen typischerweise aufgrund von Schadstoffverschmutzung, Chemikalienlecks oder anderen Arten von...
Wettbewerbstheorie
Die Wettbewerbstheorie ist ein grundlegendes Konzept der Volkswirtschaftslehre, das die Analyse und das Verständnis von Märkten und deren Wettbewerbsverhalten ermöglicht. Sie beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen des Wettbewerbs und...