Ermessensmissbrauch Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ermessensmissbrauch für Deutschland.
한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요
2 € / 월 구독 Ermessensmissbrauch ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts und der Finanzwelt von großer Bedeutung ist.
Es bezieht sich auf eine Handlung oder Entscheidung, bei der das Ermessen einer Person, insbesondere eines Entscheidungsträgers, in unangemessener oder unvernünftiger Weise ausgeübt wird. Diese Art von Missbrauch tritt oft auf, wenn eine Person in einer Position der Autorität über Kapitalanlagen oder Ressourcen steht und diese Macht missbraucht, um persönliche Vorteile zu erlangen. Der Begriff "Ermessensmissbrauch" wird in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts verwendet, einschließlich des Aktienhandels, der Kreditvergabe, der Anleihemärkte, des Geldmarkts und sogar des Kryptowährungshandels. In all diesen Bereichen kann es vorkommen, dass Entscheidungsträger ihr Ermessen missbrauchen, um zum Beispiel ihre eigenen Interessen über die Interessen ihrer Kunden oder Investoren zu stellen. Ein Beispiel für Ermessensmissbrauch ist das Handeln eines Fondsmanagers, der sein Vertrauen missbraucht, um Mittel aus dem Fonds zu entnehmen und sie für persönliche Zwecke zu verwenden. Ein solches Verhalten verstößt gegen die grundlegenden Prinzipien der Treuhänderschaft und der Verantwortung gegenüber den Kunden. Ermessensmissbrauch kann auch auftreten, wenn ein Kreditgeber seine Autorität nutzt, um bestimmte Kreditnehmer zu bevorzugen oder unangemessen hohe Zinsen zu erheben. In der Finanzwelt ist es wichtig, Ermessensmissbrauch zu identifizieren und zu verhindern, da dies das Vertrauen der Anleger und die Integrität der Kapitalmärkte gefährdet. Regulierungsbehörden haben spezielle Mechanismen und Vorschriften entwickelt, um Ermessensmissbrauch zu bekämpfen und zu bestrafen. Im Allgemeinen sollten Anleger immer wachsam sein und potenzielle Anzeichen für Ermessensmissbrauch erkennen können. Es kann hilfreich sein, auf ungewöhnliche Handelsaktivitäten, unerklärliche Verluste oder Gewinne, undurchsichtige Transaktionen oder persönliche Bereicherung von Entscheidungsträgern zu achten. Die Zusammenarbeit mit seriösen Finanzdienstleistern und die Durchführung von Due Diligence-Verfahren können ebenfalls zur Minimierung des Risikos von Ermessensmissbrauch beitragen.Risikoneutralität
Risikoneutralität beschreibt ein Konzept in der Kapitalmarkttheorie, das den rationalen Entscheidungsprozess eines risikoscheuen Investors modelliert, der zwischen verschiedenen Anlagealternativen wählen muss. Es bezieht sich auf die Annahme, dass der Investor...
Trennsystem
"Trennsystem" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein spezifisches Verfahren zur Risikoverteilung und Absicherung von Finanztransaktionen. Das Trennsystem bietet eine robuste Methode, um Vermögenswerte...
Pflegestufen
Pflegestufen sind eine Begrifflichkeit, die im deutschen Gesundheits- und Sozialwesen verwendet wird, um den Grad der Pflegebedürftigkeit einer Person festzulegen. Diese Einstufung ist entscheidend, um eine angemessene Pflegeleistung zu bestimmen...
Hotelreservierungsvertrag
Hotelreservierungsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Hotelunternehmen und einem Kunden geschlossen wird, um die Bedingungen und Vereinbarungen für die Reservierung und Nutzung von Hotelunterkünften festzulegen. Dieser Vertrag legt...
Sekundäreinkommen
Sekundäreinkommen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf Einnahmen bezieht, die eine Person neben ihrem Hauptverdienst erzielt. Es handelt sich um zusätzliche Einnahmequellen, die...
monetäre Konjunkturtheorien
Monetäre Konjunkturtheorien sind ökonomische Theorien, die sich mit der Analyse und Deutung des Einflusses der Geldmenge auf die allgemeine Wirtschaftsentwicklung befassen. Diese Theorien spielen eine wichtige Rolle bei der Erklärung...
zentraler Grenzwertsatz
Der zentrale Grenzwertsatz ist ein fundamentales Konzept in der Statistik und der Wahrscheinlichkeitstheorie, das auf die Analyse von Zufallsvariablen und deren Verteilungen abzielt. Er besagt, dass die Summe einer großen...
Tarifvertragspartner
Als "Tarifvertragspartner" bezeichnet man eine Organisation oder Vereinigung, die an Tarifverhandlungen beteiligt ist und Tarifverträge abschließt. Diese Tarifverträge beinhalten die Arbeitsbedingungen, Vergütungen und Sozialleistungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in einem...
Konfigurationsmanagement
Definition of Konfigurationsmanagement: Konfigurationsmanagement bezieht sich auf den Prozess der Identifizierung, Organisation und Steuerung von Änderungen in einer bestimmten Konfiguration von Software, Systemen oder Produkten. In der Welt der Kapitalmärkte ist...
Induktionsproblem
Das Induktionsproblem ist ein Konzept aus der Logik und dem wissenschaftlichen Methodenbereich der Erkenntnistheorie. Es befasst sich mit dem Problem, wie Allgemeinheiten oder Gesetzmäßigkeiten aus spezifischen Beobachtungen abgeleitet werden können....