Eulerpool Premium

DATEX Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DATEX für Deutschland.

DATEX Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

DATEX

DATEX steht für Data Exchange, was auf Deutsch so viel wie "Daten­aus­tausch" bedeutet.

Dabei handelt es sich um einen standardisierten Datenübertragungs- und Kommunikations­standard, der in der Finanz­in­dustrie verwendet wird, um den Austausch von finanzbezogenen Informationen zwischen verschiedenen Marktteilnehmern zu ermöglichen. DATEX nutzt dabei eine Vielzahl von Protokollen und Technologien, um die Kommunikation zwischen den verschiedenen Systemen reibungslos und sicher abzuwickeln. DATEX spielt eine entscheidende Rolle bei der Effizienz­steigerung und Automatisierung von Handels­prozessen in den Kapital­märkten, insbesondere im Aktien­handel, Kredit­markt, Anleihen­handel, Geldmarkt und der Krypto­währungs­branche. Durch die Vereinheitlichung der Daten­übertragungs­prozesse ermöglicht DATEX den Marktteilnehmern eine schnellere und genaue Verarbeitung von Transaktionen, beste Execution und eine verbesserte Kapital­marktintegrität. Die Verwendung von DATEX bietet eine Reihe von Vorteilen für Investoren und Finanzinstitute. Erstens ermöglicht es eine effiziente Kommunikation und Interaktion zwischen verschiedenen Handels- und Abrechnungs­systemen, was zu schnelleren Trans­aktions­zeiten und geringeren operativen Risiken führt. Darüber hinaus bietet DATEX eine verbesserte Transparenz und Qualität der Daten, was eine präzisere Analyse und Entscheidungs­findung ermöglicht. In der Welt der Kapital­märkte, in der Genauigkeit und Geschwindigkeit von entscheidender Bedeutung sind, ist DATEX ein wesentliches Instrument für Investoren, Broker, Banken und Finanzinstitute. Mit DATEX können sie effizienter und effektiver handeln, Transaktionen schneller abwickeln und von den Vorteilen einer besseren Datenqualität profitieren. Insgesamt ist DATEX ein unverzichtbares Werkzeug für den reibungslosen Ablauf und die erfolgreiche Durchführung von Geschäften in den Kapital­märkten. Durch seine Standardisierung und effiziente Daten­übertragungs­prozesse fördert DATEX die Transparenz, Zuverlässigkeit und Integrität der globalen Finanzmärkte und trägt zur Stabilität und Effizienz des gesamten Finanzsystems bei. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen über DATEX und andere wichtige Begriffe aus der Welt der Kapital­märkte.
Eulerpool 주식 사전에서 독자 선호도 높은 내용

letztes Gebot

Letztes Gebot ist ein Ausdruck, der sich hauptsächlich auf den Aktienmarkt bezieht und den letzten angebotenen Preis für ein Wertpapier oder eine Anlage beschreibt, bevor es den Eigentümer wechselt. Dieses...

Marginalbedingungen

Marginalbedingungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Sie beziehen sich auf die Bedingungen, unter denen ein Investor eine Margin verwenden kann, um Wertpapiere zu kaufen oder zu...

Bid-Ask-Spread

Das Bid-Ask-Spread oder der Kurs-/Preisunterschied zwischen Kauf- und Verkaufsangeboten ist ein elementares Konzept in Finanzmärkten. Es reflektiert die Dynamik von Angebot und Nachfrage und ist ein wichtiger Indikator dafür, wie...

freigestellte Vereinbarungen

Freigestellte Vereinbarungen sind spezielle Verträge oder Vereinbarungen, die zwischen zwei oder mehreren Parteien getroffen werden, um bestimmte finanzielle Risiken zu eliminieren oder zu mindern. Diese Vereinbarungen dienen dazu, Verluste zu...

EU-Regionalpolitik

EU-Regionalpolitik, auch bekannt als die Politik der Europäischen Union zur Förderung regionaler Entwicklung, wurde entwickelt, um wirtschaftliche und soziale Disparitäten zwischen den verschiedenen Regionen Europas auszugleichen. Dabei handelt es sich...

Befehlsweg

Befehlsweg ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die Hierarchie und den genehmigten Prozess beschreibt, über den Anlageentscheidungen getroffen und umgesetzt werden. Insbesondere bezieht sich der Befehlsweg auf...

induktive Statistik

Die induktive Statistik ist ein Zweig der Statistik, der sich mit der Erfassung und Analyse von Daten befasst, um Schlussfolgerungen zu ziehen und allgemeine Aussagen über eine Population zu treffen....

Verkehrszeichen

"Verkehrszeichen" ist ein Fachbegriff in der Verkehrsregelung und bezieht sich auf allgemeine Kennzeichnungen und Symbole, die entlang von Straßen und Autobahnen verwendet werden. Diese Verkehrszeichen dienen dazu, Fahrer über verschiedene...

Prämiendifferenzierung

Prämiendifferenzierung ist ein Konzept in der Versicherungsbranche, bei dem Versicherungsgesellschaften ihre Prämien basierend auf spezifischen Risikofaktoren und individuellen Merkmalen des Versicherungsnehmers anpassen. Dieser Ansatz ermöglicht es den Versicherern, ihre Tarife...

CAPI

Definition von "CAPI" CAPI steht für "Capital Asset Pricing Index" und ist ein weit verbreitetes Modell zur Berechnung der erwarteten Rendite eines Wertpapiers oder einer Anlage. Es basiert auf der Annahme,...