Effektenhändler Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Effektenhändler für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Effektenhändler ist ein Finanzinstitut oder eine Einzelperson, die als Vermittler an den Kapitalmärkten tätig ist und Handelsgeschäfte mit Wertpapieren durchführt.
Im deutschen Sprachraum wird der Begriff "Effektenhändler" häufig gleichbedeutend mit dem Begriff "Wertpapierhändler" verwendet. Effektenhändler fungieren als Zwischenhändler zwischen Anlegern und dem Kapitalmarkt. Sie handeln mit verschiedenen Arten von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Währungen und anderen Finanzinstrumenten. Dabei agieren sie entweder im eigenen Namen und auf eigene Rechnung oder im Auftrag ihrer Kunden. Ihr Hauptziel ist es, Gewinne aus den Kursunterschieden der gehandelten Wertpapiere zu erzielen. Effektenhändler können auf verschiedene Weisen agieren. Einige von ihnen sind spezialisiert auf den Handel mit bestimmten Arten von Wertpapieren oder in bestimmten geografischen Regionen. Andere sind als Market Maker tätig und stellen fortlaufend Kauf- und Verkaufskurse für bestimmte Wertpapiere bereit, um die Liquidität aufrechtzuerhalten. Um als Effektenhändler tätig zu sein, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt werden. Hierzu gehört in der Regel eine Zulassung oder Registrierung bei den Finanzaufsichtsbehörden. Diese Regulierung soll sicherstellen, dass die Effektenhändler ihren Geschäftstätigkeiten nachgehen und ihre Kunden fair behandeln. Zudem müssen Effektenhändler über umfangreiche Kenntnisse der Kapitalmärkte und der Finanzprodukte verfügen, um ihre Aufgaben erfolgreich ausführen zu können. Effektenhändler haben eine Schlüsselrolle in den Kapitalmärkten, da sie zur Liquidität beitragen und den reibungslosen Handel von Wertpapieren gewährleisten. Sie sind in der Lage, große Mengen an Wertpapieren zu handeln und ermöglichen es Anlegern, ihre Transaktionen schnell abzuwickeln. Durch ihre Marktkenntnisse und Expertise bieten sie oft auch Beratungsleistungen und Research für ihre Kunden an. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren eine umfassende Aufstellung der wichtigsten Begriffe rund um die Kapitalmärkte. Unser Glossar bietet detaillierte Definitionen und Erklärungen für Fachbegriffe wie "Effektenhändler" und ermöglicht es Anlegern, ihr Verständnis von Finanzmärkten zu erweitern. Egal, ob Sie neu in der Investmentbranche sind oder bereits Erfahrung haben, unser Glossar bietet Ihnen wertvolles Fachwissen und ist eine unentbehrliche Ressource für professionelle Investoren. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar, das Ihnen dabei hilft, die immer komplexer werdenden Finanzmärkte zu verstehen und erfolgreiche Investitionsentscheidungen zu treffen.Barge-Verkehr
Barge-Verkehr ist ein Begriff, der sich auf den Transport von Waren auf Binnenschiffen bezieht. Es ist ein wichtiger Bestandteil des Logistik- und Transportsektors und hat sowohl in Deutschland als auch...
Informationsbedarf
Informationsbedarf ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Bedarf oder die Nachfrage nach relevanten Informationen, die für Anleger von Interesse...
sozialistische Marktwirtschaft
In der Welt der Kapitalmärkte gibt es verschiedene ökonomische Modelle, die die Art und Weise bestimmen, wie eine Volkswirtschaft funktioniert und wie Unternehmen in diesem Umfeld agieren. Eine dieser Modelle...
Aktivlegitimation
Definition von "Aktivlegitimation": Die Aktivlegitimation ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf das Rechtssystem und die Gerichtsbarkeit verwendet wird und die Befugnis einer Partei bezeichnet, vor Gericht aufzutreten und Klagen...
Algorithmenethik
Algorithmenethik ist ein Begriff, der den ethischen Rahmen für den Einsatz von Algorithmen in der heutigen digitalen Welt beschreibt. In einer Zeit, in der Algorithmen einen immer größeren Einfluss auf...
Bank für Internationalen Zahlungsausgleich
Definition: Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) ist eine internationale Finanzinstitution, die als Zentralbank der Zentralbanken fungiert. Sie wurde im Jahr 1930 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Basel, Schweiz. Die...
Werkstudent
Definition: Werkstudent (also known as Working Student) Als Werkstudent bezeichnet man einen Studenten, der während seines Studiums einer regelmäßigen Beschäftigung nachgeht, um Einblicke in die berufliche Praxis zu gewinnen und finanzielle...
Überschusspolitik
Überschusspolitik bezieht sich auf eine finanzielle Strategie, die von Unternehmen oder Regierungen verfolgt wird, um Überschüsse in ihren Finanzen zu erzielen. Im engeren Sinne bezieht es sich hauptsächlich auf die...
Bundespatent- und Markenamt
Das Bundespatent- und Markenamt (BPMA) ist eine deutsche Behörde, die für die Registrierung und Verwaltung von Patenten, Gebrauchsmustern, Geschmacksmustern und Marken zuständig ist. Als nationale Stelle für geistiges Eigentum übt...
Sammelverwahrung
Sammelverwahrung bezeichnet eine spezielle Abwicklungsform der Verwahrung von Wertpapieren, die häufig in deutschen Kapitalmärkten verwendet wird. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem die einzelnen Wertpapiere eines Anlegers...