Duplikatfrachtbrief Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Duplikatfrachtbrief für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Duplikatfrachtbrief ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Frachttransports und bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das den Vertrag zwischen dem Absender und dem Frachtführer formalisiert.
Der Begriff hat seinen Ursprung im deutschen Handelsrecht. Ein Duplikatfrachtbrief wird ausgestellt, um dem Absender einen zweiten Originalfrachtbrief zur Verfügung zu stellen, falls das Originaldokument verloren geht oder nicht rechtzeitig beim Empfänger eintrifft. Dieses Dokument dient als Beweis für den Abschluss des Frachtvertrags, die vereinbarten Lieferbedingungen und die Verpflichtungen der beteiligten Parteien. Der Duplikatfrachtbrief enthält wichtige Informationen wie den Namen und die Adresse des Absenders und des Empfängers, eine klare Beschreibung der beförderten Waren, die Art des Vertrags (wie beispielsweise Kauf, Leihe oder Verleih), den Frachttarif, den Lieferort, das Fälligkeitsdatum und andere spezifische Bedingungen des Transportprozesses. Im internationalen Handel trägt der Duplikatfrachtbrief zur Absicherung aller Beteiligten bei. Sollte das Originaldokument verloren gehen oder verzögert zugestellt werden, kann der Absender das Duplikat verwenden, um die Waren zu übernehmen oder zu verkaufen, falls dies erforderlich ist. Es ist wichtig zu beachten, dass der Duplikatfrachtbrief kein Handelsdokument ist und keinen Eigentumswechsel darstellt. Er dokumentiert lediglich den Vertrag und die Vereinbarungen zwischen dem Absender und dem Frachtführer. In der modernen Geschäftswelt kann der Duplikatfrachtbrief sowohl in physischer als auch in elektronischer Form vorliegen. In einigen Fällen wird er auch als "Duplicate Bill of Lading" oder "Duplicate Consignment Note" bezeichnet. Eulerpool.com ist stolz darauf, ein umfassendes Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten anzubieten, welches auch Begriffe wie Duplikatfrachtbrief einschließt. Als eine erstklassige Plattform für Aktienrecherche und Finanznachrichten bieten wir eine breite Palette von Informationen und Ressourcen, um Investoren bei ihren Entscheidungen zu unterstützen. Bitte besuchen Sie unsere Website, um auf das erstklassige Glossar und viele weitere Ressourcen zuzugreifen.Bandenschmuggel
Bandenschmuggel ist ein Begriff, der sich auf illegalen Warenhandel bezieht, der von kriminellen Organisationen organisiert und durchgeführt wird. Diese kriminellen Banden nutzen ihr Netzwerk, um Waren, wie etwa Drogen, Waffen...
Kundenauftragsfertigung
Die Kundenauftragsfertigung (KAF) bezeichnet einen Produktionsprozess in der Kapitalmarktbranche, bei dem ein Unternehmen spezifische Finanzinstrumente, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, gemäß den individuellen Anforderungen eines Kunden herstellt. Diese Anforderungen umfassen...
unternehmerisches Zielsystem
Definition von "unternehmerisches Zielsystem": Das unternehmerische Zielsystem ist ein wesentlicher Bestandteil des Managementprozesses in einem Unternehmen. Es stellt die grundlegenden Ziele dar, die ein Unternehmen verfolgt, um langfristigen Erfolg zu erzielen....
Stadtregion
Die Stadtregion ist ein geographisches Konzept, das den Zusammenschluss einer Stadt und ihrer umliegenden Vororte und Gemeinden umfasst. Diese Regionen bilden einen funktionalen und wirtschaftlichen Raum, in dem die Beziehungen...
Wohnlage
Wohnlage (engl. Residential Location) Eine "Wohnlage" bezieht sich auf die geografische Position eines Wohnobjekts in Bezug auf seine Umgebung und seine Attraktivität als Wohnstandort. In der Immobilienbranche ist der Begriff "Wohnlage"...
Kostenkurve
Die Kostenkurve ist ein äußerst nützliches Konzept in der Wirtschaft und insbesondere in den Kapitalmärkten. Sie beschreibt die graphische Darstellung der Beziehung zwischen den Produktionskosten und der Menge der produzierten...
zwischenstaatliches Gemeinschaftsprogramm
Definition: Das "zwischenstaatliche Gemeinschaftsprogramm" beschreibt eine Form der Kooperation zwischen verschiedenen Staaten, bei der gemeinsame Programme oder Projekte zur Lösung spezifischer Herausforderungen oder zur Förderung des Austauschs von Wissen und...
Spinnweb-Theorem
Spinnweb-Theorem Definition: Das Spinnweb-Theorem ist eine Finanzanalysemethode, die sich auf die Untersuchung von Interdependenzen zwischen verschiedenen Marktteilnehmern und deren Auswirkungen auf die Kapitalmärkte konzentriert. Es basiert auf dem Konzept der...
Teilmenge
Definition von "Teilmenge": Eine Teilmenge bezieht sich auf eine Sammlung von Elementen, die aus einer größeren Menge ausgewählt wurden, wobei jedes Element, das in der Teilmenge enthalten ist, auch in der...
Intersektorale Partnerschaften
Intersektorale Partnerschaften sind eine Form der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Sektoren, die einen effizienten Austausch von Ressourcen, Fachwissen und Informationen ermöglichen. Diese Partnerschaften werden oft im Kontext der Kapitalmärkte diskutiert, da...