Enterprise Architecture Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Enterprise Architecture für Deutschland.
Enterprise Architecture (Unternehmensarchitektur) ist ein strategischer Ansatz zur Gestaltung und Verwaltung der Komplexität von Unternehmen.
Es handelt sich dabei um einen Rahmen für die Zusammenarbeit zwischen Geschäftsleitung und IT-Abteilungen, um eine ganzheitliche Sicht auf die Organisation, ihre Ziele, Prozesse, Daten und Technologien zu gewährleisten. Die Unternehmensarchitektur umfasst die Entwicklung und Umsetzung einer langfristigen Vision für ein Unternehmen, die Ausrichtung der Geschäftsstrategie mit den IT-Kapazitäten sowie die Schaffung einer klaren Verbindung zwischen Geschäftsanforderungen und technologischer Umsetzung. In einer sich ständig weiterentwickelnden technologischen Landschaft ist es von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen über eine robuste und effektive Unternehmensarchitektur verfügen. Diese ermöglicht es ihnen, ihre Geschäftsprozesse kontinuierlich zu verbessern, Kosten zu senken, Innovationen voranzutreiben und die digitale Transformation erfolgreich zu bewältigen. Die Unternehmensarchitektur umfasst eine Vielzahl von Aspekten, darunter Geschäftsarchitektur, Datenarchitektur, Anwendungsarchitektur und Technologiearchitektur. Diese Aspekte sind eng miteinander verbunden und müssen in Einklang gebracht werden, um die strategischen Ziele eines Unternehmens zu erreichen. Eine effektive Unternehmensarchitektur ermöglicht eine bessere Planung und Steuerung von Technologieinvestitionen, die Harmonisierung von Geschäftsprozessen, die Verfügbarkeit von qualitativ hochwertigen Daten für fundierte Entscheidungen sowie die Standardisierung von Technologien und Plattformen. Durch den Einsatz von bewährten Praktiken, wie zum Beispiel dem Einsatz von Technologiestandards und Architekturgrundsätzen, können Unternehmen die Komplexität reduzieren und die Integration von Informationssystemen erleichtern. Dabei ist die kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Unternehmensarchitektur von großer Bedeutung, um mit den sich ändernden Geschäftsanforderungen und technologischen Entwicklungen Schritt zu halten. Insgesamt kann eine gut durchdachte und gut gepflegte Unternehmensarchitektur Unternehmen dabei unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, ihre agilen Fähigkeiten zu stärken und ihre langfristigen Ziele zu erreichen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com der ideale Ort, um einen umfassenden und informativen Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten bereitzustellen. Der Glossar wird eine unverzichtbare Ressource für Investoren sein, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das volle Potenzial ihrer Investitionen auszuschöpfen.Einrede der Arglist
Einrede der Arglist ist ein Begriff des deutschen Rechts, der sich auf eine spezifische Art der Anfechtung von Verträgen bezieht. Sie stellt eine Möglichkeit dar, einen Vertrag aufgrund betrügerischer Handlungen...
Re-Commerce
Re-Commerce, auch als Re-Commerce bezeichnet, ist ein Konzept, das sich auf den Prozess des Erwerbs und Verkaufs gebrauchter Produkte bezieht, bei dem Unternehmen und Konsumenten gleichermaßen beteiligt sind. Es handelt...
Verbraucherkreditrichtlinie
Die Verbraucherkreditrichtlinie (VCR) ist eine EU-Richtlinie, die den Schutz von Verbrauchern bei der Aufnahme von Krediten regelt. Sie zielt darauf ab, eine transparente und faire Kreditvergabe zu gewährleisten und den...
Energiesteuer
Die Energiesteuer ist eine spezifische Steuer, die in Deutschland auf energieintensive Produkte und den Verbrauch von Energie erhoben wird. Sie ist Bestandteil der Umweltsteuern und dient der Förderung von Energieeffizienz...
neue Fahrzeuge
Neue Fahrzeuge, auch bekannt als Neuwagen, sind brandneue Automobile, die direkt vom Hersteller oder autorisierten Händlern angeboten werden. Diese Fahrzeuge sind noch nie zuvor verkauft oder registriert worden, was bedeutet,...
Einspruchsverfahren
Einspruchsverfahren (Anfechtungsverfahren) Das Einspruchsverfahren, auch als Anfechtungsverfahren bekannt, ist ein rechtlicher Prozess, der es einem Beteiligten ermöglicht, einen Bescheid oder eine Entscheidung einer Behörde anzufechten. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...
Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf alle Schulden oder finanziellen Verpflichtungen bezieht, die ein Unternehmen oder eine Einzelperson gegenüber Dritten hat. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...
Berufsgrundsätze für Wirtschaftsprüfer
Die "Berufsgrundsätze für Wirtschaftsprüfer" sind ein Leitfaden und eine ethische Grundlage, die von der Wirtschaftsprüferkammer in Deutschland entwickelt wurden. Diese Berufsgrundsätze legen die Verhaltensregeln und Standards fest, die von Wirtschaftsprüfern...
Demand Side Management (DSM)
Nachfrage-Management (DSM) bezieht sich auf eine Reihe von Strategien und Maßnahmen, die angewendet werden, um den Verbrauch von Energie durch Endbenutzer zu optimieren. Das Hauptziel des DSM besteht darin, den...
Aufgabemakler
Aufgabemakler ist ein Begriff, der im deutschen Kapitalmarkt häufig verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Makler bezieht. Ein Aufgabemakler ist eine Person oder ein Unternehmen, das sich...