Earnings before Interest and Taxes (EBIT) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Earnings before Interest and Taxes (EBIT) für Deutschland.

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요
Earnings before Interest and Taxes (EBIT), auf Deutsch auch als Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern bezeichnet, ist eine wichtige finanztechnische Kennzahl, die es Investoren in den Kapitalmärkten ermöglicht, die Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten, ohne von Steuern und Finanzierungskosten beeinflusst zu werden. EBIT wird berechnet, indem die Betriebskosten (ohne Zins- und Steuerzahlungen) von den Umsatzerlösen des Unternehmens abgezogen werden.
Diese Kennzahl zeigt das operative Gewinnpotenzial eines Unternehmens und ermöglicht es Investoren, die wahre Leistungsfähigkeit des Kerngeschäfts zu bewerten, ohne von externen Faktoren beeinflusst zu werden. Die Bedeutung von EBIT liegt darin, dass es Finanzanalysten und Investoren ermöglicht, Unternehmen mit unterschiedlichen Finanzierungsstrukturen und Steuersätzen zu vergleichen. Da Unternehmen in verschiedenen Ländern unterschiedliche Steuersätze haben können, und die Finanzierungsmethoden variieren können, erlaubt EBIT eine Vergleichbarkeit und eine bessere Bewertung der Rentabilität. Das EBIT bietet auch eine solide Grundlage für die Berechnung weiterer Kennzahlen wie das EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization), welches zusätzlich zu Zinsen und Steuern auch Abschreibungen und Amortisationen berücksichtigt. EBIT ist daher ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensanalyse und -bewertung. In der Anlageanalyse dient EBIT auch als Ausgangspunkt für die Berechnung des Gewinns pro Aktie (EPS) und anderer Rentabilitätskennzahlen wie der EBIT-Marge, welche das Verhältnis des EBIT zum Umsatz darstellt. Insgesamt bietet das EBIT Investoren eine bedeutende Finanzkennzahl, die es ihnen ermöglicht, die Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von Steuern und Finanzierungskosten zu bewerten und somit eine fundierte Investmententscheidung zu treffen. Als führende Plattform für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, Ihnen diese fundierte Definition von Earnings before Interest and Taxes (EBIT) bereitzustellen, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen behilflich zu sein. Unser Glossar, das die wichtigsten Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen umfasst, steht Ihnen stets zur Verfügung, um Ihnen fundierte Informationen zu bieten und Ihren finanziellen Erfolg zu unterstützen.Tabaksteuer
"Tabaksteuer" ist eine spezifische Art von Verbrauchssteuer, die auf Tabakwaren erhoben wird. Sie ist eine steuerliche Maßnahme, die von Regierungen weltweit implementiert wird, um den Verbrauch von Tabakprodukten zu regulieren...
Bietungsstunde
"Bietungsstunde" Die Bietungsstunde ist ein Fachbegriff, der sich auf eine spezifische Zeitperiode bezieht, in der eine Auktion oder Bietverfahren stattfindet. In den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Privatinvestitionen, findet die Bietungsstunde...
monopolistische Preisbildung
Monopolistische Preisbildung ist ein Wirtschaftskonzept, das sich auf die Preisgestaltung in einem Markt mit einem einzigen dominanten Anbieter bezieht. In solch einem Markt kontrolliert das Unternehmen die Produktion und den...
Quantitative Lockerung
Quantitative Lockerung ist eine geldpolitische Strategie, die von Zentralbanken eingesetzt wird, um die Wirtschaft anzukurbeln und die Inflation zu steigern. Es ist auch als Quantitative Easing (QE) bekannt. Quantitative Lockerung bezieht...
Maschinenbuchführung
Maschinenbuchführung ist ein bedeutender Begriff in der Buchhaltung, der sich auf die Verwendung von Computern und Software zur Erstellung, Pflege und Verwaltung von finanziellen Aufzeichnungen bezieht. Diese moderne Methode der...
Geldvolumen
Geldvolumen bezieht sich auf das Gesamtvolumen an Geldern, die in einem bestimmten Kapitalmarktsegment, einer Anlageklasse oder einem bestimmten Finanzinstrument vorhanden sind. Es ist ein maßgeblicher Indikator für die Größe und...
Glaubhaftmachung
Die Glaubhaftmachung ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich auf den Prozess, durch den eine Person oder ein Unternehmen nachweist, dass bestimmte Informationen oder Behauptungen glaubwürdig...
Arbeitsentgelt
Arbeitsentgelt bezeichnet die Gesamtvergütung, die ein Arbeitnehmer im Rahmen seines Beschäftigungsverhältnisses erhält. Es umfasst alle monetären Leistungen, die der Arbeitgeber an den Arbeitnehmer zahlt, sowie möglicherweise gewährte geldwerte Vorteile. Arbeitsentgelt...
häusliche Krankenpflege
Die "häusliche Krankenpflege" bezeichnet die medizinische Versorgung von Patienten in ihrer eigenen häuslichen Umgebung. Diese Art der Pflege wird oft eingesetzt, um Patienten den Aufenthalt in Krankenhäusern oder anderen medizinischen...
Betriebsgeheimnis
Das Betriebsgeheimnis bezeichnet eine spezifische Art von Geschäftsgeheimnissen, die in Unternehmen und Organisationen verwendet werden, um wertvolle Informationen und Kenntnisse vor unbefugter Weitergabe, Nutzung oder Veröffentlichung zu schützen. Es handelt...