Eigenbetrieb Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigenbetrieb für Deutschland.

Eigenbetrieb Definition

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요

2 € / 월 구독

Eigenbetrieb

Eigenbetrieb ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezifische Unternehmensstruktur bezieht.

Ein Eigenbetrieb ist ein rechtlich selbstständiger Geschäftsbereich innerhalb einer Kommunalverwaltung. Er steht im Gegensatz zu einem Regiebetrieb, der als eigenständiges Unternehmen ausgegliedert ist. Eigenbetriebe werden üblicherweise von kommunalen Gebietskörperschaften wie Städten oder Landkreisen betrieben und haben in der Regel eine öffentliche Aufgabe zu erfüllen. Der Eigenbetrieb kann als organisatorische Einheit betrachtet werden, die gewisse Tätigkeiten im öffentlichen Interesse autonom durchführt. Die Eigenbetriebe werden entweder durch Gebühren finanziert, die von den Nutzern der angebotenen Dienstleistungen erhoben werden, oder durch einen Zuschuss aus dem Haushalt der Kommunalverwaltung. Beispiele für Eigenbetriebe sind beispielsweise städtische Verkehrsbetriebe, Abwasserentsorgungsbetriebe oder Stadtwerke. Ein Eigenbetrieb ist rechtlich von der Kommunalverwaltung getrennt und unterliegt eigenen wirtschaftlichen und finanziellen Bedingungen. Dies ermöglicht es dem Eigenbetrieb, eigenständig zu agieren und unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Ein Eigenbetrieb ist daher in der Regel unabhängiger von politischen Einflüssen und kann flexibler auf wirtschaftliche Veränderungen reagieren. Die Führung und Organisation eines Eigenbetriebs erfolgt nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen. Es werden unter anderem Kosten-Leistungs-Rechnungen durchgeführt, um die Wirtschaftlichkeit und Effizienz des Eigenbetriebs zu überwachen. Die Erträge und Kosten eines Eigenbetriebs werden getrennt von den anderen Bereichen der Kommunalverwaltung erfasst und ausgewiesen. In Bezug auf die Finanzierung eines Eigenbetriebs kann dieser in der Regel Kredite aufnehmen, um Investitionen zu tätigen oder langfristige Projekte zu finanzieren. Die Kredite werden in der Regel durch die Einnahmen des Eigenbetriebs oder durch staatliche Förderungen zurückgezahlt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Schulden eines Eigenbetriebs nicht die Schulden der Kommunalverwaltung als Ganzes sind und daher nicht auf den Haushalt der Kommunalverwaltung angerechnet werden. Eigenbetriebe spielen eine wichtige Rolle bei der Erfüllung öffentlicher Aufgaben im Bereich der Daseinsvorsorge. Sie ermöglichen den Kommunalverwaltungen, ihre Dienstleistungen effektiv und effizient anzubieten und gleichzeitig unternehmerische Prinzipien anzuwenden. Diese Struktur bietet sowohl den Kommunalverwaltungen als auch den Bürgern Vorteile, indem sie eine verbesserte Dienstleistungsqualität, Flexibilität und Transparenz gewährleistet. Bei Eulerpool.com, einem führenden Finanzportal für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie umfassende Informationen zu Eigenbetrieben und anderen Finanzthemen. Wir bieten Ihnen eine breite Palette von Fachartikeln, Analysen und aktuellen Informationen aus den Bereichen Aktienmarkt, Anleihen, Kredite, Geldmarkt und Kryptowährungen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unsere erstklassigen Ressourcen zu erhalten und Ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

irreführende Firma

Definition: "Irreführende Firma" "Irreführende Firma" ist ein rechtlicher Begriff, der eine Firma oder ein Unternehmen beschreibt, deren Marketing- oder Werbeaussagen irreführend sind oder bewusst falsche Informationen liefern, um Investoren anzulocken. Solche...

Vertragslaufzeit

Vertragslaufzeit - Definition und Erklärung Die Vertragslaufzeit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf den Zeitraum bezieht, für den ein Vertrag oder eine...

HTTP

HTTP ist eine Abkürzung für das Hypertext Transfer Protocol, was übersetzt „Hypertext-Übertragungsprotokoll“ bedeutet. Es handelt sich um ein Anwendungsprotokoll, das verwendet wird, um Datenübertragungen und den Austausch von Informationen über...

Sustainability Management

Die Nachhaltigkeitsmanagement ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, die sich in den heutigen kapitalorientierten Märkten behaupten wollen. Sie bezieht sich auf die Planung und Durchführung von strategischen Maßnahmen, um langfristiges...

Überbau

Der Begriff "Überbau" ist in kapitalmärkten von entscheidender Bedeutung, insbesondere beim Verständnis der wirtschaftlichen und betrieblichen Grundlagen von Unternehmen. Der Überbau beschreibt die strukturelle Komponente eines Unternehmens oder einer Organisation,...

Istkosten

Istkosten sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die tatsächlichen Kosten für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Sie spielen eine entscheidende Rolle für Investoren,...

Jahresverdiensterhebung

Jahresverdiensterhebung ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um die jährliche Einkommensumfrage zu beschreiben. Diese Umfrage dient dazu, Informationen über das Einkommen von Arbeitnehmern in einem bestimmten Jahr...

Roboterphilosophie

Roboterphilosophie ist ein Konzept, das die Schnittstelle zwischen Robotik und Philosophie erforscht. Es befasst sich mit der Frage, wie Roboter zur Entwicklung einer kritischen und reflektierten Künstlichen Intelligenz (KI) beitragen...

Kreditgarantie

Kreditgarantie bezeichnet eine Vereinbarung oder ein Instrument, das von einer Organisation oder Regierung bereitgestellt wird, um die Kredithaftung für bestimmte Kreditnehmer oder Kreditinstitute zu übernehmen. Diese Garantien dienen dazu, das...

Industrial Organization School

Die Industrieorganisationslehre ist eine bedeutende Denkschule innerhalb der Wirtschaftswissenschaften, die sich auf die Analyse der Marktstruktur, Leistung und Verhalten von Unternehmen in verschiedenen Industriesektoren konzentriert. Diese Schule bietet einen theoretischen...