DEQ Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DEQ für Deutschland.

한 눈에 저평가된 주식을 인식하세요
DEQ steht für "Diluted Earnings per Share" und ist ein wichtiger finanzieller Kennwert, der von Unternehmen verwendet wird, um die Gewinne pro Aktie für ihre Aktionäre zu berechnen.
Die Berücksichtigung des Verwässerungseffekts ist entscheidend, um den wahren Wert der Einnahmen einer Aktiengesellschaft auf der Grundlage der potenziellen Verwässerung durch Wandelschuldverschreibungen, Optionen oder andere Arten von Finanzinstrumenten zu ermitteln. Die Berechnung von DEQ beinhaltet die Berücksichtigung der gesamten potenziellen Aktien, die ausgegeben werden könnten, wenn alle wandelbaren Wertpapiere und Optionen tatsächlich in Aktien umgewandelt oder ausgeübt werden würden. Auf diese Weise kann DEQ ein relevanter Indikator für die potenziellen zukünftigen Gewinne pro Aktie sein, der den aktuellen Aktionären zur Verfügung steht. Die Formel zur Berechnung von DEQ lautet: DEQ = (Nettogewinn - Dividenden auf bevorzugte Aktien) / (Anzahl der ausgegebenen Stammaktien + Umwandlung der wandelbaren Wertpapiere + Ausübung von Optionen) Es ist wichtig zu beachten, dass der Nettoergebniswert die Gewinne des Unternehmens nach Steuern und alle potenziellen Dividenden auf bevorzugte Aktien, die den bevorzugten Aktionären gezahlt werden, widerspiegelt. Die Verwendung von DEQ ist nützlich, um den wahren Wert einer Aktie zu verstehen, da sie die Auswirkungen der Verwässerung auf die Gewinne eines Unternehmens berücksichtigt. Ein höherer DEQ-Wert kann darauf hindeuten, dass die Gewinne je Aktie für die bestehenden Aktionäre weniger verwässert sind, was positiv sein kann. DEQ kann bei Investitionsentscheidungen hilfreich sein, insbesondere wenn Unternehmen wandelbare Wertpapiere oder Optionen anbieten. Es ermöglicht den Anlegern, die wahre Performance eines Unternehmens und die möglichen Auswirkungen der Verwässerung auf die Gewinne je Aktie besser zu verstehen. Eulerpool.com, als eine führende Website für Finanzforschung und Finanznachrichten, bietet Anlegern einen umfangreichen Glossar und Lexikon für Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Der deutschsprachige Glossar auf Eulerpool.com liefert präzise und prägnante Erklärungen für Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Mit seiner breiten Abdeckung und seinem fachlichen Ansatz ist der Glossar auf Eulerpool.com ein unverzichtbares Werkzeug für Investoren, um ein tiefes Verständnis der Finanzterminologie zu erlangen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser Glossar ist so konzipiert, dass es Investoren jeder Erfahrungsstufe dabei unterstützt, komplexe Konzepte zu verstehen und ihre finanzielle Allgemeinbildung zu verbessern. Unser Team von Experten sorgt dafür, dass die Definitionen präzise und aktuell sind, um den Anlegern das nötige Vertrauen und die Gewissheit zu geben. Der DEQ-Eintrag auf Eulerpool.com bietet eine umfassende Erklärung dieses wichtigen finanziellen Kennwertes und bildet einen wichtigen Bestandteil der präzisen und umfangreichen Informationen, die unser Glossar für Investoren bereithält. Eulerpool.com ist stolz darauf, den Anlegern ein umfangreiches und informatives Glossar zur Verfügung zu stellen, das ihnen dabei hilft, die komplexe und sich ständig weiterentwickelnde Welt der Kapitalmärkte besser zu verstehen. Wir laden Investoren herzlich dazu ein, unseren Glossar zu nutzen und ihr Wissen über den Finanzmarkt zu erweitern.Gründungsidee
"Gründungsidee" ist ein Begriff, der in der Welt des Investierens und der Kapitalmärkte eine entscheidende Rolle spielt. Eine Gründungsidee bezieht sich auf die ursprüngliche Konzeption oder Geschäftsidee eines Unternehmens, die...
umwelttechnischer Fortschritt
Umwelttechnischer Fortschritt ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten immer mehr an Bedeutung gewinnt. Er bezieht sich auf den technologischen Fortschritt und die Innovationen, die darauf abzielen, Umweltprobleme anzugehen und...
Harsanyi
Harsanyi ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf das Werk von John C. Harsanyi, einem renommierten Wissenschaftler und...
Umtauschverhältnis
Das Umtauschverhältnis bezieht sich auf das Verhältnis, zu dem eine Anzahl von Wertpapieren, wie Aktien oder Anleihen, gegen eine andere Anzahl von Wertpapieren derselben Emittenten umgetauscht werden können. Es dient...
Montan-Mitbestimmungsgesetz (MontanMitbestG)
Das Montan-Mitbestimmungsgesetz (MontanMitbestG) ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das die Beteiligung von Arbeitnehmern an Entscheidungsprozessen in Montanindustrien regelt. Insbesondere betrifft es die Bereiche Bergbau, Stahl und Schwerindustrie. Diese spezifischen...
Sortenhandel
Sortenhandel bezieht sich auf den Handel mit Devisen, auch bekannt als Währungshandel. Es ist eine wichtige Aktivität auf den internationalen Finanzmärkten und ermöglicht es Investoren, verschiedene Währungen zu kaufen oder...
BdSt
"BdSt" steht für "Bund der Steuerzahler" und bezeichnet eine einflussreiche und angesehene Organisation in Deutschland, die die Interessen der Steuerzahler vertritt. Der BdSt setzt sich aktiv für eine effiziente, faire...
Kostenanalyse
Kostenanalyse (auch bekannt als Kostenmanagement oder Kostencontrolling) ist ein wesentliches Instrument für Anleger und Unternehmen, um die finanzielle Performance zu verbessern und fundierte Entscheidungen im Kapitalmarkt zu treffen. Diese analytische...
Verwaltungsakademie
Verwaltungsakademie – Definition im Kapitalmarktlexikon Die Verwaltungsakademie ist eine renommierte Bildungsinstitution, die sich auf die Ausbildung von Fach- und Führungskräften in der öffentlichen Verwaltung spezialisiert hat. Sie bietet umfangreiche Schulungsprogramme an,...
Geheimnisprinzip
Das Geheimnisprinzip ist ein wesentliches Konzept für den Schutz vertraulicher Informationen in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um einen Grundsatz, der darauf abzielt, sensible Daten vor unberechtigtem Zugriff zu bewahren....