Entfremdung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Entfremdung für Deutschland.
Entfremdung bezeichnet den Prozess der Entfernung oder Abkehr eines Anlegers von einem bestimmten Vermögenswert oder Kapitalmarkt.
Diese Begrifflichkeit ist insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen von Bedeutung. Entfremdung kann verschiedene Ausprägungen haben und ist ein grundlegender Aspekt bei der Analyse und Bewertung von Investitionen. Im Zusammenhang mit Aktien kann Entfremdung auf die Trennung eines Anlegers von seinen Anteilen an einem Unternehmen hindeuten. Dies kann geschehen, wenn ein Aktionär seine Aktien verkauft oder auf andere Weise von seinen Beteiligungen an einem bestimmten Unternehmen abweicht. Die Entfremdung von Aktien kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise die Erzielung von Gewinnen oder Verlusten, die Veränderung der Anlagestrategie oder eine allgemeine Unzufriedenheit mit den Geschäftspraktiken oder der Entwicklung des Unternehmens. Bei Krediten und Anleihen bezieht sich Entfremdung auf den Ausstieg eines Anlegers aus einem Kredit- oder Anleihevertrag vor dem vereinbarten Fälligkeitsdatum. Dies kann vor allem dann relevant sein, wenn sich die Marktbedingungen ändern und der Anleger davon überzeugt ist, dass er seine Investitionen an anderer Stelle rentabler einsetzen kann. Die Entfremdung von Krediten oder Anleihen kann mit finanziellen Verlusten einhergehen, da vorzeitige Rückzahlungen oder der Verkauf der Forderung zu einem niedrigeren Preis erfolgen können. Im Bereich der Geldmärkte bezieht sich Entfremdung auf die Ablehnung oder den Rückzug von Anlegern aus bestimmten Geldmarktprodukten, wie zum Beispiel Geldmarktfonds. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie zum Beispiel aufgrund von Liquiditätsbedenken oder einem allgemeinen Vertrauensverlust in die Stabilität oder Rentabilität dieser Produkte. Schließlich kann Entfremdung auch im Kontext von Kryptowährungen auftreten. Hier bezieht sich Entfremdung auf den Verkauf oder den Ausstieg eines Anlegers aus bestimmten digitalen Währungen. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass der Anleger nicht mehr an das langfristige Potenzial der betreffenden Kryptowährung glaubt oder aufgrund von regulatorischen Bedenken. Insgesamt bezeichnet Entfremdung die Abkehr oder Trennung eines Anlegers von bestimmten Vermögenswerten oder Kapitalmärkten. Es ist ein wichtiger Begriff bei der Analyse von Investitionen und kann unterschiedliche Auswirkungen und Gründe haben. Durch das Verständnis der Entfremdung können Anleger bessere Entscheidungen treffen und ihr Portfolio effektiver verwalten. Bei eulerpool.com, der führenden Website für Aktienrecherche und Finanznachrichten, finden Sie ein umfassendes Glossar mit weiteren Fachbegriffen zu diesem Thema sowie zur gesamten Bandbreite der Kapitalmärkte.Elterngeld
Elterngeld ist eine staatliche Leistung, die in Deutschland an Eltern gezahlt wird, um finanzielle Unterstützung nach der Geburt eines Kindes zu bieten. Es ist Bestandteil des Elterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG)...
Zoll
Zoll ist eine Abgabe, die beim Import von Gütern erhoben wird. Das Wort "Zoll" bezieht sich auf die Wache oder den Hafenmeister, der in der Antike für die Kontrolle des...
Friedrich-Ebert-Stiftung (FES)
Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) ist eine der renommiertesten politischen Stiftungen in Deutschland und international anerkannt für ihre Arbeit in der Förderung sozialer Demokratie, Inklusion, Gewerkschaftsbewegungen und politischer Bildung. Sie wurde im...
Einheitliches Güterverzeichnis für die Verkehrsstatistik der EU
Einheitliches Güterverzeichnis für die Verkehrsstatistik der EU ist ein wichtiger Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptohandels. Dieses Verzeichnis ist eine...
Umlaufrendite
Die Umlaufrendite ist ein wichtiger Indikator für die Wertentwicklung von Anleihen am deutschen Kapitalmarkt. Sie gibt die durchschnittliche Rendite aller börsennotierten Bundesanleihen mit einer Restlaufzeit von mindestens einem Jahr an....
Handelsbetriebslehre
Handelsbetriebslehre ist ein Fachgebiet der Betriebswirtschaftslehre, das sich auf die Untersuchung und Analyse von Handelsunternehmen und deren betrieblichen Prozessen spezialisiert hat. Es befasst sich mit allen Aspekten des Handels, von...
Dogmengeschichte
Dogmengeschichte ist ein bedeutender Begriff in der theologischen und philosophischen Forschung. Diese Disziplin untersucht die Entwicklung und den Wandel von Lehren und Glaubenssätzen im religiösen Kontext. Der Begriff setzt sich...
vertikaler Unternehmungszusammenschluss
Definition: Ein vertikaler Unternehmungszusammenschluss ist eine Form der Unternehmensintegration, bei der Unternehmen, die in unterschiedlichen Stufen der Wertschöpfungskette tätig sind, miteinander fusionieren oder strategische Partnerschaften eingehen. Dieser Zusammenschluss ermöglicht es...
Freizeitgeografie
Freizeitgeografie ist ein multidisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Analyse, Bewertung und Darstellung von Freizeitaktivitäten in geografischen Räumen befasst. Es wird verwendet, um das Freizeitverhalten von Menschen zu verstehen, die...
ppa.
ppa. steht für "power purchase agreement" und ist ein Begriff, der in der Energiebranche verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien. Ein PPA ist eine langfristige Vereinbarung zwischen einem...