Eulerpool Premium

Effektenlombard Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Effektenlombard für Deutschland.

Effektenlombard Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Effektenlombard

Effektenlombard ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Form der Wertpapierkreditfinanzierung bezieht.

Diese Art von Kredit wird von Banken und Finanzinstituten angeboten, um Investoren dabei zu unterstützen, Zugang zu kurzfristiger Liquidität zu erhalten, indem sie ihre Wertpapiere als Sicherheit verwenden. Der Effektenlombard ist ein Kredit, der es dem Investor ermöglicht, einen bestimmten Prozentsatz des Marktwerts seiner Wertpapiere zu erhalten. Dieser Prozentsatz wird als Marge bezeichnet und kann je nach Art der Wertpapiere und dem Kreditgeber variieren. Der Investor muss den Effektenlombardkredit regelmäßig bedienen, indem er Zinsen auf den ausstehenden Betrag zahlt. Die Auszahlungsfrist kann flexibel gestaltet werden, abhängig von den Bedingungen des Kreditgebers und den Bedürfnissen des Investors. Eine der Hauptanwendungen des Effektenlombards besteht darin, Investoren zu ermöglichen, kurzfristige Liquidität zu erhalten, ohne ihre Wertpapiere verkaufen zu müssen. Dies ist besonders nützlich, wenn der Investor kurzfristige Finanzbedürfnisse hat, aber langfristig an seinen Anlagen festhalten möchte. Der Effektenlombard bietet dem Investor die Möglichkeit, seine Investitionen weiterhin zu halten und von potenziellen Kurssteigerungen zu profitieren. Bei der Verwendung des Effektenlombards muss der Investor jedoch auf bestimmte Risiken achten. Zum einen können die Bedingungen des Kredits, wie der Zinssatz und die Marge, von Kreditgeber zu Kreditgeber unterschiedlich sein. Der Investor sollte daher sorgfältig vergleichen und die Konditionen der verschiedenen Angebote prüfen, um die besten Konditionen zu erhalten. Ein weiteres Risiko besteht darin, dass der Wert der verwendeten Wertpapiere sinken kann. Wenn der Wert der Wertpapiere unter die Marge fällt, kann dies dazu führen, dass der Kreditgeber den Investor auffordert, zusätzliche Sicherheiten bereitzustellen oder den Kredit zurückzuzahlen. Der Investor sollte daher die Entwicklung des Marktwerts seiner Wertpapiere genau verfolgen und mögliche Risiken im Auge behalten. Insgesamt ist der Effektenlombard eine nützliche Finanzierungsoption für Investoren, die kurzfristige Liquidität benötigen, ohne ihre Anlagen zu veräußern. Durch die Verwendung von Wertpapieren als Sicherheit können Investoren von den Vorteilen des Effektenlombards profitieren und gleichzeitig ihre Anlagen halten. Es ist jedoch wichtig, die Risiken zu verstehen und sorgfältig zu prüfen, bevor man sich für diese Finanzierungsoption entscheidet. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com umfassende Informationen zu verschiedenen Finanzinstrumenten und Fachbegriffen wie dem Effektenlombard. Unsere Plattform ist optimiert für Suchmaschinen, um Investoren fundierte und vollständige Definitionen und Erklärungen zu liefern. Unser Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Fachtermini aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Erfahren Sie mehr auf Eulerpool.com und nutzen Sie unser Glossar, um Ihre Kenntnisse über Investitionen in Kapitalmärkte zu erweitern.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

Bundeszentralamt für Steuern

Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) ist eine führende deutsche Behörde, die für die zentrale Verwaltung von Steuern und Abgaben in Deutschland zuständig ist. Als Teil des Bundesministeriums der Finanzen spielt das...

verschleiertes Arbeitsverhältnis

"Verschleiertes Arbeitsverhältnis" ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Beschäftigungsverhältnis bezieht. Es handelt sich dabei um eine Situation, in der die...

Bull Market

Der Bullenmarkt ist ein Zeitraum, in dem sich der Aktienmarkt im Aufwärtstrend befindet und die Preise steigen. In der Regel wird ein Bullenmarkt von Optimismus und hohen Kauflaunen begleitet, die...

gesetzliche Feiertage

Gesetzliche Feiertage sind spezielle Tage, die in Deutschland gesetzlich festgelegt sind und an denen bestimmte arbeitsrechtliche Regelungen gelten. Diese Feiertage sind gesetzlich geschützt und haben einen offiziellen Status. Sie werden...

Bankbilanz

Bankbilanz ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft, der sich auf die finanzielle Gesamtsituation einer Bank bezieht. Genauer gesagt handelt es sich um eine detaillierte Aufstellung aller Aktiva (Vermögenswerte)...

Geldmarkttitel

Titel, die im Geldmarkt gehandelt werden, werden als Geldmarkttitel bezeichnet. Der Geldmarkt ist ein Teil des Kapitalmarktes, auf dem kurzfristige Finanzinstrumente mit einer Laufzeit von einem Jahr oder weniger gehandelt...

Gastwirt

Der Begriff Gastwirt bezieht sich auf eine Person oder ein Unternehmen, die in der Hotel- und Gaststättenbranche tätig ist und eine Gaststätte besitzt oder betreibt. Als Fachbegriff wird "Gastwirt" im...

Grundlagenforschung

Grundlagenforschung ist ein grundlegender Begriff der Wissenschaft und bezieht sich auf die systematische Untersuchung und Erforschung fundamentaler Prinzipien, Theorien und Konzepte in einem bestimmten Wissensgebiet. In der Finanzwelt bezieht sich...

Fremdbedienung

"Fremdbedienung" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf ein Verfahren bezieht, bei dem eine externe Partei die Kontrolle über eine Bankrechnung oder ein Investorenkonto übernimmt, um bestimmte Handlungen...

internationale Faktorbewegungen

Internationale Faktorbewegungen sind ein wesentlicher Aspekt der globalen Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf den Transfer von finanziellen Ressourcen zwischen verschiedenen Ländern aufgrund von Faktoren wie Kapitalflüssen, Investitionen und Handel....